Navorska tree » Charles Edmund Baumbarger (1892-1972)

Persönliche Daten Charles Edmund Baumbarger 


Familie von Charles Edmund Baumbarger

Er ist verheiratet mit Carrie Ettie Cole.

Sie haben geheiratet am 30. September 1913 in Columbus, Franklin Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Charles Edmund Baumbarger oo Carrie Ettie Cole

Marriage source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pg. 47.

[Pg. 47]

"... 25. CARRIE ETTIE4 COLE (LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born February 14, 1897 in Providence Twp., Lucas, Co. OH, and died August 15, 1989 in Ohio. She married CHARLES EDMUND BAUMBARGER September 30, 1913 in Columbus, OH byJustice Black, son of JOSEPH BAUMBARGER and CATHARINE MOSER. He was born January 31, 1892 in Providence Twp., Lucas, Co. OH, and died July 11, 1972 in Ohio. ..." <>

Kind(er):

  1. Lewis Elmer Baumbarger  1918-1985 
  2. Wilbur Dean Baumbarger  1923-1993 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Billy Dick Baumbarger  1930-2007 


Notizen bei Charles Edmund Baumbarger

Charles Edmund Baumbarger

Source: Author: Beal, Judy A., Title: Descendants of Thomas Cole, (Publication location: Grand Rapids OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pgs. 47 & 48.

[Pg. 47]

"...
25. CARRIE ETTIE4 COLE (LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born February 14, 1897 in Providence Twp., Lucas, Co. OH, and died August 15, 1989 in Ohio. She married CHARLES EDMUND BAUMBARGER September 30, 1913 in Columbus, OH by Justice Black, son of JOSEPH BAUMBARGER and CATHARINE MOSER. He was born January 31, 1892 in Providence Twp., Lucas, Co. OH, and died July 11, 1972 in Ohio.

Notes for CARRIE ETTIE COLE: Also reported as being born in 1898. Newspaper article of their 50th anniversary states that they were married on August 31, 1914. They both attend Calvery Methodist Church in Grand Rapids, OH. She is a member of Providence Grange and a Seventh Degree member. She is also a member of the Grand Rapids R.N. A. Lodge. At their 50th, they had 28 grandchildren and 4 great-grandchildren.

She died at age 92.

More About CARRIE ETTIE COLE: Burial: Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids, OH

Notes for CHARLES EDMUND BAUMBARGER: They have always resided on Box Rd., Grand Rapids, OH. He retired from farming in 1949. He was a member of the Lucas Co. Fair Board, secretary of the Grand Rapids Farmers Grain Association, and a Providence Twp. Trustee. He was a chartermember of the Providence Grange and a member of the Turkey Foot I.O.O.F. Lodge in Grand Rapids. Note: Probate records:Birth:Charley Baumbarger, corrected April 30th, 1957, #39245.

More About CHARLES EDMUND BAUMBARGER:"

[Pg. 48]

"Burial: Mt. Pleasant Cemetery, Grand Rapids, OH

Children of CARRIE COLE and CHARLES BAUMBARGER are:

56. i. CHARLES EDMUND5 BAUMBARGER, JR., b. October 16, 1917, Waterville, Ohio; d. August 28, 1980, Flower Hosp., Sylvania, OH.
57. ii. LEWIS ELMER BAUMBARGER, b. December 16, 1918; d. October 29, 1985.
58. iii. WILBUR DEAN BAUMBARGER, b. November 07, 1923, Grand Rapids, Ohio; d. December 18, 1993, Whitehouse, OH.
59. iv. BETTY JANE BAUMBARGER, b. March 19, 1925; d. September 12, 1986, Mt. Pleasant Cemetery.
60. v. WARREN WESLEY BAUMBERGER, b. January 22, 1927, Providence Twp., Lucas, Co. OH.
61. vi. BILLY DICK BAUMBARGER, b. June 09, 1930, OH.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Edmund Baumbarger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Edmund Baumbarger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Edmund Baumbarger

Catharine Moser
< 1880-????

Charles Edmund Baumbarger
1892-1972

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1892 war um die 5,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
  • Die Temperatur am 30. September 1913 lag zwischen 6,8 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 15. Dezember » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1972 lag zwischen 8,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Rosa von Praunheims Film Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt wird vom Westdeutschen Rundfunk erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.
    • 9. Februar » Paul und Linda McCartney haben ihren ersten Auftritt mit ihrer Band Wings an der University of Nottingham.
    • 27. Mai » Die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im ZDF gezeigt.
    • 27. Juli » Der US-amerikanische Luftüberlegenheitsjäger F-15 Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
    • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
    • 14. Dezember » Der Kommandant der Apollo 17, Eugene Cernan, verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baumbarger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baumbarger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baumbarger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baumbarger (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20818.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charles Edmund Baumbarger (1892-1972)".