Navorska tree » George Grant Pope (1864-1933)

Persönliche Daten George Grant Pope 


Familie von George Grant Pope

Er ist verheiratet mit Minnie Betsy Baker.

Sie haben geheiratet am 22. August 1895 in Lansing, Ingham Co., MI, er war 30 Jahre alt.

George Grant Pope oo Minnie Betsy Baker in Lansing, Ingham Co., MI

Marriage sources: Author: Pope, Dorothy; Title: "Pope/Mcnamee Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Apr MMI)

worldconnect.rootsweb.com

"... George Grant POPE ...
..
Marriage 1 Minnie Bestey BAKER ... Married: 22 AUG 1895 in Lansing, Ingham, MI
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei George Grant Pope

George Grant Pope

Sources: Author: Pope, Dorothy; Title: "Pope/Mcnamee Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at Rootsweb.com, Publication date: xxv Apr MMI)

worldconnect.rootsweb.com

"... George Grant POPE Sex: M Birth: 16 SEP 1864 in Seneca, OH Death: 5 MAR 1933 in Shaftsburg, MI

Father: Edward POPE b: 9 NOV 1836 in Mercer,Franklin, PA
Mother: Susan FEASAL b: ABT 1815 in Seneca, OH

Marriage 1 Minnie Bestey BAKER b: 25 JUL 1869 in Rolland, Lenawee, MI Married: 22 AUG 1895 in Lansing, Ingham, MI

Children

[1] Hazel Belle POPE b: 26 MAY 1899 in Lansing, Ingram, MI
[2] Edward Grant POPE b: 4 DEC 1900 in Laingsburg, Shiawassee, MI.
[3] Harold J. POPE b: 3 JAN 1908 in Laingsburg, Shiawassee"

Author: Geirland, Glenn; Title: "George Grant Pope," (Publication site: Shaftsburg MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix July MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/40017708/george-grant-pope

"Photo [stone shared with Minnie B. Pope] added by Diana Dempsey

George Grant Pope Birth 16 Sep 1864 Liberty Township, Seneca County, Ohio, USA Death 5 Mar 1933 (aged 68) Shaftsburg, Shiawassee County, Michigan, USA Burial Oak Plain Cemetery Shaftsburg, Shiawassee County, Michigan, USA Memorial ID 40017708

Gravesite Details 5717

Parents
[photo-Edward's stone] Edward Pope 1836-1915
[photo-Susan's stone] Susan Feasel Pope 1835-1908

Spouse
[photo-stone shared with George G. Pope] Minnie Betsy Baker Pope 1869-1942 (m. 1895)

Siblings

Mary Francis Pope Cooper 1860-1932
[photo-Almira's stone] Almira Pope Sprague 1862-1884
[photo-Terry's stone] Terry Sherman Pope 1866-1932
Lillian Jane Pope Royce 1868-1944
[photo-stone shared with George Leffler] Elnora Myrtle Pope Leffler 1870-1960
Frank Pope 1870-1953
[photo-Jay's stone] Sylvester Jay Pope 1876-1947
[photo-stone shared with Frank Hunt] Lula Jessie Pope Hunt 1882-1969

Children

[photo-stone shared with Edwin Parks] Hazel B. Pope Parks 1899-1975
[photo-Harold's grave marker] Herald J. Pope 1908-1932

Created by: Glenn Geirland Added: Jul 29, 2009 Find a Grave Memorial ID: 40017708"

Author: NN (anonymous), Title: "MyHeritage Record Matcher," (Publication site: Yehuda, Israel, Publisher: MyHeritage, Publicatin date: x Nov MMXXIV)

"In Michigan Newspapers, 1817-2009:

The Owosso Argus-Press - Mar 8 1933 Text: "few weeks. NERAL TODAY HAFTSBURG MAN. Mar. 8 Funeral George G Pope, 58. suddenly at his home. av af'ernoon,..." Publication title: The Owosso Argus-Press Publication place: Owosso, Shiawassee County, MI, USA"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Grant Pope?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Grant Pope

George Grant Pope
1864-1933

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1864 war um die 17,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 19. Juli » Die Rückeroberung Tianjings, der Hauptstadt des 1851 ausgerufenen Taiping-Reichs, durch Truppen der Kaiserlichen unter Zeng Guofan beendet den Taiping-Aufstand im Kaiserreich China.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
  • Die Temperatur am 22. August 1895 war um die 23,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 5. September » Unter dem Titel Adiutricem erscheint eine neuerliche Enzyklika des Papstes Leo XIII., die das Rosenkranzgebet favorisiert.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
    • 5. November » Die Symphonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche für Orchester, op. 28 von Richard Strauss wird im Gürzenich zu Köln mit dem Städtischen Gürzenich-Orchester unter Leitung von Franz Wüllner uraufgeführt.
    • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
  • Die Temperatur am 5. März 1933 lag zwischen 2,9 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Das Reichstagsgebäude in Berlin brennt auf Grund von Brandstiftung ab. Als Tatverdächtige für den Reichstagsbrand werden trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe und andere junge Kommunisten verhaftet.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 29. März » Nach dem Reichstagsbrand beschließt der deutsche Reichstag die Lex van der Lubbe, ein rückwirkendes Gesetz, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe zum Tode verurteilen zu können.
    • 12. Mai » Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
    • 18. Mai » Im Rahmen seines New Deals gründet US-Präsident Franklin D. Roosevelt die unabhängige Regierungsorganisation Tennessee Valley Authority. Die Hauptaufgabe der TVA ist die Verwaltung von Wasserkraft- und Flussregulierungsanlagen am Tennessee-Fluss.
    • 27. November » Das Amt für Schönheit der Arbeit wird als Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gegründet. Es kümmert sich um die Schaffung von Kantinen, Aufenthaltsräumen, Werksbibliotheken sowie Sport- und Sanitäranlagen durch Unternehmen. Diese werden außerdem angehalten, sportliche und kameradschaftliche Betriebsveranstaltungen durchzuführen.
  • Die Temperatur am 8. März 1933 lag zwischen -0.7 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die Erstaufführung des Films Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang nach einem Roman von Norbert Jacques wird von der Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verboten. Die Premiere des Films läuft schließlich am 21. April in Budapest.
    • 7. April » Im Zweiten Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich erhält die nationalsozialistische Regierung in Deutschland die Befugnis, Reichsstatthalter einzusetzen.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 24. Juni » Das nationalsozialistische Deutsche Reich unter Adolf Hitler verbietet die Zeugen Jehovas. Während der gesamten Zeit des Nationalsozialismus dauert die Verfolgung der Zeugen Jehovas vor allem wegen ihres Pazifismus und der Verweigerung des Hitlergrußes an.
    • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Emil Mayrisch, luxemburgischer Stahlindustrieller und Präsident des Direktoriums des Stahlkonzerns Arbed
  • 1928 » Georges Guiraud, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1929 » David Dunbar Buick, US-amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Industrieller
  • 1932 » Jan Thorn Prikker, niederländischer Künstler
  • 1932 » Peder Kolstad, norwegischer Politiker
  • 1935 » Hans Schemm, deutscher Lehrer, Politiker, Gauleiter und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB)

Über den Familiennamen Pope

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pope.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pope.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pope (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15975.php : abgerufen 3. Mai 2025), "George Grant Pope (1864-1933)".