Navorska tree » Donald John Green (1922-1998)

Persönliche Daten Donald John Green 

  • Er wurde geboren am 15. März 1922 in Twin Brooks, Grant Co., SD.
  • Er wurde getauft am 2. Juli 1922 in Zion Presb. Chr., Twin Brooks, Grant Co., SD.
  • Wohnhaft im Jahr 1998: Fromberg, Carbon Co., MT.
  • Er ist verstorben am 11. Juni 1998 in fortasse, somewhere in MT, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Henry John Groen und Adela Anna Habeck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2010.

Familie von Donald John Green

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1944 in Luth. Chr., Watertown, Codington Co., SD, er war 21 Jahre alt.

Donald John Green oo Lucille Emma Jean Amsden

Marriage source: Johnson, Katherine, Green/Amsden FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

DJG & LEJA were married in the Luth. Chr. 1 Oct 1953 - DJG & LEJA were divorced at Mile City MT <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 1. Oktober 1953 bei Miles City, Custer Co., MT.

Donald John Green o/o Lucille Emma Jean Amsden

Divorce source: Johnson, Katherine, Green/Amsden FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

DJG & LEJA were married in the Luth. Chr. 1 Oct 1953 - DJG & LEJA were divorced at Mile City MT <>


(2) Er ist verheiratet mit Marjorie Elisabeth Harper.

Sie haben geheiratet am 24. November 1955 in Zion Presb. Chr., Billings, Yellowstone Co., MT, er war 33 Jahre alt.

Donald John Green oo Marjorie Elisbeth Harper

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Amsden FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI)

DJG & MEH - Married in Zion Presb. Chr.

No children by this union. <>

(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1986 in Central Christian Chr., Billings, Yellowstone Co., MT, er war 64 Jahre alt.

Donald John Green oo Delores Colleen Larson

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Amsden FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxvi Apr MCMXCIII)

DJG & CDL were married in Central Christian Chr.

No children by this union. <>

Notizen bei Donald John Green

Donald John Green

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Amsden FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

DJG christened at Zion Presb. Chr.

Children of DJG & LEJA, Barbara & Luwayne, were later adopted by a later husband of LEJA, Robert Todd.

Occupation = Truck driver. Faith = Baptist

Residences: SD; MT

Donald's wives: 1) Lucille Emma Jean Amsden
2) Marjorie Elisabeth Harper
3) Colleen Delores Larson

Mrs. Hull writes, "BAPTISED IN ZION PRESBYTERIAN CHURCH. LIVED IN SD.& MT. BAPTIST FAITH."

SSDI: "DONALD GREEN b. 15 Mar 1922 d. 11 Jun 1998 (Verified) last SS residence: 59029 (Fromberg, Carbon, MT) Issued: South Dakota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald John Green?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald John Green

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald John Green

Jan Groen
1862-1944
Fred Habeck
1871-????

Donald John Green
1922-1998

(1) 1944
(Nicht öffentlich)
(2) 1955
(3) 1986
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. März 1922 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
      • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
      • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
      • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1922 lag zwischen 12,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 19. März » In Schweden findet auf dem Vasaloppsleden zwischen Sälen und Mora der erste moderne Wasalauf statt.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1986 lag zwischen 13,5 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
      • 13. April » Johannes PaulII. besucht die Große Synagoge von Rom. Er ist der erste Papst, der eine Synagoge betritt und stärkt damit den interreligiösen Dialog mit den „älteren Geschwistern der Christen“.
      • 29. Mai » Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel aufgezogen.
      • 16. Juli » Die Mission T-15 des sowjetischen Sojus-Raumschiffs, mit der die erste Besatzung zur Raumstation Mir gebracht worden war, endet nach 125 Tagen.
      • 1. September » Die japanische Videospielkonsole Nintendo Entertainment System wird in Europa veröffentlicht.
      • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1998 lag zwischen 9,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 26,6 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Unbekannte sägen der Skulptur Kleine Meerjungfrau im Kopenhagener Hafen ein zweites Mal den Kopf ab. Der erste Vandalismus dieser Art datiert aus dem Jahr 1964.
      • 27. März » In den Vereinigten Staaten wird das Potenzmittel Viagra auf den Markt gebracht.
      • 10. April » In Belfast unterzeichnen acht nordirische Parteien sowie die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland das Karfreitagsabkommen, welches den Bürgerkrieg beenden soll.
      • 20. August » Operation Infinite Reach: Als Vergeltung für die Bombenanschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania greift die US-Luftwaffe überraschend Ziele in Afghanistan und Sudan an. Mit von Kriegsschiffen abgefeuerten Marschflugkörpern wird auch die Asch-Schifa-Arzneimittelfabrik im sudanesischen al-Chartum Bahri zerstört.
      • 27. September » Bei der Wahl zum 14. Bundestag unterliegt die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte CDU der SPD unter Herausforderer Gerhard Schröder. Schröder wird in der Folge neuer deutscher Bundeskanzler einer rot-grünen Regierung.
      • 29. Oktober » John Glenn fliegt 77-jährig mit der Raumfähre Discovery zum zweiten Mal ins All. Weltraummediziner erwarten sich von der Mission STS-95 unter anderem Aufschlüsse über das Altern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Green

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Green.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Green.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Green (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1741.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Donald John Green (1922-1998)".