Navorska tree » Maynard Lee Smith (1939-2014)

Persönliche Daten Maynard Lee Smith 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1939 in Thompson, Winnebago Co., IA.
  • (Living) am 3. Mai 2002 in Algona, Kossuth Co., IA.
  • Er ist verstorben am 26. April 2014 in Algona, Kossuth Co., IA (Kossuth Reg. Health Ctr.), er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. Mai 2014 in Riverview Cem., Algona, Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von R. Floyd Smith und Maxine Kingsbury
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2019.

Familie von Maynard Lee Smith

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. April 1959 in Frankfurt am Main, Hesse, er war 19 Jahre alt.

Maynard Lee Smith oo Gerlinde I. "Jenny" Heinz

Marriage source: Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 18, May Day 2014, Pg A6, Col. 3

[Col. 3]

"Maynard Lee Smith May 2, 1939 - April 26, 2014

Funeral services for Maynard Smith will be celebrated at 11 a.m. on Friday, May 2, 2014 at the First United Mehtodist Church with Reverand Steve McElroy officiating. Burial will be in Riverview Cemetery. Visitation will be (Today)Thursday, May 1, 2014, from 4-8 p.m. at Oakcrest Funeral Services.

Maynard Lee Smith was born May 2, 1939, in Thompson, the son of R. Floyd and and Maxine (Kingsbury) Smith. He grew up and atttended school in Thompson. After his schooling he joined the military and served the country in the United States Army.

On April 14, 1959, while still serving in the Army, Maynard was united in marriage to Gerlinde 'Jenny' Heinz at Frankfurt, Germany.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Maynard Lee Smith

Maynard Lee Smith

Source: Buffalo Ctr (Iowa) Trib., Vol. 111 # 11, 30 May 2002, pg 6 col. 5

"Robert F. Smith, 55

Graveside services for Robert R. Smith, ... formerly of Thompson, will be held ... June 1, 2002 at Rose Hill Cemetery in Thompson. Pastor Wendy Trome of the United Methodist Church of Thompson will officiate. ... Robert F. Smith was born on March 14, 1947 at Thompson to Floyd and Maxine (Kingsbury) Smith. He attended high school at Woden-Crystal Lake. ...

Robert is survived by his mother, Maxine Friesenborg of Algona; ... three daughters: Nancy, Belinda and Deanna, all of Garner; four brothers: Maynard Smith of Algona, James of Los Angeles, Gary of Richmond, Texas, and Michael Friesenborgof Corwith. He was preceded in death by his father and two brothers."

Our Community, The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 145, # 15, 9 Apr 2009, Pg. A10, Col. 3

"50th anniversary

Maynard L. and Gerlinde I. Smith will celebrate their 50th wedding anniversary on Saturday, April 18, from 2 - 4 p.m. at an open house at the Algona Public Library Meeting room, 210 N. Phjillips, Algona. The open house is hosted by theirchildren, Jim and Pam Smith, Rick and Amy Smith and Ronda and Mike Tietz. the couple requests no gifts, please."

Obituaries, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 150, # 18, May Day 2014, Pg A6, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Maynard Lee Smith May 2, 1939 - April 26, 2014

Funeral services for Maynard Smith will be celebrated at 11 a.m. on Friday, May 2, 2014 at the First United Mehtodist Church with Reverand Steve McElroy officiating. Burial will be in Riverview Cemetery. Visitation will be (Today)Thursday, May 1, 2014, from 4-8 p.m. at Oakcrest Funeral Services.

Maynard Lee Smith was born May 2, 1939, in Thompson, the son of R. Floyd and and Maxine (Kingsbury) Smith. He grew up and atttended school in Thompson. After his schooling he joined the military and served the country in the UnitedStates Army.

On April 14, 1959, while still serving in the Army, Maynard was united in marriage to Gerlinde 'Jenny' Heinz at Frankfurt, Germany. After an honorable discharge they returned to Thompson where Maynard worked at the Creamery for a shorttime before moving to Algona in 1962. Maynard worked various jobs before beginning to drive truck for Bituminous Supply. He later started his own trucking company, which he ran for 19 years, before going to drive for another company.He retired in 2003.

Maynard had a great love for his family and the time he was able to spend with them, especially his grandchildren. He also enjoyed hunting, restoring old guns and tractors, racing, listening to country music, building birdhouses and justtinkering.

Maynard died Saturday, April 26, 2014, at the Kossuth Regional Health Center in Algona. He was 74.

Left to cherish his memory is his wife of 55 years, Jenny Smith of Algona; children: Jim and Pam Smith of Sexton; Ricky Joe and Amy Smith of Algona; Ronda and Mike Tietz of Algona; grandchilddren: Dustin (Lisa) Smith; Michelle Tietz;Matthew Smith; Megan Tietz; Melissa Tietz; Alex Smith; Abby Smith; Betheny Smith; Kenny Tietz; Teagan Smith; and a great-granddaughter; Kendra Smith. Also surviving is a brother, Gary and Pam Smith of Rosenburg, Texas; and ahalf-brother, Michael and Angela Friesenborg of Corwith.

He was preceded in death by his parents, Floyd and Maxine, and step-father, Herbert 'Mike' Friesenborg, and four brothers, Ray, Keith, James and Robert Smith.

Arrangements are being handled by Oakcrest Funeral Services of Algona. Condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

[Col. 4]

[Photograph]

"Maynard Lee Smith" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maynard Lee Smith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maynard Lee Smith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maynard Lee Smith


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1939 lag zwischen 7,0 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Adolf Hitler setzt per Gesetz den Z-Plan in Kraft, einen von der deutschen Kriegsmarine unter ihrem Oberbefehlshaber Erich Raeder entwickelten Flottenrüstungsplan, der über das deutsch-britische Flottenabkommen hinausgeht.
      • 13. Februar » In den letzten Tagen des Spanischen Bürgerkriegs gibt Francisco Franco ein Dekret über das Verfahren mit politischen Missetätern heraus, das Aktivitäten, die von Franco als umstürzlerische Tätigkeit angesehen werden, bis zurück in das Jahr 1934 rückwirkend unter Strafe stellt. Die Verfolgung politisch Andersdenkender im Franquismus kostet hunderttausende Menschen das Leben.
      • 28. April » Mit einem Memorandum kündigt das Deutsche Reich das Deutsch-britische Flottenabkommen wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch ist die Aufrüstung der Flotte im Z-Plan bereits drei Monate zuvor von Adolf Hitler gebilligt worden. Angebote Großbritanniens zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bleiben unbeantwortet.
      • 30. April » Die New York World’s Fair, die Weltausstellung im eigens errichteten Flushing-Meadows-Park in Queens, New York City wird feierlich eröffnet.
      • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
      • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
    • Die Temperatur am 14. April 1959 lag zwischen 10,2 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » In der spanischen Provinz Zamora bricht die Talsperre Vega de Tera. Zwischen 140 und 145 Menschen sterben in der dadurch verursachten Flutwelle.
      • 28. Mai » Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
      • 6. Juli » Im seit 1957 durch den Vertrag von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland eingegliederten Saarland wird der Saar-Franken von der Deutschen Mark abgelöst.
      • 15. September » Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower.
      • 20. September » Die Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe findet in Essen statt.
      • 17. Dezember » Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.
    • Die Temperatur am 26. April 2014 lag zwischen 10,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien.
      • 15. August » Mörder der Terrororganisation Islamischer Staat begehen in der irakischen Ortschaft Kocho ein Massaker an den dort lebenden Jesiden. Etwa 600 Männer werden enthauptet, über 1000 Frauen und Kinder anschließend verschleppt.
      • 20. September » Der 10. Bundesvision Song Contest (deutscher Musikwettbewerb) findet in Göttingen statt.
      • 22. September » Die NASA-Raumsonde MAVEN erreicht, nach zehnmonatigem Flug, den Orbit des Planeten Mars.
      • 26. September » In der mexikanischen Stadt Iguala werden 43 Studenten entführt und später ermordet. Das Ereignis führte zu massiven Protesten im ganzen Land.
      • 13. Dezember » Mit der 215. Ausgabe endet die Ausstrahlung von Wetten, dass..?, der größten Fernsehshow Europas.
    • Die Temperatur am 2. Mai 2014 lag zwischen 6,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2014: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
      • 4. April » Der deutsche Choreograph und Tänzer Jörg Weinöhl wird zum Ballettdirektor der Oper Graz ab der Spielzeit 2015/2016 ernannt.
      • 12. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien beginnt mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien.
      • 25. Juli » Premierminister Recep Tayyip Erdoğan eröffnet mit der vollständig fertiggestellten Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara-Istanbul die erste Schnellfahrstrecke der Türkei.
      • 3. August » Der Islamische Staat verübt einen Völkermord an den Jesiden in Sindschar, Irak.
      • 15. August » Mörder der Terrororganisation Islamischer Staat begehen in der irakischen Ortschaft Kocho ein Massaker an den dort lebenden Jesiden. Etwa 600 Männer werden enthauptet, über 1000 Frauen und Kinder anschließend verschleppt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smith (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15211.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Maynard Lee Smith (1939-2014)".