Navorska tree » Berend Mulder (1913-1940)

Persönliche Daten Berend Mulder 


Familie von Berend Mulder

Er ist verheiratet mit Antje Nomden.

Sie haben geheiratet vor 1938 in fortasse, Nederland.

Berend Mulder oo Antje Nomden

Marriage source: Witteveen -van Dalen, Vera, Famalie Groen, (Nederalnd, http://www.hcgraphics.nl/familiegroen, read i Feb MMVI)

'... VII-d Berend Mulder (afb. 4) ... trouwde met Antje Nomden. ...'

Kind(er):



Notizen bei Berend Mulder

Berend Mulder

Source: Witteveen -van Dalen, Vera, Famalie Groen, (Nederalnd, http://www.hcgraphics.nl/familiegroen, read i Feb MMVI)

'... 1 Anna Groen 2 EgbertMulder VI-v Anna Groen (afb. 1) is geboren op 03-09-1892 in Bellingwolde, dochter van Wilke Groen en Stijntje Schutte. trouwde, 19 jaar oud, op 23-09-1911 in Bellingwolde met Egbert Mulder (afb. 2), 27 jaar oud. Hij is geboren op 26-09-1883 in Bellingwolde, zoon van Berend Mulder en Martje Bos.

Kinderen van Anna Groen en Egbert Mulder: ... 2 Berend Mulder, geboren op 31-03-1913 in Bellingwolde Volgt VII-d. ... 4 BerendMulder2 VII-d Berend Mulder (afb. 4) is geboren op 31-03-1913 in Bellingwolde, zoon van Egbert Mulder en Anna Groen. Hij is overleden op 10-05-1940 in Dubbeldam, 27 jaar oud (oorzaak: Doodgeschoten tijdens het munitie halen).

Kind van Berend en Antje is levenloos geboren; geboortepl: Bellingwolde 25-04-1937; beroep vader: smidsknecht. trouwde met Antje Nomden. Zij is overleden op 09-09-1990 in Bellingwedde.

Kind van Berend Mulder en Antje Nomden: 1 NN Mulder, levenloos geboren zoon, geboren op 25-04-1937. ...'

'Notitie: dpl.soldaat Berend MULDER: *31.3.1913 Bellingwolde: wpl Vriescheloo. Ingedeeld bij de 2e Batterij, 1e Afdeling van het 17e Regiment Artillerie (2-1-17 RA). Gesneuveld 10/5/1940 bij gevecht met Duitse parachutisten de Dubbeldam op de Rijksstraatweg bij nr 18, toen hij munitie ging halen. 11/5 gegr te Dubbeldam, veldgraf in de tuin van Lugthart (nr 118); herbegr 30.5.1940 Alg.Berg.plaats Dubbeldam, Ererij op de dijk, Graf 31. Wederom herbegr. 5/6/1940 N.H.Begr.plaats Vriescheloo, 2ekl vak, Rij 58, koopgraf 13.'

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Mulder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Mulder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Mulder

Berend Mulder
< 1871-????
Martje Bos
< 1871-????
Wilke Groen
1865-1956
Egbert Mulder
1883-????
Anna Groen
1892-????

Berend Mulder
1913-1940

< 1938

Antje Nomden
????-1990


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1913 lag zwischen 8,7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
      • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
      • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
      • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
      • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1940 lag zwischen 6,0 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 4. Juni » Das Zerstörer-Kriegsabzeichen wird für die deutsche Kriegsmarine gestiftet.
      • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
      • 13. November » Der gut zweistündige Zeichentrickfilm Fantasia von Walt Disney hat am Broadway in New York City Premiere.
      • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.
      • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.
    • Die Temperatur am 11. Mai 1940 lag zwischen 5,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Walt Disneys zweiter abendfüllender Zeichentrickfilm Pinocchio hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 3. März » Die RMS Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
      • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
      • 27. April » Mit dem Abschluss der Abwrackung der letzten beiden Zeppeline LZ127 Graf Zeppelin und LZ130 Graf Zeppelin II auf Befehl Hermann Görings endet die Ära der Großluftschifffahrt mit Starrluftschiffen.
      • 10. Mai » Der Westfeldzug (Fall Gelb) der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg beginnt nach der Ankunft Adolf Hitlers im Führerhauptquartier „Felsennest“ in Rodert, Bad Münstereifel, mit dem Einmarsch in die neutralen Staaten Niederlande, Belgien und Luxemburg.
      • 11. November » Zweiter Weltkrieg: In der Nacht auf den 12. November versenken britische Torpedobomber einen erheblichen Teil der italienischen Regia Marina im Hafen von Tarent.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mulder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mulder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mulder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mulder (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20217.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Berend Mulder (1913-1940)".