Navorska tree » Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker (1907-1996)

Persönliche Daten Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker 

  • Spitzname ist Red.
  • Er wurde geboren am 9. Juni 1907 in Whitehorse, Lucas Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1996: Whitehorse, Lucas Co., OH.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 5. Juli 1996 in Hospice of N.W. OH, Perrysburg, Wood Co., OH, er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 8. Juli 1996 in Whitehouse Cem., Waterville, Lucas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2018.

Familie von Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker

Er ist verheiratet mit Hila Marguerite Haskins.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1926 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 18 Jahre alt.

Ernest H. "Red" Longnecker oo Hila Marguerite "Mike" Haskins

Marriage source: Author: Beal, Judy Ann, Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pgs. 62 - 63.

Pg. 62]

"...
58. WILBUR DEAN5 BAUMBARGER ... died December 18, 1993 in Whitehouse, OH. He married OPAL MARGUERITE LONGNECKER April 28, 1947 in Angola, Indiana, daughter of ERNEST LONGNECKER and HILA HASKINS. She was born September 15, 1926.
..."

SSDI: "LONGNECKER, HILA M b. 16 Sep 1910 d. 27 Jun 2003 (Verified) Age: 92 Last SS Address of Record: 43571 (Whitehouse, Lucas, OH) Issued: Ohio"
<>

Kind(er):



Notizen bei Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker

Ernest H. "Red" Longnecker

Source: Author: Beal, Judy Ann, Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pg. 62.

Pg. 62]

"...
58. WILBUR DEAN5 BAUMBARGER (CARRIE ETTIE4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born November 07, 1923 in Grand Rapids, Ohio, and died December 18, 1993 in Whitehouse, OH. He married OPAL MARGUERITE LONGNECKER April 28, 1947in Angola, Indiana, daughter of ERNEST LONGNECKER and HILA HASKINS. She was born September 15, 1926.
..."

SSDI: "LONGNECKER, ERNEST H b. 09 Jun 1907 d. 05 Jul 1996 (Verified) Age: 89 Last SS Address of Record: 43571 (Whitehouse, Lucas, OH) Issued: Ohio"

Author: NN (anonymous, Pseudonym = BPHTOL), Title: "Ernest H "Red" Longnecker," (Publication location:Whitehouse, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Oct MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/79133227/ernest-h-longnecker#view-photo=50541306

"Photo [of stone shared with Marguerite Longdecker] added by BPHTOL

Ernest H "Red" Longnecker Birth 9 Jun 1907 Whitehouse, Lucas County, Ohio, USA Death 5 Jul 1996 (aged 89) Whitehouse, Lucas County, Ohio, USA Burial Whitehouse Cemetery Whitehouse, Lucas County, Ohio, USA Memorial ID
79133227

Ernest H 'Red' Longnecker

Ernest H 'Red' Longnecker, age 89, of Finzel Road, Whitehouse, Ohio, died Friday, July 5 1996 at the Hospice of Northwest Ohio, Perrysburg. He was born June 9 1907, in Whitehouse, Ohio to Jacob C & Maude (Heckerman) Longnecker. He was married 70 years, to H Margerite 'Mike' Haskins on February 23 1926. In his younger years he worked at the France Stone Quarry in Whitehouse for several years. He worked over 20 years for the Village of Whitehouse serving as Marshall & Street Commissioner as well as 2 terms as Mayor. During World War II he operated Longnecker Dairy. He also worked for Motor Iron Parts. From 1966-1972 he worked in the maintenance department at Anthony Wayne High School. Ernest was a brick mason & developer of Longnecker Addition, retiring in 1972, spending the last 23 winters in the Bradington, Florida area. His summer months were occupied by running 'Pappy's Veggies' out of the front yard of his home. He was an avid hunter & fisherman.

He is survived by his wife of 70 years, Marguerite 'Mike'; son, Gale C (Deanna) Longnecker, Whitehouse; daughters, Margie Baumbarger, Whitehouse, Romona J Kiger, Maumee, & Linda Rae (Don) Graves, Kentwood, Lousiana; brother, Martin Longnecker, Maumee; sister, Annabelle (Arden) Rathbun, Oswego, Illinois; 15 grandchildren; 39 great grandchildren; & 7 great great grandchildren. He is preceded in death by a sister, Mary Mesnard; & a brother, Raymond Longnecker.
Graveside memorial services will be held Monday evening at 7pm in the Whitehouse Cemetery. There will be no visitation. Memorials may be given to the Northwest Ohio Hospice, 30000 East River Road, Perrysburg, Ohio, 43551. Arrangements by the Peinert Funeral Home, Whitehouse, Ohio.

Toledo Blade by: Carl Ryan, Staff Writer Date: Sunday, July 07 1996

Ernest Longnecker --- Whithouse resident was Mayor & Marshall

Ernest Longnecker, a lifelong resident of Whitehouse who served the village in a variety of public positions, died of cancer Friday in the Hospice of Northwest Ohio, Perrysburg Twp. He was 89.

Mr Longnecker, known as 'Red' because of his full head of red hair, served two terms as Whitehouse mayor & for more than 20 years was the village marshall & street commissioner.

As marshall in the 1940s he was paid $40 a month for a job that had him on 24 hour call. His duties included patrolling streets, inspecting sewers, & serving as lifeguard, dog catcher, game warden, & village handyman.

Mr Longnecker made news in April 1950, when he seized a dozen slot machines from area restaurants. The slot machines, stored in the Whitehouse village garage, then were stolen.

He was elected mayor in 1957.

As a young man Mr Longnecker worked for the France Stone Company in Whitehouse. He was a skilled brick & stone mason who built three family homes.

During World War II, he took over operation of Longnecker Dairy for his brother, Martin, who was in the military. Much later, he worked in the maintenance department at Anthony Wayne High School.

For the last several years , he spent his summer months as the propietor of Pappy's Veggies, a vegetable stand in front of his Finzel Road home.

He & Marguerite, his wife of 70 years, spent their winters in Bradenton, Florida.

"We had a lot of fun & a lot of good times together", Mrs Longnecker said. He enjoyed hunting & fishing.

Also surviving are his son, Gale; daughters, Margie Baumbarger, Romona Kiger, & Linda Rae Graves; brother, Martin; sister, Annabelle Rathbun; 15 grandchildren; 39 great grandchildren; & 7 great great grandchildren.
Graveside services will be at 7pm tomorrow at Whitehouse Cemetery. There will be no visitation. The Peinert Mortuary, Whitehouse, is handling arrangements.

The family requests tributes to the Hospice of Northwest Ohio.

Toledo Blade Date: Sunday, July 07 1996

Family Members
Parents

Jacob Clayton Longnecker 1876-1938
Maud Marguerite Heckerman Longnecker 1878-1928

Spouse

Hila Marguerite Haskins Longnecker 1910-2003

Siblings

Raymond Winfred Longnecker* 1901-1987
Mary Marguerite Longnecker Mesnard* 1910-1943
Martin William Longenecker* 1912-1997

*Calculated Relationship

Created by: BPHTOL Added: 22 Oct 2011 Find A Grave Memorial 79133227"

The stone has a chiseled period after the "H" thus making the "H" an initial. - D.A. Navorska - Good Friday MMXVIII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest H. Longnecker

Ernest H. Longnecker
1907-1996

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1907 lag zwischen 10,8 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Charles Curtis aus dem Volk der Kansa tritt sein Amt als Senator für den US-Bundesstaat Kansas an und wird damit der erste indianische Senator der USA.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 26. September » Der Australische Bund und Neuseeland erhalten mit dem Dominionstatus die nahezu vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 16. November » Das Oklahoma-Territorium wird mit dem Indianerterritorium vereinigt und unter dem Namen Oklahoma als 46. Staat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1926 lag zwischen 5,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1996 lag zwischen 11,8 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Jassir Arafat wird zum Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde gewählt.
    • 17. Juli » Die Boeing 747 des Trans-World-Airlines-Fluges 800 explodiert kurz nach dem Start in New York City. Alle 230 Menschen an Bord sterben.
    • 17. August » Mit der Mission Sojus TM-24 startet die erste französische Raumfahrerin Claudie André-Deshays zur russischen Raumstation Mir.
    • 27. September » Die Taliban erobern die afghanische Hauptstadt Kabul und ermorden den früheren Staatspräsidenten Mohammed Nadschibullāh.
    • 30. Oktober » In Peking wird der Menschenrechtsaktivist Wang Dan in einem vierstündigen Verfahren zu elf Jahren Haft verurteilt, weil er das „sozialistische System“ habe stürzen wollen.
    • 5. November » Birgit Hogefeld, 1993 beim GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen festgenommenes Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF), wird zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt, aus der sie im Juni 2011 auf Bewährung entlassen wurde.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1996 lag zwischen 8,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Lübeck sterben bei einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft zehn Menschen.
    • 29. Januar » Das Teatro La Fenice in Venedig brennt zur Gänze ab.
    • 23. März » Bei der ersten Direktwahl des Präsidenten der Republik China wird auf Taiwan Amtsinhaber Lee Teng-hui mit 54 Prozent der Wählerstimmen bestätigt.
    • 5. Juli » Schaf Dolly, das erste geklonte Säugetier, wird in Schottland geboren.
    • 20. September » Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der deutschen Bundeswehr nimmt offiziell seinen Dienst in der Graf-Zeppelin-Kaserne in Calw auf. Es ist truppendienstlich dem Kommando Luftbewegliche Kräfte/4. Division (KLK) unterstellt und hat die Einsatzschwerpunkte Aufklärung, Terrorismusbekämpfung, Rettung, Evakuierung und Bergung, Kommandokriegführung und Militärberatung.
    • 30. Oktober » Norddeich Radio sendet die letzte offizielle Botschaft im Morsealphabet über Kurzwelle. Die Nachricht besteht aus den Buchstaben C U L T R (See You later).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Longnecker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Longnecker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Longnecker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Longnecker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20925.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ernest H. (Ernest H. "Red") "Red" Longnecker (1907-1996)".