Navorska tree » Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders (1889-1963)

Persönliche Daten Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders 


Familie von Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders

Sie ist verheiratet mit Aalderk (Alerk) Folkerts.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1921 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 31 Jahre alt.

Alerk "Ole" Folkerts oo Grace Meinders

Marriage sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 119, # 30, 29 Sept 2010, Pg. 6, Col. 1

"Anna Heyer, 88 ... Anna Heyer was born August 6, 1922 on a farm outside of Buffalo Center to Ole and Grace (Meinders) Folkerts. ...
..."
<>

Kind(er):

  1. Anna Folkerts  1922-2010 
  2. Menno Folkerts  1923-1994 


Notizen bei Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders

Grietje "Grace" Meinders

Sources: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 119, # 30, 29 Sept 2010, Pg. 6, Col. 1

"Anna Heyer, 88 ... Anna Heyer was born August 6, 1922 on a farm outside of Buffalo Center to Ole and Grace (Meinders) Folkerts. ...
..."

Author: Decker, Robbie; Title: "Grace Folkerts," (Publication site: Titonka, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Sept MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/53753815/ole-folkerts

"Photo [Grace's stone] added by Robbie Decker

Grace Folkerts Birth 1889 Death 1963 (aged 73'9674) Burial Ramsey Reformed Cemetery Titonka, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 77124018

Flowers Left by Klaas-Dieter Voß on 5 Sep 2013

Created by: Robbie Decker Added: 26 Sep 2011 Find A Grave Memorial 77124018"

Chiseled on the stone: "MOTHER GRACE FOLKERTS 1889 - 1963 RUHE SANFT"

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII), no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Ole FOLKERTS
* 8 February 1879 , Ostfriesland
> 1891 Grundy Co., IA, >> 1902 Kossuth Co., IA >> Winnebago Co., IA near Buffalo Center, IA, >> southwest of the Ramsey Reformed Church
+ 10 June 1942 German Valley, IA
# Ramsey Reform. Church cem. north of German Valley, IA
oo 27 Oct 1921 Ramsey Reformed church
Grace MEINDERS
* 28 November 1889 , Ostfriesland
+ 12 February 1963 German Valley, IA
# 14 February 1963 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

[Ole Folkerts obituary to the left of Grace Folkerts obituary]

"Obituary Of Mrs. Grace Folkerts

Mrs Grace Folkerts, nee Meinders, was born in Germany on November 28, 1889. She was baptized and confirmed in the Christian faith in Germany. She came to this country as a young woman and made her home near Buffalo Center.

On October 27, 1921, she was united in holy matrimony to Ole Folkerts at the Ramsey Reformed Church. To this union four children were born. She was a communicant member of the Ramsey Reformed Church. They lived in the Titonka area on various farms. She passed away at her home in German Valley early Tuesday morning, February 12, 1963. She attained the age of 73 years, 2 month, and 15 days. She was preceded in death by her parents, by her husband in 1942, one brother, and one daughter, Aleta, in 1960. She leaves to mourn three children: Anna (Mrs William Heyer) of Buffalo Center; Menno of Thompson; and Henry of Britt; 13 gandchildren; three brothers, one sister, and three half-sisters, all in Germany. Besides these there are other relatives and friends.

She was buried from the Ramsey Reformed Church on February 14, 1963, with the Rev John E. Janssen officiating. Interment was in the Ramsey Reformed Cemetery."

[another newspaper clipping]

"Funeral Services Today For Mrs. Grace Folkerts

Funeral services will be held today, Thursday, February 14, for Mrs Grace Folkerts, 73, who passed away Tuesday, February 12. Services will be held at the Ramsey Reformed Church with Rev. John Janssen officiating.

Casket attendants are John R. Harms, Harm Kettwick, Donald Wubben, Carl L. Krause, Edward J. Sonnenberg and Ben Siehlmann. Interment will be in the Ramsey Reformed Cemetery. Blake Funeral Home is in charge of arrangements."

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 185, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 185]

"944. Meinders, Hinderk Teijen 949, Fischer zu DV, * 18.7.1861 DV, ~ 24.8, k 6.4.1879, + 8.8.1899 (16.00) Dv, # 12., -G:630-, oo 6.5.1888 Dv. Grietje Goßelaar 465, * 20.7.1871 (17.00) Bh, ~ 18.12., k 4.5.1888

[1] Teye Hinderk Meinders * 21.11.1888 Dv, ~ 3.2.1889
[2] Grietje Meinders * 28.11.1889 Dv, ~ 14.1.1890 [Anna's & Menno's mother]
...
[6] Stientje Meinders * 8.3.1899 Dv, ~ 9.4."

another obituary for Grace, provenance unknown:

"Grace Folkerts Dies, Titonka; Rites Today

Grace Folkerts, 73, well-known resident, died Tuesday at her home there.

Funeral services for Mrs Folkerts will be held today (Thursday) at 1:30 p.m. in the Ramsey Reformed church, with Rev. John Janssen officiating. Burial will follow at the church cemetery and Blake Funeral Home is in charge of arrangements.

Pallbearers will be John R. Harms, Ben Siehlmann, Karl Kraase, Dan Wuybben, Harm Kettwick and Edward Sonnenberg.

Born in Germany Nov. 28, 1889, Grace Meinders was the daughter of Henry and Grace Meinders. She was married Oct. 27, 1921 at Buffalo Center to Ole Folkerts and they lived at Buffalo Center until she moved to Titonka 20 years ago.

She is survived by three children, Mrs. William Hyer, Buffalo Center, Menno Folkerts, Thompson, and Henry Folkerts, Britt; 13 grandchildren and a sister and three brothers in Germany. She was preceded in death by her husband and a daughter."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Meinders

Grietje Meinders
1889-1963

1921
Anna Folkerts
1922-2010

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1889 war um die 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1890 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1921 lag zwischen 8,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
    • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
    • 12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
    • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1963 lag zwischen -1.5 °C und 0.3 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 20,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » In Addis Abeba gründen 30 afrikanische Staaten, großteils Mitglieder der Casablanca-Gruppe, die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU). Ziel der Organisation ist die konsequente Dekolonisation und die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern.
    • 5. Juni » Nach der Verhaftung von Hodschatoleslam Ruhollah Chomeini kommt es in den iranischen Städten Teheran und Ghom zu den Unruhen im Iran im Juni 1963 die den Beginn der Islamischen Revolution markieren.
    • 26. Juni » US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf Deutsch gesprochenen Satz „Ich bin ein Berliner“ endet.
    • 20. September » Alfred Hitchcocks Die Vögel erlebt seine deutsche Erstaufführung.
    • 11. Oktober » Der 87-jährige Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) überreicht in Bonn dem Bundespräsidenten Heinrich Lübke (CDU) seine Rücktrittserklärung.
    • 10. Dezember » Sansibar und Pemba werden als Sultanat von Großbritannien unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meinders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meinders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meinders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meinders (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20529.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grietje (Grietje "Grace") "Grace" Meinders (1889-1963)".