Navorska tree » LCDR John A. Maher (1930-2015)

Persönliche Daten LCDR John A. Maher 

  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1930 in Brooklyn, Kings Co., NY.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Helena Stringfellow
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 2015 in Decatur, DeKalb Co., GA, er war 85 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2023.

Familie von LCDR John A. Maher

Er ist verheiratet mit Joan Thérèse Dawley.

Sie haben geheiratet im Jahr 1954 in Brooklyn, Kings Co., NY, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei LCDR John A. Maher

John A. Maher

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u» 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Publication site: Carlisle PA, Publisher: Stringfellow, Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-30 for name=John A. Maher, yob=1930.

Author: NN (anonymous), Title: "John A. Maher," (Publication site: Decatur GA, Publisher: Tribute Archive, Publication date: Dec MMXV)

https://www.tributearchive.com/obituaries/1735112/John-A-Maher

"Lieutenant Commander John A. Maher U.S.N.R-retired died on December 3, 2015 -- his 85th birthday -- in Decatur, Georgia. He and his bride, Joan Thérèse Dawley, both Brooklyn natives, wed there in 1954. John is survived by Joan, their five children, and seven beloved grandchildren.

Excluding Korean War naval service, John ushered at Ebbets Field from 1948 through the Dodgers' 1957 departure. Earning degrees from the University of Notre Dame and N.Y.U. Law, Mr. Maher was also a Food Law Fellow at N.Y.U. He then practiced law on Wall Street and in midtown Manhattan. When the late Winton (Red) Blount became Postmaster General, Maher was actively recruited as vice president-law and public affairs at Blount, Inc. in Montgomery, Alabama. He help convert then closely-held Blount, Inc.'s heavy construction interests to being publicly-held. In 1971, John turned to full-time teaching at The Dickinson School of Law in Carlisle, PA, where he coached a national championship appellate moot court team. Maher became the law school's 8th dean in 1989. A highly distinguished, honored, and well published lawyer, Maher was active in many legal organizations including various Bar Associations and Cambridge University's annual Symposia on International Economic Crime. Maher was also Atlantic Liberty Savings, F.A., in Brooklyn, Board Chairman for 5 years.

Maher's public service included President Lyndon Johnson's Consumer Affairs Committee, a Pennsylvania Securities Commissionership, and Training Officer of two successive national champion Naval Reserve units.

Funeral Home: A.S. Turner 2773 N. Decatur Road Decatur, GA 30033"

https://www.findagrave.com/memorial/155825676/john-a-maher
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LCDR John A. Maher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John A. Maher

John A. Maher
1930-2015

1954

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Dezember 1930 lag zwischen -1 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
    • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 2015 lag zwischen 8,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
    • 24. März » Beim Absturz von Germanwings-Flug 9525 in den französischen Alpen kommen alle 150 Menschen an Bord ums Leben. Der Copilot hatte das Flugzeug absichtlich gegen ein Bergmassiv gesteuert.
    • 19. April » Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben in der Nacht vom 18. auf den 19. April bis zu 800 Flüchtlinge, die auf dem Weg von Libyen nach Italien waren.
    • 25. April » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes.
    • 18. Mai » Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb; seitdem können alle Sender, die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden, nativ in HD senden.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maher (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13269.php : abgerufen 13. Mai 2025), "LCDR John A. Maher (1930-2015)".