Navorska tree » Jay Anthony Cory (1909-1986)

Persönliche Daten Jay Anthony Cory 


Familie von Jay Anthony Cory

Er ist verheiratet mit Helen Mary Barton.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Jay Anthony Cory oo Helen Mary Barton

Marriage sources: Author: Powers, Vivian; Title: Message board posting regarding Barton, (Publication site: Gary IN, Publisher: VP, Publication date: xxi Aug MMIV)

"Classification: Query ... Helen Mary Barton Cory Speakman passed on on 9 July 2004 in Iowa. ... Helen was born in Buffalo Center on 13 May 1915 I have attached her memory card"

Author: NN (anonymous), Title: Helen Speakman memory card, (Publication site: Elkhart IA, Publisher: Holy Cross RC Chr., Publication date: July MMIV)

"In Loving Memory Helen Mary Cory Speakman May 13, 1915 - July 9, 2004 Funeral Service Held at St. Mary's Catholic Church Elkhart, Iowa 10:30 AM, Monday, July 12, 2004 ... Reader Glen Cory ..."
<>

Notizen bei Jay Anthony Cory

Jay Anthony Cory

Sources: Author: Powers, Vivian; Title: Message board posting regarding Barton, (Publication site: Gary IN, Publisher: VP, Publication date: xxi Aug MMIV)

"Classification: Query ... Helen Mary Barton Cory Speakman passed on on 9 July 2004 in Iowa. She was the only daughter of Lee and Hauke Freerks Barton. ... I have attached her memory card"

Title: Helen Speakman memory card, (Publication site: Elkhart IA, PUblisher: Holy Cross RC Chr., Publication date: July MMIV)

"In Loving Memory Helen Mary Cory Speakman May 13, 1915 - July 9, 2004 Funeral Service Held at St. Mary's Catholic Church Elkhart, Iowa 10:30 AM, Monday, July 12, 2004 ... Reader Glen Cory ... Pallbearers Bernard Barnes Jeff Loftus Chuck Barnes Jim Loftus Jay Loftus Joe Loftus Honorary Pallbearer Shannon Barton Interment Holy Cross Cemetery Farrar, Iowa"

Author: Barton, Stacy; Manriquez, Gerald; Title: "Jay Anthony Cory," (Publication site: Washington Twp., Polk Co., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix Aug MMX)

https://www.findagrave.com/memorial/56863090/jay_anthony_cory

"Photo [Jay's stone] added by James Eugene Mincks
[photo-Jay's obituary] Added by The Irish Scourge

Jay Anthony Cory Birth 15 Dec 1909 Elkhart, Polk County, Iowa, USA Death 17 Sep 1986 (aged 76) Ankeny, Polk County, Iowa, USA Burial Holy Cross Cemetery Washington Township, Polk County, Iowa, USA Plot Block A (East of Drive) Lot 58, Plot 1 Memorial ID 56863090

S/o Chauncy Welcome Cory and Kathryn Mary Murray

Parents
[photo-Chancey's stone] Chancey Welcome Cory 1882-1937
[photo-Mary's stone] Mary Kathryn 'Kate' Murray Cory 1876-1946

Spouses

[photo-woman] Helen Mary Barton Cory Speakman 1915-2004
[photo-woman] Helen Mary Barton Cory 1915-2004

Siblings

[photo-stone shared with Pearl Cory] Allen Bernard Cory 1911-1987
[photo-stone shared with Neva G. Cory] Ralph John Cory 1912-2001
[photo-stone shared with Lewis J. Myers] Blanche A Cory Myers 1914-2001
[photo-grave marker shared with MaryAnn Ruzicka Cory] Ira P. Cory 1920-2006

Children

[photo-Paul's stone] Paul Chauncy Cory 1936-1962
[photo-Kathryn's stone juxtaposed with Kathryn Elizabeth's stone] Kathryn Anne Cory 1938-2011
[photo-woman] Mary Ann Cory Wilson 1940-2016

Maintained by: Stacy Barton Originally Created by: Gerald Manriquez Added: Aug 9, 2010 Find a Grave Memorial ID: 56863090"

Text of Jay's obituary, provenance unknown:

"JAY A. CORY

Jay A. Cory, 76, of rural Ankeny died of a heart ailment Wednesday at Iowa Lutheran Hospital in Des Moines. Services will be at 10 a.m. Saturday at St. Mary's Catholic Church in Elkhart. Burial will be in Holy Cross Cemetery n Elkhart.

[photo of a man with caption: JAY A. CORY]

Mr Cory was born in Elkhart where he lived until recently moving to Ankeny. He retired in 1984 from Enterprise Farmers Elevator Company Inc. in Elkhart. He wa a member of Knights of Columbus and St. Mary's Catholic Church.

He is survived by three daughters, Kathryn Parkhurst, Mary Plummer and Blanche Barnes, all of Des Moines; two foster sons, Dennis Barton of Colorado Springs, Colo., and Glenn Barton, of Dixon, Mo.; three brothers, Allen and Ralph, both of Elkhart, and Ira of Ankeny, a sister, Blanche Myers of Colfax; 27 grandchildren; and numerous great-grandchildren.

A rosary will be recited at 7 p.m. today at Ankeny Funeral Home, where friends may call from 4 p.m. to 9 p.m. today."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jay Anthony Cory?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jay Anthony Cory

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jay Anthony Cory

Jay Anthony Cory
1909-1986



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1909 lag zwischen -3,2 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0,2 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
    • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. September 1986 lag zwischen 8,2 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In Stockholm wird der schwedische Premierminister Olof Palme auf offener Straße erschossen; die Umstände bleiben ungeklärt.
    • 13. März » Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur startet die Sojus T-15-Mission zu den Raumstationen Mir und Saljut 7.
    • 20. März » Jacques Chirac wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Rassemblement pour la République zum zweiten Mal Premierminister von Frankreich. Es kommt zur ersten Cohabitation mit dem Sozialisten François Mitterrand als Staatspräsident.
    • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
    • 23. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die beiden großen Parteien SPÖ unter Bundeskanzler Vranitzky und ÖVP unter Vizekanzler Alois Mock Stimmen und Mandate. Die FPÖ unter Jörg Haider kann ihre Stimmen- und Mandatszahl beinahe verdoppeln. Die Grüne Alternative unter Freda Meissner-Blau zieht erstmals in den Nationalrat ein.
    • 12. Dezember » Auf dem Aeroflot-Flug 892 verunglückt eine Tupolew Tu-134 vor der Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Von den 82 Insassen kommen 72 ums Leben, darunter 20 Schweriner Schüler.
  • Die Temperatur am 20. September 1986 lag zwischen 2,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 14. April » Ein Hagelschauer im Distrikt Gopalganj, Bangladesch, 100km südlich der Hauptstadt Dhaka, fordert 92 Menschenleben. Dabei fällt auch das mit 1,02kg schwerste weltweit je gewogene Hagelkorn vom Himmel.
    • 17. April » Die Niederlande und die Scilly-Inseln schließen offiziell einen Friedensvertrag zur Beendigung ihres seit 1651 bestehenden Kriegszustandes. Kritiker wenden gleichwohl ein, dass bereits mit dem Ende des ersten Englisch-Niederländischen Kriegs im Jahr 1654 der Konflikt bereinigt gewesen sei.
    • 22. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Argentinien und England erzielt Diego Maradona sowohl das berühmte Tor mit der „Hand Gottes“ als auch das WM-Tor des Jahrhunderts.
    • 18. September » Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden.
    • 6. Oktober » Mit hr4 geht das vierte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Karl Ackermann, deutscher Journalist und Verleger
  • 1908 » Walter Glöckler, deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer und Automobilkonstrukteur
  • 1909 » Alfred Neumann, deutscher Politiker und Minister für Materialwirtschaft der DDR
  • 1909 » Hans Ernst Schneider, deutscher Literaturwissenschaftler
  • 1909 » Toni Zeller, deutscher Skilangläufer und Skispringer
  • 1910 » John Hammond, US-amerikanischer Plattenproduzent, Musiker und Musikkritiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cory

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cory.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cory.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cory (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16578.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Jay Anthony Cory (1909-1986)".