Navorska tree » John E. Ruter (1912-2007)

Persönliche Daten John E. Ruter 


Familie von John E. Ruter

Er ist verheiratet mit Hattie Naber.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1943 in No. Augusta, Aiken Co., SC, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John E. Ruter

John E. Ruter

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = John E Ruter.

Author: NN (anonymous), Title: John E. Ruter obituary, (Publication location: Grundy Ctr., IA, Publisher: Abels Funeral Homes, Publication date: circa Dec MMVII), Repository: The Cloud

"John Ruter
December 23, 1912 - December 25, 2007

Obituary

John E. Ruter, 95, of Wellsburg, Iowa, passed away Christmas morning December 25, 2007 at the Grundy County Memorial Hospital of natural causes.

John was born December 23, 1912 on the family farm near Wellsburg, Iowa, the son of Eike and Trientje (Luppen) Ruter. He attended country school, Shiloh #6, near Wellsburg. On June 13, 1943 John was united in marriage to Hattie Naber in North Augusta, South Carolina. She preceded him in death on January 17, 2002.

Previous to serving his country during World War II from 1942 - 1945, John worked for various area farmers and also for John Deere Tractor Works in Waterloo, Iowa. From 1946 to 1976 John and Hattie lived on a farm southeast of Wellsburg; in 1976 they retired to their home in Wellsburg where he continued to live until three weeks prior to his death.

John enjoyed farming for over 60 years and also sports, especially golf. He always took pride and pleasure in attending his grandchildren's activities, including their sporting events, especially basketball games, county and state fairs, and 4-H and FFA events. John was a lifelong member of the Wellsburg Reformed Church.

Survivors include: one daughter Nadene and her husband Ken Van Hauen of Grundy Center; two grandchildren Clint Van Hauen of Colo, Iowa, and his fiancée: Sarah Sandblom of Des Moines, Iowa, and Krista Van Hauen of Peoria, Illinois; and two sisters Emma de Neui of Ackley and Alice Ruter of Wellsburg.

John was preceded in death by his parents: his wife; four brothers: Herman, Fred, Peter, and Eike Ruter; and seven sisters: Lena Heinrich, Gepka Ruter, Jessie Finke, Gertie Rieken, Grace Meyer, Edith Beck, and Hilda Lindaman."
<>Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John E. Ruter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John E. Ruter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John E. Ruter

Eike Ruter
1868-1947

John E. Ruter
1912-2007

1943

Hattie Naber
1921-2002


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. ancestry.com rustlubbers_ITALIC: Y_PAREN: Y, ancestry.com rustlubbers

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1912 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
    • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1943 lag zwischen 8,3 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die Schlacht in der Bismarcksee im Pazifikkrieg, die am 2. März begonnen hat, endet mit der kompletten Vernichtung eines japanischen Konvois durch die alliierten Luftstreitkräfte.
    • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
    • 2. August » Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200 bis 250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.
    • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17065.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John E. Ruter (1912-2007)".