Navorska tree » Betty M. Martin (1934-2011)

Persönliche Daten Betty M. Martin 

  • Alternative Namen: Betty Martin Rahbusch, Betty Rahbusch Winter
  • Sie ist geboren am 13. November 1934 in fortasse, somewhere in IA.
  • Wohnhaft am 28. Mai 2009: "rural", Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 4. Oktober 2011 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 7. Oktober 2011 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Albert LaRue Martin und Bessie Mae Gibbs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2016.

Familie von Betty M. Martin

Sie ist verheiratet mit Paul R. Winter.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1981 in Buena Vista Co. Conservation Pk., Peterson, Buena Vista Co., IA, sie war 46 Jahre alt.

Paul Winter oo Betty Martin

Marriage source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"... Paul R Winter Birth: 29 June 1934 Buffalo Center, Iowa ... Marriage: 13 Aug 1954 Lois Ann Miller b. 26 Apr 1936 Titonka, Iowa ... Marriage: 31 May 1981 Betty Martin Beuna Vista Co. Park Peterson" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Betty M. Martin

Betty M. Martin

Source: Buffalo Ctr (Ia) Trib., vol 110, # 30, 11 Oct 2001, pg 5 col 1

'... Folkert J. Winter ... was born October 18, 1904 on a farm near Buffalo Center. ...

Folkert is survived by his two sons: Paul and his wife, Betty, of Buffalo Center, Phil and his wife, Thelma, of Northfield, Minnesota; six grandchildren; eleven great-grandchildren; three step-grandchildren. He was preceded in death byhis parents, his wife and two step-grandchildren.'

Obituaries/Legals, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 120 #32, 12 Oct. 2011, Pg 4, Col 1

[Col. 1]

"Betty Winter

Betty Winter, 76, of Buffalo Center, died on Tuesday, October 4, 2011, at the Hancock County Memoral Hospital in Britt due to a lengthy illness.

A memorial service was held at 1 p.m. on Friday, October 7, at the Graceland Cemetery in Buffalo Center.

The Winter funeral Home of Buffalo Center was in charge of arrangements. Online condolences and personal e-mails to her family may be left at www.winterfuneralhome.com.

Betty M. Martin Rahbusch Winter, was born November 13, 1934. Betty was the daughter of Bessie Martin. She grew up and received her education in Sutherland.

She was united in marriage to William Peter Rahbusch Jr. The couple was blessed with five children: Peter, Sharon, Barb, Deb, and Amy. they raaised their children on the family farm in Sutherland. Following the death of William, Bettywas reunited in marriage to her beloved husband Paul Winter on May 31, 1981.

Since their marriage they have resided in Buffalo Center.

Betty was an amazing wife, daughter, niece, sister, mother, and grandmother, and great-grandmother. She loved photography, genealogy, carving wood sculptures, making minature furniture, computers, canning and freezing, and camping. Shealso enjoyed spending time with her grandchildren weeks at a time during the summers.

Survivors include her loving husband, Paul; her children: Barb Wren and Deb Welte, both of Anthon; Amy (Mike) Johnson, of Kimball, Minn.; two step-children: Al (Pam) Winter, of Clarion; and Tim (Karen) Winter, of Taylor Ridge, Ill.; sixgrandchildren: Greg (Amanda) Korleski, Ashley Hanson, Jamie (Dana) Hanson, Kate Hanson, Elizabeth Decker, Sydney Welte, and Jacob Welte; five step-grandchildren, Jesse, Brady, Matthew, Ryan, and Alex Winter; and three-great grandchildren:Taylor and Tristin Korleski, and Kaeson Hanson; step great-grandchildren: Genesis Winter and Jaymz Winter, as well as several other extended family members and friends.

Betty is preceded in death by her parents, sons: Peter and Robbie Rahbusch, daughter, Sharon Rahbusch Korleski Decker; son-in-law, Kirk Welte, and a grandson, Mike Wenck." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betty M. Martin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betty M. Martin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betty M. Martin

Bessie Mae Gibbs
< 1904-1984

Betty M. Martin
1934-2011

1981

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1934 lag zwischen 1,4 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
    • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
    • 5. August » US-Präsident Franklin D. Roosevelt präsentiert den so genannten New Deal zur Ankurbelung der Wirtschaft und Bekämpfung von Armut und Massenarbeitslosigkeit.
    • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
    • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
    • 4. Dezember » Der Daisetsuzan-Nationalpark, mit einer Fläche von 2.267,64km² Japans größter Nationalpark, wird eingerichtet.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1981 lag zwischen 14,2 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Dreiecksflug stellt der Deutsche Hans-Werner Grosse mit 1.306km einen neuen Weltrekord im Segelfliegen auf.
    • 4. Januar » Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter William Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein. Der Serienmörder hat mindestens 13 Frauen getötet.
    • 7. Juni » Israelische Luftstreitkräfte führen einen Bombenangriff auf den irakischen Atomreaktor Osirak durch.
    • 30. August » Bei einem Bombenattentat in Teheran kommen der neu gewählte Staatspräsident des Iran Mohammad Ali Radschāʾi sowie Ministerpräsident Mohammad Dschawad Bahonar ums Leben.
    • 19. September » Nach längerer Pause treten Simon & Garfunkel im Central Park gemeinsam auf, den Bürgermeister Ed Koch und die New Yorker Stadtverwaltung aus Kostengründen schließen wollen. Geschätzte 500.000 Zuschauer finden sich zum Concert in Central Park ein.
    • 2. November » Die Rockband Queen veröffentlicht ihre Greatest Hits. Diese Compilation wird ihr erfolgreichstes Album und verbleibt über zehn Jahre in den Charts.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 2011 lag zwischen 15,4 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
    • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 8. September » Das Horror-Ego-Shooter-Computerspiel Dead Island wird in Europa veröffentlicht.
    • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
    • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 2011 lag zwischen 8,2 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 9,6 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
    • 19. April » Der im Aufwind befindliche Goldpreis überschreitet im Handel an der New York Mercantile Exchange erstmals die Marke von 1.500 US-Dollar pro Unze Feingold.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14970.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Betty M. Martin (1934-2011)".