Navorska tree » Johanna Holstein (1877-1949)

Persönliche Daten Johanna Holstein 


Familie von Johanna Holstein

Sie ist verheiratet mit Menno Tuin.

Sie haben geheiratet am 25. November 1899 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 22 Jahre alt.

Menno Tuin oo Johanna Holstein

Marriage source: Wolde, Henk, Descendants of Johan Elwerinck, (Pub. location unknown, http://www.GenCircles.com, 6 Jan 2006)

'... Johanna Holstein1 ... Spouses & Children Menno Tuin (Husband) ... Marriage: 25 NOV 1899 in Bellingwolde, Groningen 1 ...

Sources

1. Title: GenLias Media Type: Book Title: Boerderijenboek Vriescheloo Page: 416'

Kind(er):

  1. Geertje Tuin  1904-
  2. Tobina Tuin  ± 1900-1914
  3. Imke Tuin  1902-
  4. Aikina Tuin  1906-< 2017
  5. Menno Tuin  1908-< 2019


Notizen bei Johanna Holstein

Johanna Holstein

Source: Author: Wolde, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location unknown, Publisher: http://www.GenCircles.com, Publication date: vi Jan MMVI), Repository: The Cloud

"... Johanna Holstein1 Birth: 31 JAN 1877 in Bellingwolde, Groningen 1 2 Death: 24 APR 1949 in Bellingwolde, Groningen 1 Sex: F

Father: Aike Holstein Mother: Imke Rops

Occupation: 1899 Dienstmeid (Maid) 1

Spouses & Children Menno Tuin (Husband) b. ABT 1879 in Bellingwolde, Groningen

Marriage: 25 NOV 1899 in Bellingwolde, Groningen 1

Children:

Tobina Tuin b. ABT 1900 in Bellingwolde, Groningen

Sources

1. Title: GenLias Media Type: Book Title: Boerderijenboek Vriescheloo Page: 416"

Author: Wolde, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I16405, Publication date: xxvii Apr MMXV), Repository: The Cloud

"... Johanna Holstein 1 Sex: F Birth: 31 JAN 1877 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 1 2 3

Occupation: Dienstmeid (Maid) 1899 1

Death: 24 APR 1949 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 1 4

Father: Aike Holstein Mother: Imke Rops

Marriage 1 Menno Tuin b: 03 MAY 1879 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands Married: 25 NOV 1899 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 1 5

Children

1. Aikina Tuin b: 17 APR 1906 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 2. Menno Tuin b: 15 JUN 1908 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3. Geert Tuin b: 25 NOV 1909 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 4. Geertje Tuin b: 14 FEB 1904 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 5. Tobina Tuin b: ABT 1900 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 6. Tobina Tuin b: 03 MAY 1900 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 7. Imke Tuin b: 27 JUN 1902 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book

Note: Source Medium: Book

2. Title: Boerderijenboek Vriescheloo Page: 416

3. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Registratiedatum 01-02-1877 Geboorte 31-01-1877 Bellingwolde Kind Johanna Holstein Geslacht v

Vader Aike Holstein Leeftijd 33 jaar Beroep daglooner Moeder Imke Rops

Bron Geboorteregister Bellingwolde 1877 Aktenummer 19 Quality: 3

4. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Overlijden 24-04-1949 Bellingwolde Overledene Johanna HolsteinGeslacht v Leeftijd 72 jaar Geboorteplaats Bellingwolde

Relatie Menno Tuin Relatietype echtgenoot/echtgenote

Vader Aike Holstein Moeder Imke Rops

Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1949 Aktenummer 26 Quality: 3

5. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note:

http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Huwelijk 25-11-1899 Bellingwolde Bruidegom Menno Tuin, boerenknecht Geboren Bellingwolde

Vader bruidegom Geerd Tuin, daglooner Moeder bruidegom Tobina Troff, dagloonersche

Bruid Johanna Holstein, dienstmeid Geboren Bellingwolde

Vader bruid Aike Holstein, daglooner Moeder bruid Imke Rops, dagloonersche

Diversen bruidegom 20 jaar; bruid 22 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1899 Aktenummer 45" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Holstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Holstein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Holstein

Aike Holstein
± 1843-< 1954
Imke Rops
± 1849-< 1960

Johanna Holstein
1877-1949

1899

Menno Tuin
1879-1958

Geertje Tuin
1904-????
Tobina Tuin
± 1900-1914
Imke Tuin
1902-????
Aikina Tuin
1906-< 2017
Menno Tuin
1908-< 2019

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1877 war um die 6,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
  • Die Temperatur am 25. November 1899 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
    • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
    • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
    • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
  • Die Temperatur am 24. April 1949 lag zwischen 2,3 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
    • 24. Mai » In Westdeutschland ist nach der Verkündung am Tag zuvor das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland für die als Trizone bekannte Westzone, nicht jedoch im damaligen Protektorat Saarland gültig.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    • 10. September » 2. Deutsche Kunstausstellung in Dresden eröffnet.
    • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Melitta Bentz, deutsche Unternehmensgründerin, Erfinderin des Kaffeefilters
  • 1874 » Theodor Mollison, deutscher Anthropologe
  • 1875 » Sepp Straffner, österreichischer Politiker
  • 1876 » Minna Bollmann, deutsche Politikerin (SPD), Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und Widerstandskämpferin
  • 1878 » Heinrich Delp, deutscher Politiker, Bürgermeister von Darmstadt, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1880 » Anton Arnold, österreichischer Opernsänger (Tenor)

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holstein (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20086.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johanna Holstein (1877-1949)".