Navorska tree » Eka Welp (1883-1953)

Persönliche Daten Eka Welp 


Familie von Eka Welp

Sie ist verheiratet mit Wiebrand W. Koop.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1902 in somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Wiebrand 'W. W.' Koop oo Eka Welp

Marriage source: Naber, Mark A., Mark A. Naber, (Pueblo, CO, http://worldconnect.rootsweb.com, 4 May 2003)

'... Wiebrand (W.W.) KOOP ... Birth: 4/12/1878 ... Marriage 1 Eka WELP ...'

Wiebrand Koop oo Eka Welp

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, 12 Mar 2005) for date of marriage.

Kind(er):

  1. Harmka Koop  1902-1994 
  2. Eka Koop  1909-1980 
  3. Wilma Koop  1917-1964 


Notizen bei Eka Welp

Eka Welp

Source: Author: Naber, Mark A., Title: "Mark A. Naber," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: iv May MMIII), Repository: The Cloud

'... Eka WELP ... Sex: F Birth: 05/19/1883 in Beschotenweg, Germany Death: 05/07/1953 in Kamrar, Hamilton County, Iowa.

Father: Fred Adolph WELP b: August 19, 1857 in Boen Kreis, Weemer, Germany.
Mother: Jessie SMIT AKA SCHMIDT b: May 15, 1861 in Beschotenweg, Germany

Marriage 1 Wiebrand (W.W.) KOOP b: 04/12/1878

Children

Eka KOOP b: 10/07/1909 in Kamrar, Hamilton County, Iowa."

Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV)

Author: Scheunemann, Roger, Title: "DeNeui Scheunemann," (Publication location: Albuquerque, NM, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Dec MMXV), Repository: The Cloud

"... Eka Welp Sex: F Birt 19 MAY 1883 in Beschotenweg, Germany Death: 7 MAY 1953 in Kamrar, Hamilton Co, IA Burial: First Presbyterian Cemetery, Kamrar, Hamilton Co, IA

Note: Findagrave.com Eka Welp Koop 19 May 1883 to 7 May 1953 Spouse: Wiebrand W. Koop

Note:
Mrs. Eka Koop, longtime resident of the Kamrar community, died on Thursday, May 7. Death was due to a heart attack. She had been in failing health for several years.

Funeral services were held Tuesday afternoon at 1 o'clock at the Koop home in Kamrar and at 1:30 at the First Presbyterian church east of Kamrar with Rev. A. Cramer officiating. Becker's Funeral Home of Jewell was in charge of the service.
Burial was made in the Presbyterian cemetery, near the church.

Mrs. Eka Welp, oldest daughter of Fred and Jessie Welp, was born May 19, 1883 at Wymeer Ostfriesland, Germany, and died May 7, 1953 at Kamrar, Iowa, at the age of 69 years, 11 months, and 18 days. She came with her parents to America in May, 1890, at the age of 7 years. They settled on a farm south of Blairsburg. She attended the rural schools.

In February, 1902, she was united in marriage to Mr. W. W. Koop of Kamrar. They moved to a farm 4 miles southeast of Kamrar where she resided until about 8 years ago when she moved into Kamrar.

She had been a member of the First Presbyterian church at Kamrar for over 50 years.

Mrs. Koop leaves to mourn her departure 2 sons and 6 daughters - Paul of Kamrar; Andrew of El Monte, Calif.; Mrs. Sam (Harmka) Huisman of Hillsdale, Wisconsin; Mrs. Joe (Jessie) Rigter of Kamrar; Mrs. William (Jennie) Naber of Webster City; Mrs. Henry (Eka) Naber of Kamrar; Mrs. James (Jeanette) Greenfield of Kamrar; and Mrs. Laurence (Wilma) Stoppelmoor of El Monte, California.

She also had 24 grandchildren, 11 great-grandchildren, 1 brother - Ed Welp of Webster City, 2 sisters - Mrs. Ella Johnson of Armstrong, Iowa, and Mrs. Helmuth Pegorsch of St. Paul, Minnesota and a host of relatives.

She was preceded in death by her husband and 3 sons - Calvin, Wiebrandt and Fred, and 1 daughter, Albertha.

She was a kind and loving mother, always ready and so willing to lend a helping hand. She will be missed so much by her family, relatives, and a host of friends.

Father: Freerk (Frederick) Alolph Welp b: 19 AUG 1857 in Boen Kreis, Wymeer, Ostfriesland, Germany
Mother: Gerske (Jessie) Schmid b: 15 MAY 1861 in Beschotenweg, Germany

Marriage 1 Wiebrand (W. W.) Koop b: 12 APR 1878 in , Iowa Married: 21 Feb 1902 in , Iowa

Children

1. Harmka Koop b: 29 DEC 1902 in Kamrar, Hamilton Co, IA
2. Jessie Anna Koop b: 1 JUL 1904 in , Iowa
3. Jennie W. Koop b: 14 JUN1906 in Kamrar, Hamilton Co., IA
4. Fred Koop b: 31 MAR 1908 in Kamrar, Hamilton Co., IA
5. Eka Koop b: 7 Oct 1909 in Kamrar, Hamilton Co., IA
6. Jeanette Koop b: 11 JUL 1911 in Kamrar, IA
7. Albertha Koop b: 28 DEC 1914 in , Hamilton Co., IA
8. Wilma Koop b: 9 FEB 1917 in Kamrar, Hamilton Co., IA
9. Paul Calvin Koop b: 23 JUN 1921 in , Hamilton Co, IA
10. Andrew S. Koop b: 17 JAN 1923 in Lyon Twp, Hamilton Co, IA"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eka Welp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eka Welp

Eka Welp
1883-1953

1902
Harmka Koop
1902-1994
Eka Koop
1909-1980
Wilma Koop
1917-1964

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1883 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1902 lag zwischen -2.2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1953 lag zwischen 2,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » US-Präsident Harry S. Truman verkündet, dass die USA eine Wasserstoffbombe entwickelt haben.
    • 25. Mai » Im Zuge der US-amerikanischen Kernwaffentestserie Operation Upshot-Knothole wird auf der Nevada Test Site die bisher einzige nukleare Artilleriegranate Upshot-Knothole-Grable getestet.
    • 26. Juli » Auf Kuba unternimmt eine Guerillatruppe unter der Führung des Rechtsanwalts Fidel Castro einen (fehlgeschlagenen) Angriff auf die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba. Damit beginnt die Kubanische Revolution (siehe Bewegung des 26. Juli).
    • 12. September » Nikita Chruschtschow wird zum 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU gewählt.
    • 25. November » Die englische Fußballnationalmannschaft verliert erstmals ein Heimspiel gegen eine kontinentaleuropäische Mannschaft. Ungarn fügt den Engländern im Wembley-Stadion eine 3:6-Niederlage zu.
    • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1953 lag zwischen 5,7 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (61%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Von Genua aus bricht das Luxus-Passagierschiff Andrea Doria, Stolz des italienischen Schiffbaus, zu seiner Jungfernfahrt nach New York auf.
    • 11. Mai » Ein Tornado der Stärke F5 während des dreitägigen Waco-Tornado-Outbreaks tötet in Waco, Texas, 114 Menschen. Der Outbreak war vom 9. bis zum 11. Mai.
    • 22. Juni » Der West-Berliner Senat beschließt im Gedenken an den DDR-Volksaufstand die Umbenennung der Charlottenburger Chaussee in Straße des 17. Juni.
    • 7. August » Die Jungheinrich Aktiengesellschaft wird in Hamburg gegründet.
    • 30. August » Im Deutschen Fernsehen wird erstmals Der Internationale Frühschoppen, eine journalistische Diskussionsrunde über Politik und Weltgeschehen mit Werner Höfer als Gastgeber, ausgestrahlt.
    • 9. November » Durch den Austritt aus der Union française erlangt Kambodscha die vollständige Unabhängigkeit von Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Welp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Welp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Welp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Welp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16854.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Eka Welp (1883-1953)".