Navorska tree » Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts (1879-1942)

Persönliche Daten Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts 


Familie von Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts

Er ist verheiratet mit Grietje Meinders.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1921 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), er war 42 Jahre alt.

Alerk "Ole" Folkerts oo Grace Meinders

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 119, # 30, 29 Sept 2010, Pg. 6, Col. 1

"Anna Heyer, 88 ... Anna Heyer was born August 6, 1922 on a farm outside of Buffalo Center to Ole and Grace (Meinders) Folkerts. ...
..."
<>

Kind(er):

  1. Anna Folkerts  1922-2010 
  2. Menno Folkerts  1923-1994 


Notizen bei Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts

Aalderk (Alerk) "Ole" Folkerts

Sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 119, # 30, 29 Sept 2010, Pg. 6, Col. 1

"Anna Heyer, 88 ... Anna Heyer was born August 6, 1922 on a farm outside of Buffalo Center to Ole and Grace (Meinders) Folkerts. ...
..."

Author: Wise, Dale & Corinne; Title: "Ole Folkerts," (Publication site: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMX)

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53753815/ole-folkerts

"Photo [Ole's stone] added by Robbie Decker

Ole Folkerts Birth 1879 Death 1942 (aged 62-63) Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53753815

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 16 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53753815"

Chiseled on the stone: "FATHER OLE FOLKERTS 1879 - 1942 RUHE SANFT"

A later edition of this same site (taken over by their child):

Author: Gittens, G. R. Wise; Title: "Ole Folkerts," (Publication site: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMX)

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53753815/ole-folkerts

"Photo [Ole's stone] added by Robbie Decker
Picture of [Ole's obituary] Added by M. A. R.

Ole Folkerts Birth 8 Feb 1879 Germany Death 10 Jun 1942 (aged 63) Ramsey Township, Kossuth County, Iowa, USA Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 53753815

h/o Grace

Spouse
[photo-Grace's stone] Grace Meinders Folkerts 1889-1963 (m. 1921)

Children

[photo-stone shared with William Heyer] Anna Folkerts Heyer 1922-2010
[photo-stone shared with Everdena Folkerts [hers is pre-need]] Menno Folkerts 1923-1994
[photo-Altea's stone] Aleta Gretchen Folkerts 1925-1960

Created by: G R Wise Gittens Added: 16 Jun 2010 Find a Grave Memorial ID: 53753815"

Text of obituary for Ole located at the Find-a-Grave site, provenance unknown:

"O. Folkerts, 63, Dies in Ramsey Township June 10

Titonka: Ole Folkerts was born in Oestfriesland, Germany, on Feb. 8, 1879. After a lingering illness, __ died on June 10th, 1942. Thus __ attained an age of 63 years four months and two days.

In 1891 at the age of 12, he migrated from his native Germany to the United States of America with __ parents and settled in Grundy county, Iowa. At the suggestion __ Rev. Kuehne, the Folkerts family left Grundy county in 1902 and settled in Kossuth County upon the farm now operated by Mr. and Mrs. Karl Sunderman for 14 years. Mr. Folkerts lived in Winnebago county for 16 years and farmed __ mile noth of highway No. 9 near Buffalo Center a little more than _ year ago. Mr. Folkerts gave up farming and has since that time been living a mile southwest of the Ramsey Reformed church.

On October 27, 1921, Mr. Folkerts was united in marriage to Miss Grace Meinders. This union was blessed with four children, Mrs. Wm. Heyer, Jr., of Buffalo Center; Menno, Aleta and Henry at home. One sister preceded him in death in America, and two brothers died in Germany. During the ministration of Rev. G. Haken, Mr. Folkerts and his wife became members at the Ramsey church on October 4, 1922. During the latter part of September his health began to fail. He could no longer work as he had in former years. This condition continued until in May he went to Iowa City for an examination. It was found that he had cancer, incurable scourge of our day. He died after weeks of intense suffering. Besides his family no immediate relatives remain behind. The funeral was held at Ramsey Reformed church Saturday afternoon, June 12th, conducted by the Rev. Calvin Schnucker."

Note: Saturday was the 13th of June 1942, so was the funeral on Friday the 12th or Saturday the 13th? It is my hypothesis Saturday, the 13th would be correct. - D.A. Navorska-x July MMXXIII-in proximo Grove OK

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerik«/u»a Teil IV (1916-1971), (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON#17-1940, no pagination [Pg. 92], repository: Dallas TX pub. lib.

"Alerk FOLKERTS
* 8 Feb 1879 /Ostfriesland \\ > 1891 Grundy Co., IA with his p \\ >> 1902 Kossuth Co., IA with his p \\ >> Winnebago Co IA \\ oo 27 Oct 1921 Grace MEINDERS \\ + 10 Jun 1942 Titonka, IA [cancer] \\ R: 4 ch: Mrs. (Wm.) HEYER*FOLKERTS of Buffalo Center, IA, Menno FOLKERTS, Aleta FOLKERTS, Henry FOLKERTS, (1 si + here), (2 br + in Ostfriesland) \\ O"

Note: a CD-ROM containing this book is available at the Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN. The CD-ROM has an index & Vol. 4 has page #s written in pencil or ink on each page & those pages are indexed. - D.A. Navorska - xviii June MMXVIII - in proximo Grove, OK.

Link: http://www.ogsa.us/bookstore.shtml

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII), no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Ole FOLKERTS
* 8 February 1879 , Ostfriesland
> 1891 Grundy Co., IA, >> 1902 Kossuth Co., IA >> Winnebago Co., IA near Buffalo Center, IA, >> southwest of the Ramsey Reformed Church
+ 10 June 1942 German Valley, IA
# Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA
oo 27 Oct 1921 Ramsey Reformed church
Grace MEINDERS
* 28 November 1889 , Ostfriesland
+ 12 February 1963 German Valley, IA
# 14 February 1963 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

OLE FALKERTS PASSES, AT 63

Mr. Ole Folkerts was born in Ostfriesland, Germany on the 8th day of February 1879. After a lingering sickness he died on the 10th day of June, 1942. Thus he attained an age of 63 years, 4 months and 2 days.

In 1891, at the age of 12, he migrated from his native Germany to the United States of America. With his parents he settled in Grundy County, Iowa. At the suggestion of Rev. Mr. Kuehne, the Folkerts family left Grundy County in 1902 and settled in Kossuth County upon the farm now operated by Mr. and Mrs. Karl Sunderman. For 14 years Mr. Folkerts lived in Winnebago County. For 16 years he farmed a mile north of highway No. 9 near Buffalo Center.

A little more than a year ago Mr. Folkerts gave up farming and has since that time been living a mile southwest of the Ramsey Reformed church. On October 27, 1921, Mr Folkerts was united in marriage to Miss Grace Meinders. This union was blessed with four children, Mrs. Wm. Heyer Jr. of Buffalo Center, Menno, Aleta and Henry at home. One sister preceded him in death in America, two brothers died in Germany.

During the ministration of Rev. G. Haken, Mr. Folkerts and his wife became members of the Ramsey church on October 4, 1922.

During the latter part of September his health began to fail. He could no longer work as in former years. This condition continued until in May he went to Iowa City for an examination. It was found that he had cancer, incurable scourge of our day. He died after weeks of intense suffering. Besides his family no immediate relatives remain behind.

The funeral was held at Ramsey Reformed church Saturday afternoon, conducted by Rev. Calvin Schnucker."

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 133, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 133]

"393. Folkerts, Mammo, Arbeiter zu Bh, 1879 zu Dv, oo Antje Goßelaar 463; o-o Kd 464, ausgewandert nach Iowa

[1] Gepke Sebens Folkerts * 31.10.1874 (3.00) Bh, ~ 29.11.
...
[3] Aalderk Folkerts * 8.2.1879, ~ 9.3."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aalderk (Alerk) Folkerts

Aalderk (Alerk) Folkerts
1879-1942

1921
Anna Folkerts
1922-2010

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1879 war um die 4,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 29. März » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis „Lyrische Szenen“ Eugen Onegin nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin wird im Moskauer Maly-Theater uraufgeführt.
    • 9. Mai » Der Dresdner Arzt Maximilian Nitze stellt in Wien das erste Urethrozystoskop vor, ein Gerät zur Harnröhren- und Blasenspiegelung.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
    • 19. November » Chiles Truppen besiegen im Salpeterkrieg in der Schlacht von San Francisco die vereinte peruanisch-bolivianische Armee.
  • Die Temperatur am 9. März 1879 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1921 lag zwischen 8,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der portugiesische Fußballverein Sporting Braga entsteht.
    • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
    • 6. Dezember » Der Anglo-Irische Vertrag, der Irland einen Autonomiestatus innerhalb Großbritanniens gewährt, beendet den Irischen Unabhängigkeitskrieg, führt jedoch in der Folge zur Abspaltung Nordirlands und zum Irischen Bürgerkrieg zwischen Befürwortern und Gegnern des Vertrags.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1942 lag zwischen 4,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird.
    • 7. Mai » Südlich der Salomonen beginnt die zweitägige Schlacht im Korallenmeer im Pazifikkrieg. Sie ist die erste einer Reihe von sogenannten Trägerschlachten, bei denen sich japanische und alliierte See-Einheiten gegenüberstehen.
    • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1942 lag zwischen 11,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 21,8 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 4. Februar » Japan besiegt die alliierte ABDA-Flotte in der Schlacht in der Straße von Makassar im Pazifikkrieg.
    • 7. Juni » Im Verlauf der Schlacht um Sewastopol im Krieg gegen die Sowjetunion beginnt die deutsche Wehrmacht nach tagelangem Bombardement durch Artillerie und aus der Luft im Unternehmen Störfang einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt Sewastopol.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
    • 19. November » In der Schlacht von Stalingrad während des Zweiten Weltkrieges beginnt die Rote Armee die Operation Uranus, die zur Einkesselung und in weiterer Folge zur Niederlage der deutschen 6. Armee führt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1876 » Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin des Expressionismus
  • 1877 » Albert Vögler, deutscher Politiker und Unternehmer, Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke
  • 1878 » Martin Buber, österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph
  • 1878 » Willem Hesselink, niederländischer Fußballspieler
  • 1879 » Glover Morrill Allen, US-amerikanischer Zoologe und Ornithologe
  • 1880 » Franz Marc, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, bedeutender Vertreter des Expressionismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Folkerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Folkerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Folkerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Folkerts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20528.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Aalderk (Alerk) (Aalderk (Alerk) "Ole") "Ole" Folkerts (1879-1942)".