Navorska tree » Gladys Barbara Ann Garber (1892-1988)

Persönliche Daten Gladys Barbara Ann Garber 

  • Alternative Name: Gladys Garber Cole
  • Sie ist geboren am 18. Dezember 1892 in somewhere In OH.
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1988 in St. Luke's Hosp., Toledo, Lucas Co., OH, sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. Mai 1988 in Toledo, Lucas Co., OH (Ottawa Hills Memorial Pk.).
  • Ein Kind von Daniel Garber und Barbara Longnecker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. August 2014.

Familie von Gladys Barbara Ann Garber

Sie ist verheiratet mit Elmer Lewis Cole.

Sie haben geheiratet am 7. April 1911 in Whitehouse, Lucas Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Elmer Lewis Cole oo Gladys Barbara Ann Garber

Marriage source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pg. 44.

[Pg. 44]

"... 23. ELMER LEWIS4 COLE (LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born November 10, 1892 in OH, and died March 28, 1977 in Walter Mortuary, St. Luke's Hosp. Toledo, OH. He married GLADYS BARBARA ANN GARBER April 07, 1911 in Whitehouse, OH,daughter of DANIEL GARBER and BARBARA LONGNECKER. She was born December 18, 1892 in OH, and died May 07, 1988 in Walter Mortuary, Glendale Ave., Toledo. St. Luke's Hosp.. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Earl Lewis Cole  1913-2010 
  3. Chester E. Cole  1914-1980 
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gladys Barbara Ann Garber

Gladys Barbara Ann Garber

Source: Author: Beal, Judy A., Title: "Descendants of Thomas Cole," (Publication location: Grand Rapids, OH, Publisher: JAB, Publication date: x June MMVI), pgs. 44 - 46.

[Pg. 44]

"... 23. ELMER LEWIS4 COLE (LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born November 10, 1892 in OH, and died March 28, 1977 in Walter Mortuary, St. Luke's Hosp. Toledo, OH. He married GLADYS BARBARA ANN GARBER April 07, 1911 in Whitehouse, OH,daughter of DANIEL GARBER and BARBARA LONGNECKER. She was born December 18, 1892 in OH, and died May 07, 1988 in Walter Mortuary, Glendale Ave., Toledo. St. Luke's Hosp.. ... The following is info gathered by Gerri Powell on visit to Thelma Cole Schramm in March 2004:

Elsie and Velma lived in the same mobile home of Earls. I don't know about Akaleina. I will ask more next time.

dates from Thelma Schramm

Elmer Lewis Cole ....Born Nov 10 1892
Died March 28 1977
Married April 7 1911 Wife Gladys Barbara Ann Garber
Born Dec 18 1892
Died May 7,1988

[Pg. 45]

Mother Barbara Ann Longnecker Father Dianiel Garber Daniel was also married the second time to another Barbara I have a picture.

Children in order Thelma Catherine Cole B..Nov 16 1911
M..Aug 17 1929 Spouse Charles Earl Schramm Born Jul 19 1904 Died April 4 1976

Their children 1st child Donald Earl Schramm Born Sept 12 1931
married June 1952 Spouse Helen Reed

2nd child Bernard Lewis Schramm Born Feb 19 1933
Married June 21 1956 Spouse Eleanor Louise Hartman (Nickname Punky)

3rd child Marvin Oscar Schramm Born March 12 1935
Married May 5,1956 Spouse Jeannette Lois Tapley (Nickname Jean)

I have Thelma's grandchildren and great grand children but will have to get together for that
Thelma has 9 grandchildren, 23 great grandchildren, 5 great great grandchildren as of 2004

1920 > OHIO > WOOD > MIDDLETON (written on side: Armitage Rd.) Series: T625 Roll: 1449 Page: 109 Surname GivenName Age Sex Race Birthplace State County Location Year

COLE ELMER L head 27 M W OH OH OH; OH WOOD MIDDLETON 1920; farmer, general farm.
Gladys B. A. wife 27 f w OH OH OH
Thelma ?. dau 8 f w OH OH OH
Earl L. son 7 m w OH OH OH
Chester E. son 5 m w OH OH OH

Note: Living next to them are William Cole, 71, OH OH OH and his wife Katherine M., 65, OH OH OH; but I cannot find a relationship to any of out Coles.

[Pg. 46]

More About ELMER LEWIS COLE: Burial: April 01, 1977, Ottawa Hills Mem. Park, Lucas Co. OH

Notes for GLADYS BARBARA ANN GARBER: Died at age 95. Member of Eastern Stars. GLADYS B COLE 18 Dec 1892 07 May 1988 43537 (Maumee, Lucas, OH) (none specified) 275-42-7680 Ohio

More About GLADYS BARBARA ANN GARBER: Burial: Ottawa Hills Mem. Park, Lucas Co. OH ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gladys Barbara Ann Garber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gladys Barbara Ann Garber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gladys Barbara Ann Garber

Daniel Garber
< 1880-????

Gladys Barbara Ann Garber
1892-1988

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1892 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
  • Die Temperatur am 7. April 1911 lag zwischen -4.5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1988 lag zwischen 7,9 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die US-amerikanische Sitcom Alf wird vom ZDF erstmals im Deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
    • 21. März » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf gegen Tony Tubbs im Tokyo Dome durch technischen K.o. und wird dadurch Weltmeister im Schwergewicht.
    • 11. September » Der Asteroid Polydoros aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner wird von Carolyn Jean Spellmann Shoemaker entdeckt.
    • 25. September » Das Essener Opernhaus, das Aalto-Theater, wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg eröffnet.
    • 30. November » Alois M. Schader gründet in Darmstadt die Schader-Stiftung zur Förderung des Dialogs zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis.
    • 17. Dezember » In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Garber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garber (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20807.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Gladys Barbara Ann Garber (1892-1988)".