Navorska tree » Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter (1949-2010)

Persönliche Daten Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter 


Familie von Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1972 in Good Hope Luth. Chr., Titonka, Kossuth Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Tomas Joseph Lichter oo Margaret J. Stecker

Marriage source: Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg. 9 col. 1

"... Funeral services for Margaret Stecker, 88, ... Casketbearers were Maurice Andersen, Michael Lichter, Thomas Lichter, John Sleper, John Stecker and Todd Stecker ... Margaret passed away Thursday, May 30, 2002 at the Titonka Care Center. ...

Margaret is survived by nine children: ... Margaret Lichter and her husband, Tom, of Burt ...

[Margaret] was preceded in death by ... two grandchildren, ... Heather Lichter ..."

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines, 6 Jan 2011, Vol. 147, # 1, Pg A6, Col. 1

"Thomas J. Lichter Dec. 19, 1949 - Dec. 27, 2010

BURT - A funeral Mass for Thomas J. Lichter, 61, of Burt, was held at 10:30 a.m. Monday, Jan. 3, 2011 at St Cecelia Catholic Church in Algona. Burial was in Calvary Cemetery. ... On June 24, 1972, he married Margaret Stecker at Good Hope Lutheran Church in Titonka. ...
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter

Thomas Joseph "Tom" Lichter

Source: Buffalo Ctr (Iowa) Trib. Vol 111 # 12, 6 June 2002, pg 9 col 1

'... Funeral services for Margaret Stecker, 88, ... Casketbearers were Maurice Andersen, Michael Lichter, Thomas Lichter, John Sleper, John Stecker and Todd Stecker ... Margaret passed away Thursday, May 30, 2002 at the Titonka CareCenter. ...

Margaret is survived by nine children: ... Margaret Lichter and her husband, Tom, of Burt ...

[Margaret] was preceded in death by ... two grandchildren, ... Heather Lichter ...'

Obituaries, The Algona [IA] Upper Des Moines, 6 Jan 2011, Vol. 147, # 1, Pg A6, Col. 1

"Thomas J. Lichter Dec. 19, 1949 - Dec. 27, 2010

BURT - A funeral Mass for Thomas J. Lichter, 61, of Burt, was held at 10:30 a.m. Monday, Jan. 3, 2011 at St Cecelia Catholic Church in Algona. Burial was in Calvary Cemetery.

Thomas Joseph Lichter was born Dec. 19, 1949, in Algona, the youngest of four children of Dr. Magnus I. and Loretta E. (Howie) Lichter. He grew up near Burt, graduating from Burt High School in 1968. Tom then attended South Dakota StateUniversity and Iowa Lakes Community College, and he honorably served in the Iow Army National Guard from 1970 until 1976.

On June 24, 1972, he married Margaret Stecker at Good Hope Lutheran Church in Titonka. They focused their lives around their five children, and as parents, they were very proud of everything that their children achieved.

Tom farmed west of Burt with his brother Ray until the fall of 2007. He owned and operated NOrthern Shooters Supply from 1973 until present, and he was a rural carrier associate since 2001 with the West Bend and Burt Post Offices.

Tom had a special love for his wife, his children, and his two grandchildren, one that will never be matched. He had a great passion for the outdoors and hunting. Tom served on many conservation committees. He served on the Burt SchoolBoard of Education. He also was a lifetime member of the National Rifle Association, a member of the Algona Rifle and Pistol Club, and he enjoyed trap shooting and sporting clays. He served on the K & H Co-op Oil Company board ofdirectors for the past 10 years, was a member of the Burt American Legion, and atted St. Cecelia Catholic Church in Algona.

He is survived by his wife and soul mate Margaret Lichter of Burt; four children, Michael Thomas Lichter and wife, Sandra, of Park Rapids, Minn.; Megan Heather Curry and hisband Maurice Curry of Johnston; Erin Kaye LIchter of Lincoln,Neb., and her twin sister, Second Lieutenant Stephanie Joy Wilson and her husband First Lieutenant Brian Wilson of Crestview, Fla.; and two grandchildren, Matthew Thomas and Macie Loretta Lichter of Park Rapids, Minn. He is also survivedby two sisters and a brother: Ann Garman (Jerry) of Dallas, Texas; Lois Chang of Kailua, Hawaii, and Raymond Lichter (Cheryl) of Burt; eight brothers-in-law and sisters-in-law: Beverly Andersen (Maurice) of Sarasota, Fla.; Marlys Randick(Robert) of Oakland, Calif.; Harlen Stecker of Isanti, Minn.; Bruce Stecker (Joyce) of Buffalo, Minn.; Lamont Stecker; Virginia Axtell (Stanley) of Greely, Colo.; Dean Stecker (Linda) of Knoxville; and Jocelyn Stecker of Edina, Minn.; andmany nieces, nephews, and cousins.

He was preceded in death by his daughter Heather Nicole Lichter on May 1, 1981; his father, Dr. Magnus Lichter on May 8, 1986; his mother Loretta Lichter on July 7, 2000; his parents-in-law, Henry Stecker on July 3, 1988, Margaret Steckeron May 31, 2002; and his niece, Sharlene Garman on July 2, 1985.

Oakcrest Funeral Services of Algona in charge of arrangements. Online condolences may be left to www.oakcrestfuneralservices.com." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tomas Joseph Lichter


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1949 lag zwischen 4,1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
    • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
    • 14. Juli » Der 1.Mai wird zum österreichischen Staatsfeiertag bestimmt.
    • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1972 lag zwischen 11,3 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der kalifornische Supreme Court erklärt in der Entscheidung California v. Anderson die Todesstrafe in Kalifornien für verfassungswidrig und wandelt alle anhängigen Vollstreckungen in lebenslange Haft um.
    • 9. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre.
    • 23. Juni » Der bundesdeutsche Grundwehrdienst wird von 18 auf 15 Monate herabgesetzt.
    • 30. Juni » Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.
    • 25. September » Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
    • 26. September » Als Folge des Attentats bei den Olympischen Spielen in München wird in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 2010 lag zwischen -1,6 °C und 0,9 °C und war durchschnittlich -0,6 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei einem Erdbeben der Magnitude MW=7,0 mit dem Epizentrum in der Nähe von Port-au-Prince, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Haiti, kommen nach Angaben der Regierung vermutlich 200.000 Menschen ums Leben. 250.000 weitere Personen werden verletzt und 1,5 Millionen obdachlos. Auch der Präsidentenpalast des Landes stürzt ein.
    • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
    • 20. März » In Freiburg im Breisgau wurde das Augustinermuseum in einem ehemaligen Kloster wiedereröffnet, das Exponate aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zeigt.
    • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
    • 31. Mai » Beim Ship-to-Gaza-Zwischenfall entert die Israelische Marine in internationalen Gewässern sechs Schiffe, mit denen verschiedene Gruppen rund 10.000 Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen und damit eine Seeblockade brechen wollen, die Israel seit 2007 nach der gewaltsamen Machtübernahme der Hamas eingerichtet hat. Bei der Enterung des Schiffes Mavi Marmara werden neun auf dem Schiff befindliche Personen getötet.
    • 24. Juni » Nach der überraschenden Entmachtung Kevin Rudds als Vorsitzender der Australian Labor Party wird Julia Gillard zur ersten Premierministerin Australiens gewählt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 2011 lag zwischen -3.6 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 1. Mai » In Deutschland und Österreich gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 10 Staaten der EU-Osterweiterung von 2004.
    • 2. Mai » Der Terrorist Osama bin Laden wird im Verlauf der Operation Neptune’s Spear durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
    • 8. November » Beate Zschäpe, Rechtsterroristin des Nationalsozialistischen Untergrunds, stellt sich nach viertägiger Flucht in Jena der Polizei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lichter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lichter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lichter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lichter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15236.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Tomas Joseph (Tomas Joseph "Tom") "Tom" Lichter (1949-2010)".