Navorska tree » Dorothy Elnora Alwood (1917-2010)

Persönliche Daten Dorothy Elnora Alwood 


Familie von Dorothy Elnora Alwood

Sie ist verheiratet mit Floyd R. McConnell.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1937 in St. Joseph Co., IN, sie war 20 Jahre alt.

Floyd R. McConnell oo Dorothy E. Alwood

Marriage source: Database = Marriage Reocrds, www.rootsweb.com/marriages, read 27 July 2003)

Marriage Record for Dorothy E ALWOOD Spouse: Floyd R McConnell Date: 19 Jun 1937

B/G: Bride Source: Book:101 Page:267 Record #: license date 1937/06/19 County and State: St Joseph Co. IN' <>

Notizen bei Dorothy Elnora Alwood

Dorothy Elnora Alwood

Source: Title: 1920 Edgerton, Williams Co., OH soundex, e.d. 166 sheet 3, Repository: Dallas, TX pub. lib.

"line 86 Hull St., Alwood, Earl, white, ae 40, b. IN
Cordia, wife, ae 36, b. IN
...
Dorothy E., daug, ae 2 10/12, b. OH"

Database = Marriage Reocrds, www.rootsweb.com/marriages, read xxvii July MMIII)

Marriage Record for Dorothy E ALWOOD Spouse: Floyd R McConnell Date: 19 Jun 1937

"B/G: Bride Source: Book:101 Page:267 Record #: license date 1937/06/19 County and State: St Joseph Co. IN"

Author: Olson, Richard, Title: "Ricks Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Nov MMI), Repository: The Cloud

"... Floyd MCCONNELL ... Sex: M

Marriage 1 Dorothy ALWOOD Married: Abt. 1936 1

Children

1. Living SMITH
2. Living SMITH

Sources:

1. Title: Groves.FTW
..."

Author: NN (anonymous), Title: "Dorothy Alwood," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: accessed xvii Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LH3V-556

"Dorothy Alwood Sex Female Birth 7 February 1917 Edgerton, Saint Joseph Township, Williams, Ohio, United States Death 25 June 2010 Auburn, De Kalb, Indiana, United States Burial 31 June 2010 Carter Cemetery, Steuben, Indiana, United States

Birth Name Dorothy Alwood Last Changed: December 31, 2014 by FamilySearch

Residence 1920 St Joseph, Williams, Ohio, United States Last Changed: July 28, 2018 by rfpxt
Residence 1930 South Bend, St Joseph, Indiana, United States Last Changed: July 28, 2018 by rfpxt
Residence 25 Jun 2010 Hamilton, Indiana Last Changed: July 28, 2018 by rfpxt

Custom Event Obituary 28 Jun 2010 Fort Wayne, Indiana, United States Last Changed: July 28, 2018 by rfpxt

Family Members
Spouses and Children
Harold T Smith -1973
Marriage: May 1950 South Bend, St. Joseph, Indiana, United States
Dorothy Alwood 1917-2010

Children of Dorothy Alwood and Harold T Smith (0)

Lloyd Lyle Lautzenhiser 1916-1999
Marriage: 1 January 1995 Hamilton, Steuben, Indiana, United States
Dorothy Alwood 1917-2010

Parents and Siblings
Leander Earl Alwood 1879-1952
Marriage: 10 Mar 1906 Otsego, Steuben, Indiana
Cordia Herrick 1883-1940

Children of Cordia Herrick and Leander Earl Alwood (1)

Dorothy Alwood 1917-2010"

Author: Harland, Joe, Title: "Joe Harland's Ancestors: FLEMING, FOLEY, GIBBS, HARLAND, HARWOOD, MINER (MENARD), OLCOTT, SCOTT," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Nov MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/trees/223361/I18471/dorothyelnora-alwood/individual

"... Dorothy Elnora Alwood Sex: F Birth: 7 FEB 1917 in Edgerton, Williams Co., Ohio Death: 25 JUN 2010 in Auburn, DeKalb Co., Ind.

Family
Marriage: Married: Lloyd Lyle Lautzenheiser on 1 JAN 1995 at Hamilton, DeKalb Co., Ind.
Lloyd Lyle Lautzenheiser: Birth: 18 DEC 1916 in Hamilton, DeKalb Co., Ind.. Death: 26 MAR 1999 in Fort Wayne, Allen Co., Ind.

Family
Marriage:
Married: _____ Smith.
_____ Smith: Death: 2 JAN 1973"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Elnora Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy Elnora Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Elnora Alwood

Dorothy Elnora Alwood
1917-2010

1937

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1917 lag zwischen -10.7 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -5.7 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Einen Tag nach der Übergabe der Regentschaft durch seinen Bruder NikolausII. im Zuge der Februarrevolution übergibt der russische Zar MichailII. die Macht an die provisorische Regierung unter Georgi Jewgenjewitsch Lwow und Alexander Fjodorowitsch Kerenski, ohne jedoch ausdrücklich abzudanken.
      • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
      • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
      • 14. Juni » Bei seiner sechsten Aufklärungsfahrt wird der Zeppelin LZ92 von einem britischen Kampfflugzeug abgeschossen.
      • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
      • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 19. Juni 1937 lag zwischen 6,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
      • 10. August » Das japanische Elektronik-Unternehmen Canon wird gegründet.
      • 27. Oktober » Das von dem US-Physiker Chester Carlson und seinem Assistenten Otto Kornei erfundene Fotokopierverfahren wird zum Patent angemeldet.
      • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
      • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.
      • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
    • Die Temperatur am 25. Juni 2010 lag zwischen 12,2 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Bei einem Erdbeben der Magnitude MW=7,0 mit dem Epizentrum in der Nähe von Port-au-Prince, der Hauptstadt des karibischen Inselstaates Haiti, kommen nach Angaben der Regierung vermutlich 200.000 Menschen ums Leben. 250.000 weitere Personen werden verletzt und 1,5 Millionen obdachlos. Auch der Präsidentenpalast des Landes stürzt ein.
      • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
      • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
      • 4. Mai » Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Union Südamerikanischer Nationen wählen Néstor Kirchner zum ersten Generalsekretär der Organisation.
      • 28. August » Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan. Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15153.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Dorothy Elnora Alwood (1917-2010)".