Navorska tree » Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends (1870-1945)

Persönliche Daten Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends 


Familie von Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends

Sie ist verheiratet mit Hemme G. Naber.

Sie haben geheiratet rund 1892 in fortasse, somewhere in IA.

Hemme Naber oo Dietje "Minnie" Arends

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.

Mr. Welsh cites his source: Descendants of Jan Koop
<>

Kind(er):

  1. Arend Harm Naber  1894-1975 
  2. Grace Naber  1896-1983 
  3. George H Naber  1897-1964 
  4. Florence Hemmes Naber  1900-1992 
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends

Dietje "Minnie" Arends

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Minnie Arends, date of birth, state of birth, & mm/yyyy of death.

Mr. Welsh cites his birth & death source: Mrs. Joe Rigter, Decendants of Jans Koop, Sep. 1966.

Author: Halm, Dave, Title: "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Publication location unknown, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: vii Nov MMIII),Repository: The Cloud.

"... Florence H. Naber 1 2 Sex: F Birth: 13 SEP 1900 in Kamrar, Hamilton County, Iowa 3 Death: 25 AUG 1992 in Allison, Butler County, Iowa Father: Hemme Naber b: BET JAN AND JUN 1867 in Illinois Mother: Dietje Arends b: 4 JUL 1870 in IowaMarriage 1 Walter Eltjes b: 13 JUN 1898 in Butler County, Iowa Married: 16 MAR 1920 in Aplington, Butler County, Iowa

Sources:

1. Title: Marjorie Jean Kappel Reynolds - Auburn, Washington ... Media: Other

2. Title: Shirley Naber Jackson ((XXXXX@XXXX.XXX)) ... Media: Electronic

3. Title: Naber Family History <http://www.naberhood.com> Author: Tim Naber ((XXXXX@XXXX.XXX)) ... Media: Electronic"

Minnie's parents: Arend J & Florence Arends

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, Ed., Title: "The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i," (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date:MMXII), Pg. 52, Repository: George IA Pub. Lib.

"0206. Arends, Arend Jans, farmer, * 3 MAR 1831 Bunde, Leer, OSTF, + 18 JUN 1904 Aplington, Butler Co. IA [0389], # Pleasant View Cemetery, Aplington, IA, immigration: 1866 > Freeport, IL oo 9 APR 1853, Frauke J. Koop, * 5 JAN 1829 Bunde, Leer, OSTF, + 16 JUN 1916 Aplington, Butler Co., IA [0390], # Pleasant View Cemetery, Aplington, IA, immigration: 1865 > Freeport, IL.

1. Jantje "Jenny", * ABT 1863 OSTF 2. Wiebrand, * 27 DEC 1867 GVI, ~ 30 MAY 1868 SCRC, + 23 JAN 1886 Aplington, Butler Co., IA, # Pleasant View Cemetery, Aplington, IA 3. Minnie, * ABT 1871 IA

1880 USA Census: Washington, Butler, IA; NA Film Number T9-0330 [0389]
Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 20-1964 [0390]
Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub., vol. 19-1916"

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Sept MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I1164

"... Dietje 'Minnie' ARENDS Sex: F Birth: 04 JUL 1870 Death: 25 SEP 1945

Father: Arend John ARENDS b: 31 MAR 1831 in Germany
Mother: Frauka 'Florence' KOOP b: 05 JAN 1829 in Germany

Marriage 1 Hemme G NABER b: ABT 1867 in Freeport, Stephenson County, Illinois Married: ABT 1892

Children

1. Arend Harm NABER b: 15 JUN 1894 in Hamilton County, Iowa
2. Grace NABER b: 30 APR 1896 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
3. George H NABER b: 15 NOV 1897 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
4. Florence Hemmes NABER b: 13 SEP 1900 in Kamrar, Hamilton County, Iowa
5. Anne NABER
6. Rose NABER"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dietje Arends


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1870 war um die 16,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 25. September 1945 lag zwischen 7,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der gesamte Schnellzugverkehr in Deutschland wird wegen des Zweiten Weltkriegs eingestellt. Lediglich die internationalen Züge von Berlin nach Kopenhagen und Prag verkehren bis April weiter.
    • 7. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern US-amerikanische Truppen an der Westfront die unzerstörte Rheinbrücke von Remagen.
    • 29. März » In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft.
    • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
    • 6. Mai » Mit Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
    • 2. Dezember » In Frankreich wird das Gesetz zur Verstaatlichung der Banque de France und vier weiterer größerer Banken beschlossen, das am 1. Januar 1946 in Kraft tritt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arends

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arends.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arends.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arends (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17036.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dietje (Dietje "Minnie") "Minnie" Arends (1870-1945)".