Navorska tree » Mavis Arlie Magnuson (1926-2014)

Persönliche Daten Mavis Arlie Magnuson 

  • Sie ist geboren am 18. Januar 1926 in farm, in proximo, Radcliffe, Hardin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Patrick Welsh
  • Sie ist verstorben am 21. Juni 2014 in Southfield Wellness Community, Webster City, Hamilton Co., IA, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 25. Juni 2014 in 1st Presb. Cem., Liberty Twp., Hamilton Co., IA.
  • Ein Kind von Axel Willard Magnuson und Tilda Alphine Hetland
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2020.

Familie von Mavis Arlie Magnuson

Sie ist verheiratet mit Lester Henry Luppes.

Sie haben geheiratet am 2. September 1945 in Trinity Luth. Chr., Ellsworth, Hamilton Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

Lester Henry Luppes oo Mavis Arlie Magnuson

Marriage sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for date of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mavis Arlie Magnuson

Mavis Arlie Magnuson

Sources: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication: xii Mar MMV) for name = Mavis Arlie Magnusen & date of birth.

Author: NN (family name not known), Jean, Title: "Mavis Arlie Magnuson Luppes," (Publication location: Kamrar, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Apr MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/160909990/mavis-arlie-luppes

"Photo [of a woman] added by Jean

Mavis Arlie Magnuson Luppes Birth 18 Jan 1926 Radcliffe, Hardin County, Iowa, USA Death 21 Jun 2014 (aged 88) Webster City, Hamilton County, Iowa, USA Burial First Presbyterian Cemetery Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 160909990

Mavis Luppes, 88, of Webster City, died Saturday, June 21, 2014 at Southfield Wellness Community.

Mavis Arlie Magnuson, daughter of Axel and Tillie Hetland Magnuson, was born on January 18, 1926 on a farm near Radcliffe. She attended Radcliffe rural schools and graduated from Ellsworth high school. She graduated from AIB College in Des Moines.

On September 2, 1945, she married Lester H. Luppes at the Trinity Lutheran Church in Ellsworth.

The couple farmed in the Kamrar area. Mavis worked as bookkeeper for Thompson Hatchery in Ellsworth and also the Presbyterian Church in Kamrar.

The couple retired from farming in 1988 and moved to Webster City.

Mavis was a member of the First Presbyterian Church of Kamrar, the ladies church circle at church, and the Women's Club.

She enjoyed playing cards, quilting, putting together jigsaw puzzles with Lester, and gardening.

Mavis is survived by her husband of 68 years, Lester; children, Linda (Doug) Buchele of Muscatine; Loren (Donna) Luppes of Estero, FL.; Lloyd (Carol) Luppes of Story City; 11 grandchildren; 26 great-grandchildren; brothers, Kenneth (Myra) Magnuson of Ellsworth; Orlan (Wanda) Magnuson of Canon City, CO.; sister, Ruth (Ron) Dalby of Algona and many nieces and nephews.

She is preceded in death by her parents; grandson, Joel Jason Buchele; grandson-in-law, Kevin Grissenger; brothers, Dale and Delmar Magnuson.

Funeral services will be held at 2:00 p.m. Wednesday, June 25, 2014 at First Presbyterian Church, east of Kamrar, with Rev. John Wilson officiating. Burial will be in the First Presbyterian Church Cemetery. Visitation will be held Tuesday evening from 5:00 p.m. to 7:00 p.m. at Foster Funeral and Cremation Center.

Memorials may be left to the Community Church of Kamar bible study.

Obituary & photo published by Foster Funeral and Cremation Center.

Family Members
Parents

Axel Willard Magnuson 1898-1986
Tillie Alpine Hetland Magnuson 1898-1970

Spouse

Lester Henry Luppes* 1923-2016

Siblings
Delmar Arlin Magnuson* 1924-2009
Dale Luverne Magnuson* 1929-1950

*Calculated Relationship

Created by: Jean Added: 11 Apr 2016 Find A Grave Memorial 160909990"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mavis Arlie Magnuson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mavis Arlie Magnuson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mavis Arlie Magnuson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1926 lag zwischen -12.9 °C und -1 °C und war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 19. Juni » Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
    • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
  • Die Temperatur am 2. September 1945 lag zwischen 8,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg die polnische Stadt Łódź und befreit das Ghetto Litzmannstadt, in dem sich jedoch von den ursprünglich rund 160.000 polnischen jüdischen Gefangenen nach vorhergehenden Massenmorden nur noch rund 900 vorfinden.
    • 9. März » In Paris erlebt Marcel Carnés Film Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis) seine Uraufführung. Der Film gilt als herausragendes Beispiel des poetischen Realismus in Frankreich.
    • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
    • 1. August » Die amerikanische Besatzungsmacht ernennt Wilhelm Kaisen zum Bremer Bürgermeister. Er wird dieses Amt letztlich fast zwanzig Jahre lang ausüben.
    • 17. August » Sukarno und Mohammad Hatta erklären die Unabhängigkeit Niederländisch-Indiens von den Niederlanden unter dem Namen Indonesien. Die Niederlande erkennen die Unabhängigkeit jedoch nicht an.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
  • Die Temperatur am 21. Juni 2014 lag zwischen 9,1 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien.
    • 17. Juli » Eine Boeing 777 auf dem Malaysia-Airlines-Flug 17, mit 298 Personen an Bord, stürzt über der Ukraine ab, vermutlich durch Abschuss mit einer Boden-Luft-Rakete.
    • 31. Juli » In der taiwanischen Stadt Kaohsiung kommen bei einer Serie schwerer Gasexplosionen 32 Menschen ums Leben und 321 wurden verletzt.
    • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
    • 3. November » Der Wolkenkratzer One World Trade Center in New York City wird offiziell eröffnet.
    • 15. Dezember » Die Räumung von Causeway Bay durch die Polizei markiert das äußere Ende der Proteste in Hongkong 2014.
  • Die Temperatur am 25. Juni 2014 lag zwischen 10,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Im Rahmen der Sonnenblumen-Bewegung besetzen protestierende Studenten das Parlamentsgebäude in Taipeh (Republik China auf Taiwan) und halten es über die folgenden 24 Tage weiter besetzt.
    • 16. April » Die südkoreanische Fähre Sewol kentert kurz vor der Insel Jindo. Von den 476 Personen an Bord überleben 174.
    • 22. September » Die NASA-Raumsonde MAVEN erreicht, nach zehnmonatigem Flug, den Orbit des Planeten Mars.
    • 31. Oktober » Das private Raumflugzeug VSS Enterprise der Firma Virgin Galactic stuerzt bei einem Testflug ab. Dabei verunglueckt einer der zwei Piloten toedlich.
    • 16. Dezember » Islamistische Talibankämpfer töten in Peschawar, Pakistan, 132 Schulkinder und neun weitere Personen; 125 weitere Personen werden verletzt.
    • 17. Dezember » Barack Obama und Raúl Castro verkünden nach mehr als 50 Jahren offizieller diplomatischer Funkstille in den Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten eine gegenseitige Annäherung. Die verbliebenen Miami Five sowie Alan Gross wurden aus der Haft entlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Magnuson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Magnuson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Magnuson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Magnuson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17756.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Mavis Arlie Magnuson (1926-2014)".