Navorska tree » Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker (1872-1967)

Persönliche Daten Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker 

  • Alternative Namen: Fentje "Fannie" Niggendyker (Fentje "Fannie" Niggendyker) Freiborg, Fentje "Fannie" (Fentje "Fannie") Nigendyker
  • Spitzname ist Fannie.
  • Sie ist geboren am 1. Juli 1872 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marvin Knock; & Rolf & Christian Koens
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1967 in Willmar, Kandiyohi Co., MN, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. Januar 1967 in Roseland Ref. Cem., Roseland, Kandiyohi Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2020.

Familie von Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker

Sie ist verheiratet mit Peter Jurrens Freiborg.

Sie haben geheiratet am 7. März 1892 in somewhere U.S.A, sie war 19 Jahre alt.

Peter J. Freiborg oo Fentje Niggendyker

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, xiii Nov MMIV)

'... Peter J. FREIBORG ...

Marriage 1 Fentje NIGGENDYKER ... Married: 7 MAR 1892 in ? ...

Sources:

1. Turner County Court House, Parker, SD. Book 1 B Page F - 38.' <>

Kind(er):

  1. Antje Freiborg  1898-1985 


Notizen bei Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker

Fentje "Fannie" Niggendyker

Sources: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family Genealogy," (Publication location: Sioux Fls., SD, Pubisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xiii Nov MMIV), Repository: The Cloud

"... Fentje NIGGENDYKER Sex: F ALIA: Fannie /Niggendyker/ Birth: 1 JUL 1872 in Hanover, Ostfriesland, Germany Death: 10 JAN 1967 in Willmar, MN Burial: JAN 1967 ?

Father: Abraham NIGGENDYKER b: ABT 1850 in Probably Bellingewolde, Holland
Mother: Elisabeth BULTENA b: 28 JAN 1849 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Peter J. FREIBORG b: 5 OCT 1862 in Wymeer, Ostfriesland, Germany Married: 7 MAR 1892 in ? 1

Children ... Elizabeth FREIBORG b: 30 AUG 1902 in McKenzie, ND ... Antje FRIEBORG b: 1 MAY 1898 in ?

Sources:

1. Turner County Court House, Parker, SD. Book 1 B Page F - 38."

Note, Hannover is both a city & a kingdom of Deutschland. Ostfriesland was a part of Hannover; however Hannover, the city, is not a part of Ostfriesland. The kingdom of Ostfriesland emcompassed more than just Ostfriesland.

Also, the area known as Ostfriesland included some independent cities that did not belong to Hannover.

I am going to use Hannover as the province in which Fentje was born, not Hannover city. It should be noted also that about the time of her birth, Hannover became a province of Prueßen because Hannover allied itself with the loosing sidein the Prußen - Osterreich war.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 245, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Siete 245]

"2410 Nigendyker, Abraham, wh. in Bellingwolde; oo 14.12.1872 /= KB. Bellingwolde/ Elisabeth Bültena, * 28.1.1849, T. D. 470
Fentje * 1.7.1872"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fentje Niggendyker

Fentje Niggendyker
1872-1967

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1872 war um die 19,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 1. Oktober » Das Schauspiel L’Arlésienne von Alphonse Daudet mit der Bühnenmusik von Georges Bizet hat in Paris Premiere.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 7. März 1892 war um die -4.8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1967 lag zwischen -8.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -1.9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Los Angeles Memorial Coliseum gewinnen im ersten Super Bowl die Green Bay Packers gegen die Kansas City Chiefs mit 35:10 die AFL-NFL Championships.
    • 27. Januar » Die USA, Großbritannien und die Sowjetunion schließen den Vertrag über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten von Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums einschließlich des Mondes und anderer Himmelskörper, kurz Weltraumvertrag, zur Regelung ihrer Aktivitäten im Weltraum.
    • 6. März » Swetlana Allilujewa, die einzige Tochter des früheren sowjetischen Staats- und Parteichefs Josef Stalin, reist in die USA ein und lässt sich dort nieder.
    • 24. Juni » Eine bolivianische Militäreinheit verübt ein Massaker an Bergleuten und Zivilisten auf dem Gelände des Zinnbergwerks SigloXX und besetzt das Zinnbergwerk Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
    • 19. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mariner 5 absolviert einen erfolgreichen Vorbeiflug am Planeten Venus und liefert zahlreiche wissenschaftliche Daten.
    • 14. November » Das United States Patent Office erteilt Theodore Maiman ein Patent auf den von ihm entwickelten Rubinlaser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1867 » Franz Boll, deutscher Altphilologe
  • 1867 » William A. Ashbrook, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • 1870 » Ellen Ammann, schwedisch-deutsche Politikerin und kirchliche Aktivistin, Gründerin des katholischen Bayerischen Frauenbundes, MdL
  • 1870 » Inoue Kenkabō, japanischer Schriftsteller
  • 1870 » Léonard Misonne, belgischer Fotograf
  • 1872 » Louis Blériot, französischer Luftfahrtpionier

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Niggendyker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Niggendyker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Niggendyker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Niggendyker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16688.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Fentje (Fentje "Fannie") "Fannie" Niggendyker (1872-1967)".