Navorska tree » Louise Agnes Croymans (1913-2013)

Persönliche Daten Louise Agnes Croymans 

  • Alternative Name: Louise Agnes Croymuns
  • Sie ist geboren am 24. November 1913 in Milbank, Grant Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Katherine Johnson; Phil Vierling
  • Sie ist verstorben am 25. Mai 2013 in Milbank, Grant Co., SD (Avera Med. Grp.), sie war 99 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 24. Mai 2013 in Milbank, Grant Co., SD (St. Lawrence Cath. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2024.

Familie von Louise Agnes Croymans

Sie ist verheiratet mit Frank Gerald Folk.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1936 in Milbank, Grant Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Frank Gerald Folk oo Louise Agnes Croymans

Marriage sources: Author: Vierling, Phil; Title: Joannes Janssen Antonius Croeijmans, (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com

"... Louise CROYMANS Sex: F Birth: 24 NOV 1913 in SD ...

Marriage 1 Frank FOLK b: 07 DEC 1910 in Milbank, SD Married: in Milbank, SD ..."
<>

Kind(er):

  1. Howard Douglas Folk  1948-2021 


Notizen bei Louise Agnes Croymans

Louise Agnes Croymans / Croymuns

Sources: Author: Johnson, Katherine; Title: Folk/Frickson FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII) for name = Louise Agnes Croymans or Croymuns

Author: Vierling, Phil; Title: "Joannes Janssen Antonius Croeijmans," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnec at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com

"... Louise CROYMANS Sex: F Birth: 24 NOV 1913 in SD

Father: Peter Martin CROYMANS b: 18 APR 1874 in DePere, Brown County, WI
Mother: Helena A JENSEN b: 18 MAY 1876 in Roggel, Netherlands

Marriage 1 Frank FOLK b: 07 DEC 1910 in Milbank, SD Married: in Milbank, SD

Children

1. Living FOLK
2. Living FOLK
3. Living FOLK
4. Living FOLK
5. Living FOLK
6. Living FOLK
7. Living FOLK"

Author: NN (anonymous, initials: L. C. M.), Title: "Louise Agnes Croymans Folk," (Publication site: Milbank SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii June MMXVII)

https://www.findagrave.com/memorial/180492139/louise_agnes_folk

"Photo [Louise's stone] added by LCM
Picture of [Folk family memorial stone] Added by LCM

Louise Agnes Croymans Folk Birth 24 Nov 1913 Milbank, Grant County, South Dakota, USA Death 25 May 2013 (aged 99) Milbank, Grant County, South Dakota, USA Burial Saint Lawrence Cemetery Milbank, Grant County, South Dakota, USA Memorial ID 180492139

Louise Folk, age 99, of Milbank, South Dakota, passed away on May 25, 2013 at the Milbank Area Avera Hospital. Louise Agnes Folk was born on November 24, 1913 in Milbank, South Dakota to Martin and Helena (Jansen) Croymans. She attended rural school through the 5th grade and then completed her education through the 8th grade at the Catholic school in Milbank. Louise worked as a cook and waitress before her marriage. Louise was united in marriage to Frank G. Folk on May 30, 1936 and to this union seven children were born. Louise and Frank made their lifelong home on their farm. Louise was a member of St. Lawrence Catholic Church in Milbank, where she was active in the Altar Society and Catholic Daughters. She also belonged to the Extension Club. Louise volunteered many hours at the Thrift Store. In her free time, she enjoyed gardening, sewing, and cooking for her family. Louise remained very independent and active through the age of 97. Louise is survived by her children: Carol (Clem) Benkofske of Brooklyn Center, MN; Roger (Sharon) Folk of Coon Rapids, MN; Gordy (Elaine) Folk of St. Michael, MN; Howard Folk of Blaine, MN; and Brian (Debbie) Folk of Milbank; 22 grandchildren; 47 great grandchildren; and one great-great grandchild. She was preceded in death by her husband, Frank; her son, Gerald and his wife Jan Folk; her daughter, Beverly Deutsch; her daughter-in-law, Cheryl Folk; her grandson, Scott Folk; and her great grandchildren: Connor Benkofske and Charlotte Deutsch. - See more at: http://www.mundwilerfuneralhome.net/obituary/Louise-Agnes-Folk/Milbank-SD/1211467#sthash.Fbe8LOyG.dpuf

Inscription Mother

Spouse

[photo-Frank's stone] Frank G Folk 1910-1978

Children

[photo-Carol's stone Carol Ann Folk Benkofske 1936-2013
[photo-Gerald's stone] Gerald R Folk 1938-1999

Author: Created by: LCM Added: Jun 18, 2017 Find a Grave Memorial ID: 180492139"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Agnes Croymans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Agnes Croymans

Louise Agnes Croymans
1913-2013

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1913 lag zwischen -0,5 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
    • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1936 lag zwischen 6,1 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 11. Mai » Die Reichsbahn stellt mit einer Lok der DR-Baureihe05 einen Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven auf. Die Lok erreicht auf ebener Strecke zwischen Hamburg und Berlin bei Friesack eine Geschwindigkeit von 200,4km/h.
    • 17. Juli » Mit einem Militärputsch der nationalen Rechten unter General Franco in Spanisch-Marokko beginnt der bis 1939 dauernde Spanische Bürgerkrieg.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
  • Die Temperatur am 25. Mai 2013 lag zwischen 2,8 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
    • 4. Februar » Auf einer Pressekonferenz der Universität Leicester wird bekannt gegeben, dass bei Ausgrabungsarbeiten in Leicester die sterblichen Überreste König Richards III. von England identifiziert wurden.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 16. März » Die Installation Big Air Package von Christo im Inneren des Gasometers Oberhausen beginnt.
    • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
    • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Croymans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Croymans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Croymans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Croymans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1625.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Louise Agnes Croymans (1913-2013)".