Navorska tree » John B. Pannkuk (1869-1952)

Persönliche Daten John B. Pannkuk 

  • Er wurde geboren am 7. September 1869 in Forreston, Forreston Twp., Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1952 in German Twp., Kossuth Co., IA, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 23. Mai 1952 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2018.

Familie von John B. Pannkuk

Er ist verheiratet mit Lena Schrader.

Sie haben geheiratet am 16. April 1895 in fortasse, somewhere in IA, er war 25 Jahre alt.

John B. Pannkuk oo Lena Schrader

Marriage source: Author: Boyken, J. Clarine J., Title: The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Publication location: Brainerd, MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pgs. 403 & 404, Repository: Titonka, IA pub. lib.

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"John B. PANNKUK ... >> Kossuth Co., IA at the age of 14 years
...
oo 16 April 1895 Lena SCHRADER ..."
<>

Kind(er):

  1. Irvin LeRoy Pannkuk  1922-1983 


Notizen bei John B. Pannkuk

John B. Pannkuk

Source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, 1997), pgs. 403 & 404.

[pg. 403]

'PANNKUK, JOHN 1869-1952 PANNKUK, LENA SCHRADER 1877-1950

John Pannkuk was born in Forreston, Illinois, where he spent the first seven years of his life. In 1879 he came to Parkersburg, Iowa. In 1883, at the age of fourteen, he and his parents moved to Kossuth County, where he lived the restof his life.

In 1895 he married Lena Schrader. She was born in Avoca, Wisconsin. She came to the Titonka area, Kossuth County with her parents, August and Wilhelmine (Falk) Shrader, in a covered wagon. Following their wedding they lived

[pg. 404]

in Buffalo Center for two years. They then moved to a farm in German Township where they farmed until they retired in 1944 and moved to Titonka.

They were blessed with six children: Ada (Wirtjes, Minnie, Alice, John, Ray and Irvin ...'

Hurlburt, Letty, Kossuth County Cemeteries, (Kossuth Co., IA, http://iagenweb.org/kossuth/cemetery, web site read vii Jul MMVII)

"Ramsey Reformed Church Cemetery The Ramsey Reformed Church Cemetery is located at 3704-220th Ave. OR in Section 15 in German Township in Kossuth County OR from Titonka, Iowa 5 miles north on 220th Avenue. ... Pannkuk John B. 1869 1952 h/o Lena Pannkuk Lena 1876 1950 w/o John B. ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2

"John B. PANNKUK * 7 September 1869 Forreston, IL as son of Anton PANNKUK and his wife Ada * MEYER >> 1876 Parkersburg, IA, >> Kossuth Co., IA at the age of 14 years + 20 May 1952 German Tp., Kossuth Co., IA # Ramsey Reform. Church cem.north of German Valley, IA oo 16 April 1895 Lena SCHRADER * 1876 as daughter of August SCHRADER and his wife + 1950 # Ramsey REform. Church cem. north of German Valley, IA

LAST RITES FOR JOHN B PANNKUK HELD LAST FRIDAY

Funeral services for John B. Pannkuk were held last Friday afternoon from the Swan Funeral Home and the Ramsey Reformed church with Rev. Roskamp in charge. Pallbearers were Peter Ubben, Peter Beenken, Joe Kline, Henry Meinders, ThomasLoats, and Henry Spear.

Following is the obituary read by Rev. Roskamp: The Almighty God, kind heavenly FAther, in his all wise and never failing Providence, has seen fit to remove from this life into eternity, the beloved father John Pannkuk.

He was born to Anton Pannkuk and his wife Ada Meyer Sept. 7, 1869, at Forreston, Ill. Here he spent the first seven years of his life. In 1876 he with his parents and other children of the family moved to Parkersburg and resised thereseven years.

At the age of 14 years he came with his parents to Kossuth county and there remained his entire [sic] life. On April 16, 1895, he was united in marriage to Miss Lena Schrader, daughter of Mr. and Mrs. August Schrader. This happy unionwas blessed with six children, Viz: Ada, Minnie, Alice, John, Raymond and Irvin.

After their marriage the young couple moved to Buffalo Center where they resided for two years. The next 45 years were spent on the farm in German Township. They then retired to their present home.

He enjoyed good health until these last number of years, when he was stricken with an illness of which he didn't recover. He was bedbast four days. On Sunday, May 17, there were indications that his condition was growing worse. then itbecame apparent that his condition was alarming. Everything was done that loving hands could do. He passed away on Tuesday morning, May 20, at 9 o'clock in the morning at the age of 82 years, 8 months and 15 days.

Mr. Pannkuk was a patient sufferer and a kind, sympathetic understanding husband and father. He will be greatly missed by his children, relatives and friends. He loved his Savior and was at peace with the knowledge that he was ready toleave. More often he requested family prayer with his children which was so comforting.

He was preceded in death by his wife Feb. 18, 1950. He leaves to mourn his six children, Viz: Mrs. William Wirtjes, Lakota, Minnie and Alice at home, John and Irvin of Titonka, Raymond of Rippey, Iowa. Eight grandchildren, one greatgrand-child and the following brothers and sisters, Seaver of Titonka, Ben of Estherville, Mrs. Effie Groathous of Minneapolis, Mrs. Ella Johnson of Milnor, North Dakota, and many relatives an hosts of friends." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John B. Pannkuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John B. Pannkuk

John B. Pannkuk
1869-1952

1895

Lena Schrader
1877-1950


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1869 war um die 19,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 2. August » Der Chirurg Gustav Simon führt in Heidelberg die erste Nierenoperation der Welt an der Patientin Margaretha Kleb aus.
  • Die Temperatur am 16. April 1895 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
    • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1952 lag zwischen 5,6 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (93%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
    • 18. Juli » Die deutsche Fulbright-Kommission wird gegründet. Sie ermöglicht mit dem Fulbright-Programm über Stipendien Studenten und Akademikern Studienaufenthalte in den USA und vice versa in Deutschland.
    • 25. Juli » Geschichte der DDR: Die Verwaltungsreform von 1952 wird durchgeführt. Zu den Ergebnissen siehe Kreisreformen in der DDR.
    • 16. August » Schwein oder Nichtschwein, ein weiterer Roman von P. G. Wodehouse mit dem zerstreuten Lord Emsworth als Protagonisten, erscheint erstmals als Fortsetzungsgeschichte im US-amerikanischen Magazin Collier's Weekly.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1952 lag zwischen 4,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 14. Februar » Die norwegische Prinzessin Ragnild eröffnet die VI. Olympischen Winterspiele in Oslo. Der Skispringer Torbjørn Falkanger spricht den olympischen Eid. Deutsche Teilnehmer sind nach ihrem Ausschluss von 1948 wieder zugelassen, kommen jedoch ausschließlich aus Westdeutschland.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
    • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
    • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pannkuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pannkuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pannkuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pannkuk (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19023.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John B. Pannkuk (1869-1952)".