Navorska tree » Mary Ann Kimberlin (1816-1875)

Persönliche Daten Mary Ann Kimberlin 

  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1816 in Huntingdon Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Linda C. Driscoll; avid V. Hughey, Michael H. Amos, Joe Schuerger, et al.
  • Sie ist verstorben am 13. Juli 1875 in Wood Co., OH, sie war 58 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 14. Juli 1875 in Grand Rapids, Wood Co., OH (Beaver Creek Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2023.

Familie von Mary Ann Kimberlin

Sie ist verheiratet mit George C. Gilmore.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1841 in Wood Co., OH, sie war 24 Jahre alt.

George C. Gilmore oo Mary Ann Kimberlin

Marriage sources: Author: Driscoll, Linda C.; Title: "LCDriscoll", (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Sept MMII)

http://wc.rootsweb.com

'... Frances D. GILMORE ...

Father: George GILMORE b: 1820 in , , Virginia
Mother: Mary A. UNKNOWN b: 1817 in , , Pennsylvania ...

Source ...

Title: 1850 U.S. Federal Census--Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #948 Title: 1860 U.S. Federal Census--Village of Gilead, Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #762"

Author: Driscoll, Linda C.; Title: "LCDriscoll", (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Apr MMV)

http://wc.rootsweb.com

"... George GILMORE ...

Marriage 1 Mary A. UNKNOWN ... Married: Abt 1840 in , , Ohio

Children ...

Jennie M. GILMORE b: Abt 1850 in , Wood, Ohio ...'

Sources:

1. Title: 1850 U.S. Federal Census--Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #948

2. Title: 1860 U.S. Federal Census--Village of Gilead, Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #762"
<>

Kind(er):

  1. Jennie Martha Gilmore  ± 1850-????

Ereignis (Alt. Marriage) am 6. Mai 1841 in somewhere In OH .Quelle 1


Notizen bei Mary Ann Kimberlin

Mary Ann Kimberlin

Sources: Author: Driscoll, Linda C.; Title: "LCDriscoll", (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvii Sept MMII)

http://wc.rootsweb.com

"... Frances D. GILMORE ... Sex: F ... Birth: 1842 in , , Ohio Death: 21 May 1927 1 2 3 4

Father: George GILMORE b: 1820 in , , Virginia
Mother: Mary A. UNKNOWN b: 1817 in , , Pennsylvania ...

Source
...
1. Title: 1850 U.S. Federal Census--Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #948

2. Title: 1860 U.S. Federal Census--Village of Gilead, Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #762' Mary C. Gilmore (married name)

Author: Driscoll, Linda C.; Title: "LCDriscoll", (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Apr MMV)

http://wc.rootsweb.com

Author: Hughey, David V., "Dave's Bohemian, Canadian, and Southern Kin," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv Aug MMV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=david_hughey&id=I157853

"... Mary Ann Kimberlin 1 ... Reference Number: Page 100 2 Sex: F Birth: 2 Oct 1816 in , , Pennsylvania, USA 1 Reference Number: Page 100 2 Death: 13 Jul 1875 in , , Ohio, USA 3 4 5 6

Event: Moved to Abt 1827 , Wayne County, Ohio, USA 1
Event: Moved to Abt 1831 , Wood County, Ohio, USA 1

Census: CENSUS RECORDS 21 Jul 1860 The Village Gillead, Weston Twp., Wood County, Ohio, USA Note:

1) George Gilmore, Farmer, 40, b. Virginia, Real Estate $2,000, Personal Property $400;
2) Mary A. Kimberlin, wife, 44, b. Pennsylvania;
3) Frances Gilmore, daughter, 18, b. Ohio;
4) Mary Gilmore, daughter, 16, b. Ohio;
5) Martha Gilmore, daughter, 14, b. Ohio;
6) Ann E. Gilmore, daughter, 12, b. Ohio;
7) Henry K. Gilmore, son, 8, b. Ohio;
8) John A. Gilmore, son, 6, b. Ohio;
9) George Gilmore, son, 4, b. Ohio Reference Number: Page 100 2 ... Change Date: 24 Aug 2010
...
Father: Heinrich Johann Kimberlin b: 23 Dec 1789 in , , Pennsylvania, USA
Mother: Sarah Brewau b: 20 Aug 1795 in , , Pennsylvania, USA

Marriage 1 George C. Gilmore b: 1820 in , , Virginia, USA Married: 6 May 1841 in , , Ohio, USA 1 Change Date: 10 Jul 2007

Children

1. Frances D. Gilmore b: 1842 in , , Ohio, USA
2. Mary C. Gilmore b: 1843 in , , Ohio, USA
3. Jennie Martha Gilmore b: Abt 1850 in , Wood County, Ohio, USA
4. Eliza Ann Gilmore b: 1848 in Weston Twp., Wood County, Ohio, USA
5. Henry K. Gilmore b: 1852 in Weston Twp., Wood County, Ohio, USA
6. John A. Gilmore b: 1854 in Weston Twp., Wood County, Ohio, USA
7. George Gilmore b: 1856 in Weston Twp., Wood County, Ohio, USA

Sources:

1. Media: Periodical Abbrev: John Kimberlin, Well-Known Pioneer Title: Historical and Biographical Record of Wood County; Its Past and Present Publication: Chicago: J. H. Beers & Co. Date: 1897

2. Media: Census/Tax Abbrev: Ohio, Wood County, Weston Twp., The Village Gillead - 1860 - US Federal Census Title: US Federal Census, Population Schedule Author: Wood County, Ohio, USA Publication: Washington, D.C.: The NationalArchives Date: 21 Jul 1860 Page: George Gilmore household, dwelling 762, family 747 Quality: 3

3. Media: Personal Abbrev: 2183094.ged--George Gilmore descendants Title: LC Discroll; Focus Group--George Gilmore descendants Author: Linda C. Driscoll Publication: (XXXXX@XXXX.XXX) Date: 14 Aug 2005

4. Abbrev: 1850 U.S. Federal Census--Weston Twp., Wood Co., OH Title: 1850 U.S. Federal Census--Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #948 Quality: 3

5. Abbrev: 1860 U.S. Federal Census--Village of Gilead, Weston Twp., Wood Co., OH Title: 1860 U.S. Federal Census--Village of Gilead, Weston Twp., Wood Co., OH Page: dwelling #762 Quality: 3

6. Media: Personal Abbrev: 2183094.ged--George Gilmore descendants Title: LC Driscoll Author: Linda C. Driscoll Publication: (XXXXX@XXXX.XXX) Date: 14 Aug 2005"

Author: Amos, Michael H.; Schuerger, Joe; et al.; Title: "Mary Ann Kimberlin," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: iv July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/9SRR-2XW

"... Mary Ann Kimberlin Last Changed: May 26, 2012 ... Sex Female ...

Birth 2 October 1816 Huntingdon County, Pennsylvania, USA Last Changed: May 25, 2016 Michael H. Amos

Death 13 July 1875 Wood, Ohio, ... Last Changed: May 25, 2016 Michael H Amos

Burial 14 July 1875 Beaver Creek Cemetery, Grand Rapids, Wood, Ohio, ... Last Changed: May 25, 2016 Michael H.

Residence 1870 Weston, Wood, Ohio, ...
Cemetery 1875 Beaver Creek Cemetery

Spouses & Children

George C Gilmore Male 1820-1897
Mary Ann Kimberlin Female 1816-1875
Marriage 25 May 1841 Wood, Ohio, ...

Children (8)

[1] Mary Catherine Gilmore Female 1841-1886
[2] Frances Delilah Frankie Gilmore Female 1842-1927
[3] Martha Jane Jennie Gilmore Female 1845-1889
[4] Anna Eliza Gilmore Female 1848-1896
[5] Henry Kimberlin Gilmore Male 1851-1935
[6] John Andrew Gilmore Male 1853-1920
[7] George B Gilmore Male 1855-1926
[8] Almiry Gilmore Female 1861-1870

Parents & Siblings

Heinrich Johann Kimberlin Male 1789-1867
Sarah H Brewau Female 1795-1878
Marriage 1815 Pennsylvania, ...

Children (10)

[1] Mary Ann Kimberlin Female 1816-1875
[2] Delilah Della Kimberlin Female 1818-1888
[3] John Kimberlin Male 1820-1909
[4] Frances Kimberlin Female 1822-1904
[5] George Kimberlin Male 1824-1899
[6] Jacob Kimberlin Male 1826-1902
[7] Amelia Kimberlin Female 1828-1911
[8] Eliza Kimberlin Male 1830-1902
[9] Catharine Kimberlin Female 1833-1922
[10] Martha Jane Kimberlin Female 1836-1846

Jacob Kimberlin Male 1826-1902
Sobinah "Sabina" Guyer Female 1833-1907
Marriage 10 November 1853 Wood, Ohio, ...

Children (7)

[1] Mary Ann Kimberlin Female 1816-1875
[2] Ellen L. Kimberlin Female 1855-1860
[3] Fidelia Elizabeth 'Delia' Kimberlin Female 1858-1936
[4] Mary Alice Kimberlin Female 1860-1923
[5] Cora J Kimberlin Female 1865-1958
[6] George G Kimberlin Male 1868-1898
[7] Leroy J Kimberlin Male 1871-1926"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann Kimberlin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann Kimberlin

Mary Ann Kimberlin
1816-1875

1841

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1816 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 9. Juli » Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt im Kongress von Tucumán seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1875 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1875 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
    • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kimberlin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kimberlin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kimberlin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kimberlin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15527.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Ann Kimberlin (1816-1875)".