Navorska tree » Andrew Joseph Viers (1877-1949)

Persönliche Daten Andrew Joseph Viers 


Familie von Andrew Joseph Viers

Er ist verheiratet mit Mary E. Stites.

Sie haben geheiratet am 8. April 1899 in Fulton Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Andrew Joseph Viers oo Mary E. Stites on 8 Apr 1899 filed at Wauseon, Fulton Co., OH

Marriage source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 177, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Viers, Andrew* - Stites, Mary E. 8 Apr 1899 8-025'

Asterisk means Andrew's 2nd marriage. <>

Kind(er):

  1. Bessie Mae Viers  1900-1955 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Minnie Viers  1902-
  4. Hattie Viers  ± 1904-
  5. Andrew Jackson Viers  1909-1985 


Notizen bei Andrew Joseph Viers

Andrew Joseph Viers

Source: Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM)

Mrs. Hill has dob = 25 Ap 1877 Fulton Co. OH. 1900 census has dob = Ap 1878. I am blending the 2 dates to 25 Ap 1878 & assigning Andrew to Edwards' 2nd wife Lovina based on the count of 2 children for her on the 1900 census. Of coursethe 2nd child could be someone else.

Child 1 of Edward & Melvina Viers

Source: 1900 York Twp Pike Twp Fulton Co OH census, pg 220A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'26, [Viers] Melvin, wife ... married 25 yrs, 2 children born, 2 children living'

3 June 1880 York Twp Fulton Co OH census, pg 186C-3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'14 [Viers] Andrew, white, male, 3, Son, single, b. OH, parents b. OH'

1900 York Twp Fulton Co OH census, pg 220A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'27, [Viers] Andrew, son, white, male, b. Apr 1878, ae 22, married 1 yr, b. OH, parents b. OH, Farm Laborer, 0 months unemployed can read/write, can speak Eng 28 Mary, wife, white, fem, b. May 1881, 19, married, one child born, one child living, b. OH, parents b. MI, can read/write, can speak Eng 29 Eddie, son, white, male, b. Sept 1885, ae 14, single, b. OH, parents b. OH, At School 8 mo, can read/write, can speak Eng 30 Bessie, Daug, white, fem, b. Jan 1900, ae 4/12, single, b. OH, fath b. OH, moth b. MI'

I am assuming Bessie is the daughter of Andrew & Mary, not Edward & Melvin.

cf. Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 7, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Elliott, Ragan, Enumerator, Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Pike Twp., Fulton Co., OH, U.S. Govt., xvii Apr MCMXXX), sheet 6A-105, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'45, 133, 135, Falor Frank Head ... ... 51, Viers Andrew, Boarder, Does this family own a farm? yes, male, white, ae 52, Widower, ae 18 at 1st marriage, not in school, can read OR write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Laborer, odd jobs, Class of worker=E, employed? yes,Veteran? No'

Gallagher, Mary L., enumerator, Federal Census, (Cleveland OH, U.S. Gov't, xii Jan MCMXX), sd 19, ed 142, sheet 12B, lines 63 - 69, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Cleveland City, Cuyahoga Co., OH,W 45th St ... 63, 1824, 189, 265, Viers, Andrew, Head, rents, male, white, ae 45, married, can read/write, b. OH, fath b. OH, moth b. PA, can speak Eng. Carpenter, Factory, emp class = W 64, Margaret, Wife, Fem, white, ae 48, married, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None 65, Velda, Daug, Fem, white, ae 13, single in school, can read/write, b. OH, parents b. OH, able to speak Eng, occ = None 66, Andrew Jr, son, male, white, ae 11, single, in school, can read/write, b. OH, parents b. OH, able to speak Eng, Occ = none 67, Conway, Richard, Boarder, male, white, ae 37, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Electrician, Factory, emp class = W 68, Richard Jr, Boarder, male, white, ae 10, at school, can read/write, b. OH, parents b. OH, Occ = None 69, McKisson, Ellen, Gr-moth, fem, white, ae 78, widowed, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ = None

Andrew's wives: 1) Unknown to this researcher
2) Mary E. Stites
3) Margaret ____

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867 - 1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 136, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"'Viers, Andrew b. Apr 25, 1877 Ohio Fulton York Male Father Edward Viers Mother Savina Oler Parents Residence York" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Joseph Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Joseph Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andrew Joseph Viers

Lavina Oller
1850-????

Andrew Joseph Viers
1877-1949

1899

Mary E. Stites
1881-< 1930

Minnie Viers
1902-????
Hattie Viers
± 1904-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. April 1877 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
      • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
      • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
    • Die Temperatur am 8. April 1899 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
      • 5. Februar » In der zweitägigen Schlacht um Manila während des Philippinisch-Amerikanischen Krieges behalten die Amerikaner die Oberhand, während sich die einheimischen Truppen ins Hinterland zurückziehen müssen.
      • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
      • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
      • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
      • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
    • Die Temperatur am 13. August 1949 lag zwischen 5,1 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
      • 4. April » Mit dem Abschluss des Nordatlantikvertrags in Washington, D.C., gründen die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Italien, Portugal, Dänemark, Norwegen und Island die NATO.
      • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
      • 9. Mai » Fürst RainierIII. tritt nach dem Tod seines Großvaters LouisII. die Regentschaft im Fürstentum Monaco an, weil seine Mutter Charlotte von Monaco zu seinen Gunsten auf den Thron verzichtet hat.
      • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
      • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13856.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Andrew Joseph Viers (1877-1949)".