Navorska tree » Anton Placke (± 1848-1933)

Persönliche Daten Anton Placke 

  • Er wurde geboren rund 1848 in Deutschland.
  • Er ist verstorben am 30. November 1933 in St. Libory, Howard Co., NE.
  • Er wurde beerdigt am 2. Dezember 1933 in St. Libory Cath. Cem., St. Libory, Howard Co., NE.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2007.

Familie von Anton Placke

Er ist verheiratet mit Mary Wissing.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1894 in St. Libory Cath. Chr., St. Libory, Howard Co., NE.

Anton Placke oo Mary Wissing

Marriage source: Bryon, Bryon, Diedrich Ludwig Buhrmann Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, ii Nov MMI)

"... Anton PLACKE ... Marriage 1 Mary WISSING ... Married: 30 JAN 1894 in St. Libory , Howard, NE., St. Lilbory Catholic Church ..." <>

Kind(er):

  1. Mary Wilhelmina Placke  1897-1979 


Notizen bei Anton Placke

Anton Placke

Source: Bryon, Bryon, Diedrich Ludwig Buhrmann Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, ii Nov MMI)

"... Mary PLACKE Sex: F Birth: 20 MAY 1897 in St. Libory , Howard, NE Birth: 20 MAY 1897 in St .Libory , Howard, NE. 1 2 Death: 2 SEP 1979 in Grand Island, Hall, NE Father: Anton PLACKE b: ABT. 1848 in Germany Mother: Mary WISSING b: 15NOV 1876 in Oldenburg, IN Marriage 1 Herman Alphonse FRANSSEN b: 21 JAN 1895 in St .Libory , Howard, NE. Married: 10 JUN 1924 in St .Libory , Howard, NE., Catholic Church Married: 10 JUN 1924 in St. Libory, Howard, St. Libory Catholic Church

Sources:

1. Title: St. Libory Church Records page 52 ... Media: Book

2. Title: Buhrman Master File.GED ... Media: Other Text: Date of Import: Mar 4, 2001"

"... Anton PLACKE Sex: M Birth: ABT. 1848 in Germany Death: 30 NOV 1933 in St. Libory , Howard, NE Burial: 2 DEC 1933 St. Libory , Howard, NE St. Libory Catholic Church Cemetery Marriage 1 Mary WISSING b: 15 NOV 1876 in Oldenburg, IN Married: 30 JAN 1894 in St. Libory , Howard, NE., St. Lilbory Catholic Church

Children

1. Mary PLACKE b: 20 MAY 1897 in St. Libory , Howard, NE" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anton Placke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anton Placke

Anton Placke
± 1848-1933

1894

Mary Wissing
1876-± 1959


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1894 war um die 3,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 30. November 1933 lag zwischen -1,3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
    • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
    • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1933 lag zwischen -0.8 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
    • 12. März » Mit einer Rede über die Bankenkrise hält US-Präsident Franklin D. Roosevelt während der Großen Depression die erste der 30 als Fireside Chats bezeichneten Ansprachen an das Volk der Vereinigten Staaten.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 19. Juni » In Österreich wird die NSDAP verboten.
    • 23. Dezember » Das Zugunglück auf der Strecke Lagny–Pomponne führt in Frankreich zu 204 Toten und 120 Verletzten. Der Schnellzug Paris–Straßburg fährt an einem Signal auf den Zug nach Nancy auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Placke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Placke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Placke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Placke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21920.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anton Placke (± 1848-1933)".