Navorska tree » Wiebrand W. Koop (1878-1941)

Persönliche Daten Wiebrand W. Koop 

  • Er wurde geboren am 12. April 1878 in 4 mi no. 2 mi. w. of Jewell, Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 29. April 1910, Lyon Twp., Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 26. April 1920, Lyon Twp., Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 1. Januar 1925, Lyon Twp., Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 21. April 1930, Lyon Twp., Hamilton Co., IA.
  • Volkszählung am 26. April 1940, Lyon Twp., Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Mark Naber, Patrick Welsh, & Roger Scheunemann

    Wiebrand's parents: Wiebrands Gans Koop & Harmka A. Schaa
  • Er ist verstorben am 15. April 1941 in Lyon Twp., Hamilton Co., IA, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. April 1941 in 1st Presb. Cem., Liberty Twp., Hamilton Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2018.

Familie von Wiebrand W. Koop

Er ist verheiratet mit Eka Welp.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1902 in somewhere in IA, er war 23 Jahre alt.

Wiebrand 'W. W.' Koop oo Eka Welp

Marriage source: Naber, Mark A., Mark A. Naber, (Pueblo, CO, http://worldconnect.rootsweb.com, 4 May 2003)

'... Wiebrand (W.W.) KOOP ... Birth: 4/12/1878 ... Marriage 1 Eka WELP ...'

Wiebrand Koop oo Eka Welp

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, 12 Mar 2005) for date of marriage.

Kind(er):

  1. Harmka Koop  1902-1994 
  2. Eka Koop  1909-1980 
  3. Wilma Koop  1917-1964 


Notizen bei Wiebrand W. Koop

Wiebrand "W. W." Koop

Source: Author: Naber, Mark A., Title: "Mark A. Naber," (Publication location unknown, Publisher: worldconnect.rootsweb.com, Publication date: iv May MMIII), Repository: The Cloud

"... Wiebrand (W.W.) KOOP ... Sex: M Birth: 04/12/1878 Death: 04/15/1941 in Kamrar, Hamilton County, Iowa.

Father: Wiebrand KOOP b: October 20, 1843 in Germany
Mother: Harmka SCHAA b: September xx, 1841 in Germany

Marriage 1 Eka WELP b: 05/19/1883 in Beschotenweg, Germany

Children

Eka KOOP b: 10/07/1909 in Kamrar, Hamilton County, Iowa"

Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV)

Author: Scheunemann, Roger, Title: "DeNeui Scheunemann," (Publication location: Albuquerque, NM, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Dec MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I37639

"... Wiebrand (W.W.) Koop Sex: M Birth: 12 APR 1878 in , Iowa Death: 15 APR 1941 in Kamrar, Hamilton Co, IA Burial: First Presbyterian Cemetery, Kamrar, Hamilton Co, IA

Note: Findagrave.com Wiebrand W. Koop 12 Apr 1878 in Hamilton Co, IA to 15 Apr 1941 in Hamilton Co, IA Spouse: Eka Welp

Note:

The census of 29 April 1910 for Lyon, Hamilton Co, IA lists:
Koop, Will W., head, age 32, married 8 years, born in Iowa, farmer general farm
Eka, wife, age 26, married 8 years, 5 children - 5 living, born in Germany
Harmke, daughter, age 7, born in Iowa
Jessie, daughter, age 5, born in Iowa
Jennie, daugher, age 3, born in Iowa
Fred, son, age 2, born in Iowa
Eka, daughter, age 6/12, born in Iowa

The census of 26 April 1920 for Lyon, Hamilton Co, IA lists: (transcribed as Hoop)
Koop, Wm., head, age 41, born in Iowa
Eka, wife, age 36, born in Germany
Harmke, son, age 17, born in Iowa, laborer home farm
Jesse, daughter, age 15, born in Iowa
Jennie, daughter, age 13, born in Iowa
Fred, son, age 11, born in Iowa
Eka, daughter, age 10, born in Iowa
Jennet, daughter, age 8, born in Iowa
Bertha, daughter, age 5, born in Iowa
Wilma, daughter, age 3, born in Iowa

The Iowa State Census of 1 Jan 1925 for Lyon, Hamilton Co, IA lists:
Koop, W. H., age 46 (father: Will Koop born about 1856 in Germany, mother: Harmeka Schau born about 1842 in Dey)
Eka, age 41
Jesse, age 20
Fred, age 16
Eka, age 15
Janette, age 13
Bertha, age 10
Wilma, age 7
Paul, age 3
Andrew, age 1
Harmeka, age 83

The census of 21 April 1930 for Lyon, Hamilton Co, IA lists:
Koop, Wiebrand, head, age 52, married at 24, born in Iowa, farmer general farm
Eka, wife, age 46, married at 18, born in Germany
Eka, daughter, age 20, born in Iowa, teacher public school
Wilma, daughter, age 13, born in Iowa
Paul C., son, age 8 5/12, born in Iowa
Andrew S., son, age 6 1/12, born in Iowa
Harmka, mother, age 88, widow, born in Germany

The census of 26 April 1940 for Lyon, Hamilton Co, IA lists:
Koop, Wiebrand, head, age 62, born in Iowa, farmer farm
Eka, wife, age 56, born in Germany
Paul, son, age 18, born in Iowa
Andrew, son, age 16, born in Iowa

A shockingly tragic accident that occurred at about 7:30 Tuesday evening of this week caused the instant death of W. W. Koop, a widely-known farmer and building contractor, at the farm home 4 miles north and 2 west of Jewell where he had lived all his life. He was killed when a trailer from which he was about to help unload a harrow at the gateway into a field at his farm was hit by an approaching auto. His chest was crushed, both arms were broken, both legs broken, and a deep gash was cut on the back of both thighs. Death was probably instantaneous. Mr. Koop and one of his sons, Paul, had taken a harrow out to a field where they were going to unload it, Mr. Koop and Paul driving out in a car with the harrow in a trailer hitched behind the car. At the gateway from the road into the field they stopped, heading south, their car being at the west edge of the road with lights turned on as it was just at dusk. Mr. Koop had unhooked the trailer from the car and he had hold of the trailer tongue, backing it up toward the gate; the trailer being out on the east half of the road. Just then Mr. Koop's younger son, Andrew, who had been working at the W. J. Koop farm, drove up from the south. Seeing the lights of the car standing in the road he slowed down to pass it, on the east side; but driving into the lights of Mr. Koop's car he could not see the trailer and crashed into it. Paul, who was standing beside the trailer helping push it, jumped aside barely in time to avoid being hit. When Andrew's car hit the trailer, the impact jerked the trailer tongue with such force that the tongue struck Mr. Koop's body and also hurled him completely over Andrew's car, his body crashing upon the road a distance of 75 or 80 feet north of the spot where the trailer had stood. Wiebrand W. Koop was the son of Wiebrand and Harmka Koop. He was born April 12, 1878, on the farm where he lived at the time of his death, and lived there all his life except that for the first 12 years of his married life he lived on the farm adjoining the present Koop home on the east. He died April 15, 1941, at the age of 63 years and 3 days. Mr. Koop married Eka Welp at Kamrar Feb. 21, 1902. Twelve children were born to this union of whom two died in infancy and one daughter, Bertha, died when 13 years old. He is survived by his wife and nine children: Mrs. Harmka Huisman of Hillsdale, Wis., Mrs. Jessie Rigter, Mrs. Jennie Naber, Fred Koop, Mrs. Eka Naber, and Mrs. Janette [Jeanette] Greenfield, all of Kamrar, Mrs. Lawrence Stoppelmoor of Blairsburg, and Paul and Andrew, both at home. Other survivors include three sisters, Mrs. Simon Greenfield, Mrs. Anton Cordes and Mrs. George Smid, all of Kamrar; 15 grandchildren, and many other relatives. Three grandchildren preceded him in death. Mr. Koop had been a faithful and active member of the Presbyterian church for the past 38 years and at various times had served as deacon and as trustee of that church. He had served as a township trustee and had always been active in the affairs of his community. His tragic death is a shock to his friends and acquaintances throughout the entire county, whose most heartfelt sympathy goes out to the bereaved widow and family. The funeral will be held Friday afternoon, at 1:00 o'clock at the home and at 1:30 at the Presbyterian church, the pastor, Rev. H. F. Sinning, officiating. Burial will be in the Presbyterian cemetery.

Father: Wiebrand Koop b: 20 OCT 1843 in GERMANY
Mother: Harmka Schaa b: SEP 1841 in GERMANY

Marriage 1 Eka Welp b: 19 MAY 1883 in Beschotenweg, Germany Married: 21 FEB 1902 in , Iowa

Children

1. Harmka Koop b: 29 DEC 1902 in Kamrar, Hamilton Co, IA
2. Jessie Anna Koop b: 1 JUL 1904 in , Iowa
3. Jennie W. Koop b: 14 JUN 1906 in Kamrar, Hamilton County, IA
4. Fred Koop b: 31 MAR 1908 in Kamrar, Hamilton County, IA
5. Eka Koop b: 7 OCT 1909 in Kamrar, Hamilton Co, IA
6. Jeanette Koop b: 11 JUL 1911 in Kamrar, IA
7. Albertha Koop b: 28 DEC 1914 in , Hamilton Co, IA
8. Wilma Koop b: 9 FEB 1917 in Kamrar, Hamilton County, IA
9. Paul Calvin Koop b: 23 JUN 1921 in , Hamilton Co, IA
10. Andrew S. Koop b: 17 JAN 1923 in Lyon Twp, Hamilton Co, IA"

cf. OFB Weener 9347 for Wiebrand's father, also Wiebrand * 23.10.1843 Beschotenweg to Jannes, Jans Wiebs Koop & Jantje Eilderts Hollander.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiebrand W. Koop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiebrand W. Koop

Wiebrand W. Koop
1878-1941

1902

Eka Welp
1883-1953

Harmka Koop
1902-1994
Eka Koop
1909-1980
Wilma Koop
1917-1964

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1878 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 20. Februar » Das Konklave wählt Vincenzo Gioacchino Pecci zum Papst, der sich Leo XIII. nennt.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1902 lag zwischen -2.2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 27. April » In Deutschland beginnt die erste Zeltmission auf der Anhöhe Tersteegensruh bei Mülheim an der Ruhr.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
  • Die Temperatur am 15. April 1941 lag zwischen 4,4 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 13. Juli » Hitler schlägt Japan ein umfassendes Offensivbündnis mit dem Ziel vor, dass Deutsche und Japaner zusammen die Sowjetunion und die USA „vernichten“.
    • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
    • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
    • 17. September » Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen Hörens von Feindsendern gefällt.
  • Die Temperatur am 18. April 1941 lag zwischen 4,9 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 20. Mai » Mit der Bombardierung der geplanten Landezone auf Kreta durch die deutsche Luftwaffe beginnt das Unternehmen Merkur zur Eroberung der Mittelmeerinsel durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, das bis zum 1. Juni abgeschlossen ist.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 8. August » Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der eingeschlossenen sowjetischen Divisionen. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen.
    • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koop (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16853.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Wiebrand W. Koop (1878-1941)".