Navorska tree » Karl J. Watne (1940-2011)

Persönliche Daten Karl J. Watne 


Familie von Karl J. Watne

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. August 1961 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 21 Jahre alt.

Karl J. Watne oo Judy Luann Schaa

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Karl J. Watne

Karl J. Watne

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Karl J Watne.

Author: Watne, Joel, Title: "Karl J Watne," (Publication location: Holmes, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Jan MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/63742660/karl-j-watne

"Photo[graph of a man] added by Dale & Corinne Wise
Added [photograph of stone shared with Judy L. Watne [hers is pre-need]] by Betsy Monson
Added [photograph of stone shared with Judy L. Watne [hers is pre-need]] by dreama jones

Karl J Watne Birth 11 May 1940 Clarion, Wright County, Iowa, USA Death 2 Jan 2011 (aged 70) Galt, Wright County, Iowa, USA Burial Holmes Lutheran Cemetery Holmes, Wright County, Iowa, USA Memorial ID 63742660

Karl J. Watne, 70, of Galt, died Sunday, January 2, 2011 at his home following a courageous two year battle with cancer.

Funeral services will be held at 10:30 a.m. Friday January 7, 2011 at the Missionary Alliance Church, Blairsburg, Iowa with Pastor Mike Carmody officiating. Interment will follow at the Holmes Lutheran Cemetery, Holmes, Iowa. Visitation will be held from 5 until 8 p.m. Thursday at the church.

Karl was born May 11, 1940, the son of Olaf and Bernice (Hovland) Watne, in Clarion, IA. He was united in marriage to Judy Schaa on August 26, 1961. The couple made their home on a farm southwest of Galt.

His faith in the Lord Jesus Christ was of central importance in his life. On Sunday afternoon, he stepped onto the shores of eternity where he met his Savior face to face.

He loved his family and considered time spent with them one of his greatest joys. Family gatherings and enjoying a fantastic meal together were great fun for him. He was especially fond of vacationing with his wife, Judy, in the Smokey Mountains of Tennessee. He found great pleasure in the simple, but precious, things in life.

Karl farmed with his brothers, Tom, Knute, and Stan, near Galt for nearly 50 years. He loved everything about farming, but mostly that he had the opportunity to do so with his brothers. He was a long-time seed corn dealer, serving producers in Wright County.

Those thankful for having shared in Karl's life include his wife of 49 years, Judy, children Kim (Rick) Lee, Steve (Lana) Watne, Doug (Kristin) Watne, one sister, Miriam (Dave) Britt, four brothers, Sam (Lois) Watne, Tom (Jan) Watne, Knute (Etter) Watne, Stan (Pam) Watne, nine grandchildren, one great grandson, one foster daughter Tuyet (Le) Vu, three foster grandchildren, and many nieces and nephews.

Mr. Watne was preceded in death by his parents, one sister Ruth at birth, and one brother Pete.

Maintained by: Joel Watne Originally Created by: Dale & Corinne Wise Added: 5 Jan 2011 Find A Grave Memorial 63742660"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl J. Watne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl J. Watne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karl J. Watne


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1940 lag zwischen 6,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Die All India Muslim League unter Leitung von Ali Jinnah verabschiedet in Lahore, Britisch-Indien, die Lahore-Resolution. In ihr wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert. Bis zur Gründung Pakistans vergehen danach noch sieben Jahre.
    • 15. Mai » Das erste McDonald’s-Restaurant wird von den Brüdern Richard und Maurice McDonald in San Bernardino, Kalifornien, eröffnet.
    • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
    • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
    • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
    • 18. Dezember » Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) wird von Adolf Hitler angewiesen, unter dem Codenamen Unternehmen Barbarossa den Angriff auf die Sowjetunion zu planen.
  • Die Temperatur am 26. August 1961 lag zwischen 15,3 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
    • 17. April » Die Militäreinheit Brigade 2506 aus nach der kubanischen Revolution in die USA geflüchteten Exilkubanern landet in Kuba in der Schweinebucht. Die von der CIA unterstützte Invasion in der Schweinebucht, an der unter anderem Jorge Mas Canosa, Luis Posada Carriles und Orlando Bosch Ávila teilnehmen, scheitert nach wenigen Tagen.
    • 19. April » Die von den USA unterstützte Invasion in der Schweinebucht in Kuba endet nach nur zwei Tagen in einer vollständigen Niederlage der exil-kubanischen Truppen.
    • 25. Mai » Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll– das spätere Apollo-Programm.
    • 24. September » Die Deutsche Oper Berlin wird mit einer Aufführung von Mozarts Don Giovanni unter Leitung von Ferenc Fricsay eröffnet.
    • 28. September » Die Vereinigte Arabische Republik zwischen Ägypten und Syrien löst sich nach dem Austritt Syriens auf.
  • Die Temperatur am 2. Januar 2011 lag zwischen -0.7 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Bonaire, Saba und Sint Eustatius wird der US-Dollar an Stelle des Antillen-Guldens als Zahlungsmittel eingeführt.
    • 25. Januar » In Ägypten beginnen im Arabischen Frühling Massenproteste gegen Präsident Husni Mubarak.
    • 10. Februar » Offenlegung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells auf dem deutschen Markt durch das Bundeskartellamt.
    • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
    • 7. September » Beim Absturz von YAK-Service-Flug 9633 nahe Jaroslawl kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.
    • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
  • Die Temperatur am 7. Januar 2011 lag zwischen -0.5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
    • 21. Juli » Mit der Landung der NASA-Raumfähre Atlantis geht die Ära der Space Shuttles zu Ende.
    • 31. Oktober » Die Vereinten Nationen proklamieren 7 Milliarden Menschen auf der Erde.
    • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    • 24. November » Auf ProSieben wird die erste Folge der Gesangs-Castingshow The Voice of Germany ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Watne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Watne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Watne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Watne (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18223.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Karl J. Watne (1940-2011)".