Navorska tree » Herman Allen Weaver (1905-1956)

Persönliche Daten Herman Allen Weaver 

  • Er wurde geboren am 24. März 1905 in Sunnyside Twp., Wilkin Co., MN.
  • Wohnhaft im Jahr 1925: Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Er ist verstorben am 11. September 1956 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 51 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. September 1956 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2007.

Familie von Herman Allen Weaver

Er ist verheiratet mit Mararetha Amelia "Margaret ""Peggy" Doege.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1927 in Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 21 Jahre alt.

Herman Allen Weaver oo Mararetha Amelia "Peggy" Doege

Marriage source: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Mar MMVII)

"... Note: From the 9/5/2002 Mason City Globe Gazette:

BUFFALO CENTER - Myrtle Berhow, 70, of Buffalo Center, died Monday (Sept. 2, 2002) at her home in Buffalo Center.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. today at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center, with the Rev. Dr. Mary Sacco officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. ... Myrtle Jean Berhow, daughter of Hermie and Peggy (Doege) Weaver, was born Oct. 23, 1931, at Buffalo Center, Iowa. ..." <>

Kind(er):

  1. Myrtle Jean Weaver  1931-2002


Notizen bei Herman Allen Weaver

Herman Allen Weaver

Source: Peters, Roger, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Mar MMVII)

"... Note: From the 9/5/2002 Mason City Globe Gazette:

BUFFALO CENTER - Myrtle Berhow, 70, of Buffalo Center, died Monday (Sept. 2, 2002) at her home in Buffalo Center.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. today at Bethlehem Lutheran Church in Buffalo Center, with the Rev. Dr. Mary Sacco officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. ... Myrtle Jean Berhow, daughter of Hermie and Peggy (Doege) Weaver, was born Oct. 23, 1931, at Buffalo Center, Iowa. ..."

"... Herman Allen Weaver 1 2 Sex: M Birth: 24 MAR 1905 in Sunnyside Township, Wilkin County, Minnesota Death: 11 SEP 1956 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa Census: 1925 Bingham Township, Woden, Iowa Residence: 1925 BinghamTownship, Woden, Iowa Burial: SEP 1956 Olena Mound Cemetery, Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 3 Father: Aielt Herman Abbas Weaver b: 28 FEB 1880 in Ostfriesland, Germany Mother: Antje Geerds Heikens b: 10 MAR 1886 in Wellsburg,Grundy County, Iowa

Marriage 1 Mararentha Amelia Doege b: 22 NOV 1906 in Woden, Hancock County, Iowa Married: 9 FEB 1927 in Blue Earth, Minnesota

Children

1. Myrtle Weaver b: 23 OCT 1931 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 2. Living Weaver 3. Living Weaver 4. Living Weaver

Sources:

1. Title: Mirick, Zella Amelia Weaver ... Media: Other Page: Family Sheet, 4/26/1988

2. Title: 1925 Iowa Census, Hancock County Author: State of Iowa ... Media: Microfilm Page: Book 9, lines 89-97: Allen and Anna (Heikens) Weaver family

3. Title: Buffalo Center, Iowa Cemetery Information ... Media: Book Page: Herman A. Weaver, 3/24/1905 - 9/11/1956, husband of Margaret Doege" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Allen Weaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Allen Weaver

Herman Allen Weaver
1905-1956

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1905 lag zwischen 4,0 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
    • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
    • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
    • 22. September » Mit dem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, das der Kunsthistoriker Georg Dehio vorstellt, beginnt die Geschichte des deutschen Denkmalschutzes.
    • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
    • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1927 lag zwischen -5.2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
  • Die Temperatur am 11. September 1956 lag zwischen 11,9 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Sendestation in 276m Höhe auf dem Eiffelturm in Paris brennt.
    • 1. März » In der Deutschen Demokratischen Republik werden die Nationale Volksarmee (NVA) und das Ministerium für Nationale Verteidigung gegründet.
    • 7. April » In Wien hält die aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervorgegangene Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer Anton Reinthaller.
    • 24. Mai » In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben.
    • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
    • 23. Oktober » Aus einer studentischen Großdemonstration in Budapest entwickelt sich der Ungarische Volksaufstand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weaver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weaver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weaver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weaver (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21954.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Herman Allen Weaver (1905-1956)".