Navorska tree » Edwin Rogers (1936-1995)

Persönliche Daten Edwin Rogers 


Familie von Edwin Rogers


Notizen bei Edwin Rogers

Edwin Rogers

Source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls., MN, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I255291, xxvii Oct MMIX)

"... Edwin ROGERS ... Sex: M Birth: 7 Mar 1936 in ? Death: 8 Apr 1995 in Reading, Nobles County, Minnesota, USA Burial: Apr 1995 ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Harm ROGERS b: 10 Jan 1888 in , Osceola County, Iowa, USA Mother: Myrtle Lilly PORTER b: 5 Nov 1894 in ?

Marriage 1 Living MAGNUS

Children

1. Living ROGERS 2. Living ROGERS 3. Living ROGERS 4. Living ROGERS 5. Living ROGERS 6. Living ROGERS" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Rogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Rogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Rogers

William Porter
< 1880-????
Harm Rogers
1888-1971

Edwin Rogers
1936-1995


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. März 1936 lag zwischen -2.9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Der Tod von sechs protestierenden Arabern in Jaffa durch britische Polizisten gibt dem arabischen Aufstand gegen die britische Mandatsmacht Auftrieb.
      • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
      • 9. Mai » Der Abessinienkrieg findet in der Annexion Äthiopiens durch das faschistische Italien seinen Abschluss. König Viktor EmanuelIII. wird zum Kaiser von Äthiopien proklamiert.
      • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
      • 17. Juli » Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
      • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
    • Die Temperatur am 8. April 1995 lag zwischen 3,5 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der ORF-Jugendsender FM4 geht auf Sendung.
      • 17. März » In Aserbaidschan scheitert ein Putschversuch von Teilen des Militärs. Dabei wird der Anführer der Putschisten, Vizeinnenminister Rowschan Dschawadow getötet.
      • 5. Juni » Zum ersten Mal gelingt die Herstellung eines Bose-Einstein-Kondensats, wofür Eric Allin Cornell, Wolfgang Ketterle und Carl Edwin Wieman von der University of Colorado at Boulder den Physik-Nobelpreis 2001 erhalten werden.
      • 27. Juni » Scheich Hamad setzt seinen Vater ab und übernimmt die Amts- und Staatsgewalt in Katar.
      • 3. September » Vom russischen Raumfahrtzentrum Baikonur aus startet die Mission Sojus TM-22 mit den russischen Kosmonauten Juri Pawlowitsch Gidsenko und Sergei Wassiljewitsch Awdejew sowie dem Deutschen Thomas Reiter zur Raumstation Mir.
      • 7. Dezember » Bill Gates kündigt in der als Pearl-Harbor-Rede bekannt gewordenen Ansprache das künftige Engagement von Microsoft im Bereich Internetsoftware mit den Worten „A sleeping giant has awakened“ an und signalisiert damit den Beginn des Browserkriegs gegen Netscape.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rogers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I181.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Edwin Rogers (1936-1995)".