Navorska tree » Royal Roland Armstrong (1909-1973)

Persönliche Daten Royal Roland Armstrong 

  • Er wurde geboren am 10. August 1909 in Raymond, Woods Twp., Chippewa Co., MN.
  • Er ist verstorben am 2. Januar 1973 in hospital, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. Januar 1973 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2011.

Familie von Royal Roland Armstrong

Er ist verheiratet mit Anna Catherine Rhubee.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1936 in Willmar, Kandiyohi Co., MN, er war 26 Jahre alt.

Royal Armstrong oo Anna Catherine Rhubee

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 11, 27 May 2004, pg 9 col 1

'Obituaries Robert D. Armstrong, 63

Memorial services for Robert D. Armstrong, 63, were held ... May 26 ... at the United Methodist Church in Buffalo Center. ... Robert passed away on Sunday, May 23, 2004 ...

Robert Dean Armstrong, son of Royal and Catherine (Rhubee) Armstrong, was born February 22, 1941 at Raymond, Minnesota. He attended school in Buffalo Center. ... On June 11, 1961, Bob was united in marriage to Sandra Rippentrop at the First Presbyterian Church in Lakota. The couple made their home in Buffalo Center where Bob worked with his father, Royal, and his brother, Chuck, at the DX serviceand gas station. ... Bob is survived by his ... mother, Catherine Armstrong, of Buffalo Center ... He was preceded in death by his father.'

Johnston, Jill, SteppFahlstromJohnstonFooteNicholsonArmstrongLloyd, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xvii Feb MMII)

'... Royal ARMSTRONG ... Marriage 1 Catherine RHUHEE Married: 12 Feb 1936' <>

Kind(er):

  1. Robert Dean Armstrong  1941-2004 


Notizen bei Royal Roland Armstrong

Royal Roland Armstrong

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 11, 27 May 2004, pg 9 col 1

'Obituaries Robert D. Armstrong, 63

Memorial services for Robert D. Armstrong, 63, were held Wednesday, May 26 at 10:30 am.m at the United Methodist Church in Buffalo Center. ... Robert passed away ... May 23, 2004 ...

Robert Dean Armstrong, son of Royal and Catherine (Rhubee) Armstrong, was born February 22, 1941 at Raymond, Minnesota. He attended school in Buffalo Center. ... On June 11, 1961, Bob was united in marriage to Sandra Rippentrop at the First Presbyterian Church in Lakota. The couple made their home in Buffalo Center where Bob worked with his father, Royal, and his brother, Chuck, at the DX serviceand gas station. ... Bob is survived by his ... mother, Catherine Armstrong, of Buffalo Center; ... He was preceded in death by his father.'

Johnston, Jill, SteppFahlstromJohnstonFooteNicholsonArmstrongLloyd, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xvii Feb MMII)

'... Royal ARMSTRONG Sex: M Birth: 10 Aug 1909 in Raymond, Chippewa, MN Death: 2 Jan 1973 Father: Lester Howard ARMSTRONG b: 27 Sep 1880 in Sleepy Eye, Brown Co., MN Mother: Mary ADELINETWENTE b: 24 Mar 1878 in KY Marriage 1 CatherineRHUHEE Married: 12 Feb 1936'

The village of Raymond is in Kandiyohi County; however, Royal may have been born on a farm outside of town. Without more specific data, we cannot tell if Royal was: 1) born in the town of Raymond 2) born to the east of Raymond inKandiyohi County 3) born to the west of Raymond in Chippewa County.

Buffalo Center [IA] Trlbune, Vol. 81, # 38, 11 January 1973, Pg. 7, Col. 1

"Funeral Services Services Held January 5 for Royal Armstrong, 63

Funeral services for Royal Armstrong, 63, of Buffalo Center were held Friday morning, January 5, at 10:30 a.m. at the United Methodist Church in Buffalo Center. Rev. Edward Tschetter officiated. Winter Funeral Service was in charge ofarrangements and interment was in Olena Mound cemetery. Mr. Armstrong passed away early Tuesday, January 2, at the Buffalo Center Hospital.

Pallbearers were Jim Gibson, Larry Bosma, Alvin Rippentrop, Tom Wilson, Gary Larson and Curt Bashans.

Royal R. Armstrong, son of Lester and Mary Armstrong, was born August 10, 1909 at Raymond, Minnesota. He was united in marriage to Katherine Rhubee February 12, 1936 at Willmar, Minnesota at the First Methodist Church.

They moved to Buffalo Center in 1946 where he operated a service station and later added an auto repair service.

Survivors include his wife, Katherine; two sons, Charles and Robert, Buffalo Center; five grandchildren; a stepmother, Mrs. Rose Armstrong, Willmar, "Minnesota; three sisters, Mrs. Harold (Mabel) Johnson, Raymond, Minnesota, Mrs. Ed(Myrtle) Bauman, Kerkhoven, Minnesota and Mrs. Walter (Eva) Holmgren, Raymond, Minnesota.

He was preceded in death by his parents and a brother, Vern."

Wheeler, Mary Beth, "Ancestry of Bob and Mary Beth Wheeler, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mbwheeler&id=I072504, xv Nov MMXI)

"... Royal Roland Armstrong Sex: M Birth: 10 AUG 1909 in of Woods Twp., Chippewa Co., Minnesota 1 2 Death: JAN 1973 in Buffalo Center, Winnebago Co., Iowa 2

Father: Lester Howard Armstrong b: 27 SEP 1880 in Albin Twp., Brown Co., Minnesota Mother: Mary A. b: ABT. 1877 in Kentucky

Marriage 1 Catherine Ann Rhubee b: 9 APR 1915

Children

1. Robert Dean Armstrong b: 22 FEB 1941 in Raymond, Kandiyohi Co., Minnesota

Sources:

1. 1920 Federal census, Woods Twp., Chippewa Co., MN, roll T625_826, pg. 3b. 2. Title: Social Security Death Index Repository: Media: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Royal Roland Armstrong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Royal Roland Armstrong

Royal Roland Armstrong
1909-1973

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1909 lag zwischen 11,4 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 13. April » Reaktionäre Kräfte unternehmen in Konstantinopel mit Unterstützung von Sultan AbdülhamidII. einen Putschversuch gegen die jungtürkische Regierung im Osmanischen Reich. Von ihr eingesetzte Truppen unter dem Befehl von Ismail Enver und Cemal Pascha bringen in den Folgetagen das Umsturzvorhaben der Sultanstreuen zum Scheitern.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 12. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Graf von Luxemburg von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner. Die von Robert Stolz dirigierte Uraufführung wird mit stürmischem Beifall bedacht.
    • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1936 lag zwischen -10.3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Tod Georgs V. wird dessen ältester Sohn Eduard VIII. britischer König.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 19. Juni » Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.o.
    • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
    • 12. November » Die San Francisco-Oakland Bay Bridge über die Bucht von San Francisco zwischen San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.
    • 31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1973 lag zwischen -1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 10. April » Während des Landeanflugs stürzt die Vickers Vanguard des Invicta-International-Airways-Flugs 435 bei Hochwald nahe der Stadt Basel in einem bewaldeten Hügelgebiet ab. 108 der 145 Fluggäste sterben bei dem Unglück.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
    • 3. November » Der deutsche Außenminister Walter Scheel erreicht in Moskau eine Einigung über die Frage der Vertretung von West-Berlin durch die Bundesrepublik Deutschland.
    • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1973 lag zwischen -0.5 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Auf der isländischen Insel Heimaey bricht der Vulkan Eldfell aus. Die gesamte Insel muss evakuiert werden, es ist jedoch nur ein Todesfall zu beklagen.
    • 12. Juni » Helmut Kohl wird zum Vorsitzenden der CDU gewählt.
    • 9. September » Die am 13. Dezember 1971 bei Sprengarbeiten in Buchen entdeckte Eberstadter Tropfsteinhöhle wird für den Publikumsverkehr geöffnet.
    • 27. September » Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
    • 22. Oktober » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ruft in der Resolution 338 alle Beteiligten des Jom-Kippur-Krieges auf, die Kampfhandlungen einzustellen. An der Nordfront zwischen Israel und Syrien tritt ein Waffenstillstand in Kraft.
    • 25. November » Das erste Sonntagsfahrverbot für den Individualverkehr in Deutschland und in der Schweiz soll die Auswirkungen der ersten Ölkrise lindern helfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Armstrong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Armstrong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Armstrong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Armstrong (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16431.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Royal Roland Armstrong (1909-1973)".