Navorska tree » Laverne Walter Stoppelmoor (1914-2005)

Persönliche Daten Laverne Walter Stoppelmoor 


Familie von Laverne Walter Stoppelmoor

Er ist verheiratet mit Eva Margaret Ethel Bahr.

Sie haben geheiratet am 24. September 1937 in St. Paul Luth. parsonage, Alden, Hardin Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Laverne Walter Stoppelmoor oo Eva Margaret Ethel Bahr

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for date of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Laverne Walter Stoppelmoor

Laverne Walter Stoppelmoor

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name & date of birth.

SSDI: "LAVERNE W STOPPELMOOR b. 17 Jun 1914 d. 20 Feb 2005 (Verified) last SS address of record: 50071 (Dows, Wright, IA) Issued: Illinois"

Author: Neuman, Michael, Title: "Caldwell and related families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv Nov MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=clcaldwell&id=I141309

"... Seavene (LuVerne) Stoppelmoor Sex: M Birth: ABT 1915 in Liberty, Hamilton, Iowa Death: AUG 2005 in Wright County, Iowa

Father: Wilhelm (William) Stoppelmoor b: 07 APR 1892 in Colfax, Grundy, Iowa
Mother: Grace Naber b: ABT 1892 in Blairsburg, Hamilton, Iowa"

Author: Albrecht, Kimberly (Nims), Title: "Laverne Walter Stoppelmoor," (Publication location: Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi June MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/19842664/laverne-walter-stoppelmoor

"Photo added by Kathy Gerkins [Photograph of a man] Added by Kimberly (Nims) Albrecht [Photograph of a stone on which is chiseled: STOPPELMOOR LAVERNE W. 1914 eVA m. 1919 - 1997 PARENTS OF GARY & LINDA]

Laverne Walter Stoppelmoor Birth 17 Jun 1914 Aplington, Butler County, Iowa, USA death 20 Feb 2005 (aged 90) Hampton, Franklin County, Iowa, USA Burial Fairview Cemetery Dows, Wright County, Iowa, USA Memorial ID 19842664

Son of William Stoppelmoor & Grace Naber. He married Eva Margaret Ethel Bahr. Parents of Gary & Linda Stoppelmoor.

Laverne Walter Stoppelmoor, 90, of Dows, died on Sunday, February 20, 2005, at the Franklin General Hospital in Hampton.

Funeral services were held on Friday, February 25, at the First Lutheran Church in Dows, with Pastor Paul Thompson officiating. Interment was in the Fairview Cemetery near Dows. The Dows Community Funeral Home was in charge of the arrangements.

Organist was Phyllis Wesenberg. There was special music by the men's chorus. Ushers were Don and Pat Lane. Casket bearers were Kim Nester, Gary Stoppelmoor, Kathy Marca, Greg Stoppelmoor, Kris Herstein, Nicole Hoversten and Shannon Muhlenbruch.

Laverne Walter was born June 17, 1914 at Aplington, the first child of William and Grace Stoppelmoor. He attended school in Blairsburg.

Laverne married Eva Bahr on September 24, 1937, at the St. Paul Lutheran parsonage in Alden. After a farm sale in 1956, Laverne and Eva retired from farming at Dows.

He was employed as a mechanic at Braun's Repair, a police officer for the town of Dows for two years, bought a milk truck and hauled milk for eight years, and hauled feed for seven years for the Dows Coop. He retired at 62 to take care of Eva.

Laverne was a member of the Vernon Lutheran Church and joined First Lutheran after they moved to town. He served as deacon and trustee. He was a fireman for 40 years, serving in many offices. He later became an honorary fireman known as "Pappy".

Laverne and Eva traveled to Florida and California to visit their grandchildren whenever possible. He enjoyed fishing, camping, yard and garden work, canning and making jelly, and he made cookies for his grandchildren.

Preceding him in death were his wife; parents; brothers, Lawrence and Floyd; sister, Dorothy Spitler; brothers-in-law, Sid Thompson, Frank Welsh, Bob Srigley and Chuck Bahr; sisters-in-law, Wilma Stoppelmoor, Bonnie Stoppelmoor and Norma LaRue; daughter-in-law, Peggy; and grandson, Gary DiLiello.

Survivors are son, Gary of California; daughter, Linda (Darwyne) of Alden; grandchildren, Kim (Chris) Nester, Gary Stoppelmoor Jr., Kathy Marca, Greg (Eva) Stoppelmoor, Kris (Steve) Herstein, Nicole (Kory) Hoversten, Shannon (Carla) Muhlenbruch; step-granddaughter, Geana Scheer; great-grandchildren, Logan, Kortny, Ted, Rianna, Garrett, Hanna, Matthew, Nicholas, Scott, Mikyla, Katlyn, Gabrielle, Henry, Grace, Victoria and Lindsey; sisters, Viora Welsh and Ruby Ann Thompson; and brothers, Sterling and Ernie (Nancy) Stoppelmoor.

©Belmond Independent 2005

Family Members
Spouse

Eva Margaret Ethel Bahr Stoppelmoor* 1919-1997

*Calculated Relationship

Created by: Kimberly (Nims) Albrecht Added: 11 Jun 2007 Find A Grave Memorial 19842664"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laverne Walter Stoppelmoor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laverne Walter Stoppelmoor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laverne Walter Stoppelmoor

Hemme G. Naber
± 1867-1945
Dietje Arends
1870-1945
Grace Naber
1896-1983

Laverne Walter Stoppelmoor
1914-2005

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1914 lag zwischen 10,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
      • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
    • Die Temperatur am 24. September 1937 lag zwischen 3,3 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
      • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
      • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
      • 24. Juni » Uraufführung der Oper Don Juan de Mañara von Eugène Aynsley Goossens am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
      • 26. November » Mehr als 80 Jahre nach seiner Entstehung wird das Violinkonzert von Robert Schumann in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Februar 2005 war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (60%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » In der Charta von Florenz erklären zahlreiche Regionen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Anbau von gentechnisch veränderten Kulturen auf ihrem Gebiet abzulehnen.
      • 16. Juli » Das deutsche Team Gerolsteiner gewinnt durch Georg Totschnig seine erste Etappe in der Geschichte der Tour de France.
      • 1. September » Die Gouverneurin des US-Bundesstaates Louisiana, Kathleen Blanco, gibt den Schießbefehl („shoot to kill“) gegen Plünderer aus, die das Chaos ausnützen, das der Hurrikan Katrina hinterlassen hat.
      • 18. September » Bei der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag verliert die rot-grüne Bundesregierung ihre Mehrheit.
      • 27. November » Das Lucas Cranach d. Ä.-Denkmal wird im Cranachhof der Lutherstadt Wittenberg feierlich eingeweiht.
      • 7. Dezember » Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet zwischen Tribsees und Greifswald die letzten Teilstücke der Bundesautobahn 20, der sogenannten Ostsee- bzw. Küstenautobahn, die vom Kreuz Uckermark zum Kreuz Lübeck führt. Die A 20 ist damit der längste zusammenhängende Autobahnneubau seit 1945.
    • Die Temperatur am 25. Februar 2005 lag zwischen -3.6 °C und 2,9 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Sudanesische Volksbefreiungsarmee schließt in Nairobi mit der Regierung des Sudan einen Friedensvertrag zur Beilegung des Sezessionskrieges im Südsudan. Die UN-Mission UNMIS soll den Vertrag überwachen. Gleichzeitig verschärft sich jedoch der Konflikt im Ostsudan und der Darfur-Konflikt.
      • 14. Januar » Die europäische Raumsonde Huygens landet auf dem Saturnmond Titan.
      • 5. Mai » Mit 35,2% erringt die Labour Party mit Premierminister Tony Blair an der Spitze aufgrund des geltenden einfachen Mehrheitswahlrechts bei den Britischen Unterhauswahlen zum dritten Mal die absolute Mehrheit der Sitze im House of Commons.
      • 29. Mai » Frankreichs Wähler lehnen die neue EU-Verfassung in einem Referendum mit 54,8% Nein-Stimmen ab. Allerdings haben neun EU-Staaten die Ratifizierung bereits abgeschlossen.
      • 30. Mai » Die CDU/CSU benennt mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Amt des Bundeskanzlers zum 16. Deutschen Bundestag.
      • 21. Oktober » Hurrikan Wilma wütet über der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stoppelmoor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stoppelmoor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stoppelmoor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stoppelmoor (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17040.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Laverne Walter Stoppelmoor (1914-2005)".