Navorska tree » Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga (1861-1912)

Persönliche Daten Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga 

  • Alternative Namen: Hadels Cornelius "John" (Hadels Cornelius "John") Harringa, Hadels Cornelius "John" (Hadels Cornelius "John") Harringa né Harrenga
  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 15. August 1861 in Aurich, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1878, Ostfriesland, to, these United States.Quelle 1
  • Emigriert zwischen 1. Januar 1884 und 1891, Ackley, IA, to, Alexander, Franklin Co., IA.
  • Emigriert zwischen 1885 und 1892, Alexander, IA, to, Belmond, Wright Co., IA.
  • Emigriert im Jahr 1893, Belmond, Wright Co., IA, to, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 17. Oktober 1912 in German Twp., Kossuth Co., IA, er war 51 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Oktober 1912 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. August 2020.

Familie von Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga

Er ist verheiratet mit Metta Harmanina Ukken.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1884 in fortasse, "in" or "near", Ackley, Butler Co., IA, er war 22 Jahre alt.

John Harringa oo Mattie Uken

Marriage source: N.N., Courtney, Scholl-Emmendorfer, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vii Feb MMVIII)

"... John HARRINGA Sex: M Birth: 21 JUN 1900 Death: 11 OCT 1952 ... ... Marriage 1 Mattie UKEN b: 24 SEP 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany Married: 1 JAN 1884 ..." <>

Kind(er):

  1. John Harringa  1900-1952 


Notizen bei Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga

Hadels Cornelius "John" Harringa né Harrenga

Sources: N.N. (family name not given), Courtney, Title: "Scholl-Emmendorfer," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Feb MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.com

"... John HARRINGA Sex: M Birth: 21 JUN 1900 Death: 11 OCT 1952 ...

Father: John HARRINGA b: 15 AUG 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany
Mother: Mattie UKEN b: 24 SEP 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany ..."

"... John HARRINGA Sex: M Birth: 15 AUG 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany Event: Immigration Fact 13 APR 1878 came to America Burial: Ramsey Reformed Church Cemetary ...

Note:

In 1893, John and Mattie moved to Kossuth County and bought 160 acres in Section 16 of German Township. He farmed the land till his death in 1912.

Marriage 1 Mattie UKEN b: 24 SEP 1861 in Aurich, Ostriefsland, Germany Married: 1 JAN 1884

Children

1. Harnious HARRINGA b: 2 FEB 1885
2. Harm HARRINGA b: 2 FEB 1885
3. Erdgard HARRINGA b: 18 APR 1886
4. Andrew HARRINGA b: 18 MAR 1888
5. Emalena HARRINGA b: 28 OCT 1889
6. Anna HARRINGA b: 26 APR 1892
7. Hadel HARRINGA b: 15 MAY 1894 in German Township, Kosuth County Iowa
8. Etta HARRINGA b: 16 MAR 1896
9. Gretche HARRINGA b: 2 MAY 1898
10. John HARRINGA b: 21 JUN 1900
11. Reiner HARRINGA b: 31 JAN 1902
12. Benjamin Franklin HARRINGA b: 1907"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"(changed to John) Hadels Cornelius HARRENGA, later changed to HARRINGA * 15 August 1861 , Germany > 1878, >> later Alexander, IA, >> Belmond, IA, >> German Tp., Kossuth Co., IA + 17 Oct 1912 # Ramsey Reformed cem, north of German Valley, IA
oo 1 January 1884 Ackley, IA
Metta Harmanina UKKEN, later called UKEN * 24 September 1861 , Ostfriesland > 1884 Ackley, IA at the age of 21 years + 11 March 1944 # Ramsey Reform. Church cem., north of German Valley, IA DEATH OF JOHN HARRENGA Prominent German Farmer Passed Away Thursday After Long and Lingering Illness

John Harenga, who lives near the German Reformed church in German township, died last Thursday from cancer of the stomach after a prolonged illness. Since July, Mr. Harrenga has been unable to do any work and in the interim has beengradually failing in health up to the time of his death. The news of his death caused a surprise among his Titonka friends, as it was not known that he was so near death's door, though a number knew that he was in failing health. Hiswife and eleven children and other relatives were at his bedside when he passed away. Hohn Hadels; Cornelius Harrenga was born Aug. 15, 1861, in Germany. He came to America in 1878 when he was a young man. He was married to Miss MettaHarmanina Ukken Jan. 1 1884. Died Oct. 17, 1912, age 51 years, 2 months and 2 days. to their marriage 12 children were born, all living except one which died Jan. 11, 1908. Mr Harrenga was married at Ackley 28 years ago and then movedto Alexander, Iowa, after which he moved with his family to Belmond, where he farmed for several years and then came to German township where he had lived since, coming here 19 years ago. Mr. Harrenga was one of the best known farmers inGerman township, raised a large family and took the responsibility of life in as cheerful mood as anyone could. Mr. Harrenga and wife raisedup a large family of boys and girs who looked to them as the guiding spirit in everything theydid. He was a devoted husband, a kind and generous father and a friend to those in need. He was a member of the German Reformed church of German township since he had been a resident of the county.

Funeral services were held from the German Reformed church of German township last Saturday, conducted by the pastor, Rev. G. Haken, after which the remains were laid to rest in the church cemetery. Mr. Harrenga leaves to mourn hisdeparture, a wife, eleven children, mother, four sisters, one brother and four grand-children and many other relatives and friends. May he rest in peace.

Card of Thanks.

We wish to express our heartfelt thanks to the neighbors and friends who were so kind to us during the sickness and death of our beloved husband and father.

Mrs. John Harrenga and children.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hadels Cornelius Harrenga

Hadels Cornelius Harrenga
1861-1912

1884
John Harringa
1900-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1861 war um die 25,3 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Jefferson Davis wird von der verfassungsgebenden Versammlung zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • 2. März » Aus Teilen des Minnesota-Territoriums und des Nebraska-Territoriums wird das Dakota-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten zusammengefasst. Territoriale Hauptstadt des Gebiets, das neben den heutigen US-Staaten South und North Dakota auch große Teile Montanas und Wyomings umfasst, ist Yankton.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 13. Dezember » Das Gefecht um Camp Allegheny im Amerikanischen Bürgerkrieg endet unentschieden, jedoch gelingt es den Unionstruppen, die Konföderierten endgültig aus dem Territorium West Virginias zu vertreiben.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1884 war um die -2.8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1912 lag zwischen 4,2 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der US-Amerikaner Albert Berry springt als erster Mensch mit dem Fallschirm von einem Flugzeug ab.
    • 6. März » Die im Friedensvertrag von 1904 festgelegte Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und der bolivianischen Hauptstadt La Paz wird eröffnet. Bolivien, das durch den verlorenen Salpeterkrieg zu einem Binnenland geworden ist, erhält von Chile das Recht auf zollfreien Warentransit und Freihafenrechte in Arica und damit faktisch wieder einen Meerzugang.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
    • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1912 lag zwischen 4,2 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 2. April » Durch Fusion des 1893 gegründeten Stuttgarter FV 93 mit dem Fußballverein Kronen-Club Cannstatt entsteht in Stuttgart-Cannstatt der Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V..
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 19. Juli » Die dänischen Polarforscher Ejnar Mikkelsen und Iver Iversen werden nach zwei unfreiwilligen Überwinterungen in Nordostgrönland vom norwegischen Robbenfänger Sjöblomsten gerettet.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 8. Dezember » Im deutschen Kriegsrat vom 8. Dezember 1912 wird der als unvermeidlich angesehene Krieg gegen Frankreich, England und Russland um 18 Monate aufgeschoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harrenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harrenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harrenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harrenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I22618.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hadels Cornelius (Hadels Cornelius "John") "John" Harrenga (1861-1912)".