Navorska tree » Joan Thérèse Dawley (1931-2017)

Persönliche Daten Joan Thérèse Dawley 

  • Sie ist geboren am 8. Mai 1931 in Brooklyn, Kings Co., NY.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Helena Stringfellow
  • Sie ist verstorben am 23. Januar 2017 in fortasse, somewhere in GA, sie war 85 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2023.

Familie von Joan Thérèse Dawley

Sie ist verheiratet mit John A. Maher.

Sie haben geheiratet im Jahr 1954 in Brooklyn, Kings Co., NY, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joan Thérèse Dawley

Joan Thérèse Dawley

Sources: Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u» 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Publication site: Carlisle, PA, Publisher: Stringfellow, Publication date: MCMXCVII), pg I-FGS-30, Repository: Dallas TX pub. lib. for name=Joan T. Dawley, yob=1931.

Author: NN (anonymous), Title: "Joan Maher," (Publication site: Atlanta GA, Publisher: Atlanta Journal-Constitution, Publication date: xxvii Jan MMXVII)

https://www.legacy.com/us/obituaries/atlanta/name/joan-maher-obituary?id=6903749

"Joan MAHER obituary, 1931-2017, Decatur, GA

Funeral Home A.S. Turner & Sons Funeral Home & Crematory 2773 North Decatur Road Decatur, Georgia

Joan MAHER Obituary

MAHER (Dawley), Joan Thérèse Joan Dawley Maher, a Decatur, Georgia resident, died on January 23rd at the age of 85. She was born May 8, 1931 in Brooklyn, New York, the daughter of Edwin R. and Josephine Heffernan Dawley. A true Brooklynite, she was raised, married, and started her family in Brooklyn. She was predeceased by her husband, John Maher, in December of 2015 after 61 years of marriage. She is survived by their five children: Jeanne Marie Maher of Damascus, MD (R. James Alwood); John A. of Pittsburgh, PA; James A. of Oakland, CA; Helen M. Brownell of Decatur, GA, (Robert); and Therese M. Pfeifer of Lewisville, TX, (Thomas). She is also survived by seven grandchildren, and one great granddaughter. After their marriage, Joan and John lived briefly in North Chicago, Ill, then Brooklyn, NY; Port Washington, NY; Montgomery, AL; and Carlisle, PA; prior to settling in Decatur, GA in 2006. Joan earned a bachelor's degree from the University of the State of New York; a law degree from The Dickinson School of Law; and two master degrees from the University of Pennsylvania's Fels Institute of Government. In 1977, at the age of 46, Joan started law school full-time. Upon graduating law school in 1980, Joan clerked for a Pennsylvania appellate court judge. She later served as the Assistant Director of Corporate Finance Division for the Pennsylvania Securities Commission. Upon retiring she joined the faculty of Wilson College in Chambersburg, PA. Joan also enjoyed adjunct professorships at The Dickinson School of Law and Widener University's School of Law. In addition, she participated in numerous professional educational activities including chairing various ad hoc committees for the North American Securities Administrators Association and attending several International Economic Crime symposia at Cambridge's Jesus College. Throughout her life, Joan pursued various commercial, community, and charitable roles including managing her family's funeral home in Brooklyn, NY; and serving on various board memberships including St. Christopher's R.C. Orphanage in Sea Cliff, NY; Domestic Violence Services of Cumberland & Perry Counties in PA; and the Board of Governors to The Dickinson School of Law to which she was elected by fellow alumni. Joan was proud of her work with the League of Women Voters while living in Montgomery, AL in the early 1970's. During that time, she worked with the late Alabama State Professor Callie Warren to inspect rural Montgomery County voting precincts concerning amenability to racially fair voting, thus insuring conformance with Civil Rights standards. Joan was active in several church based associations and the religious education of youth at her Port Washington, NY, and Carlisle, PA parishes. In 1970, at the insistence of The Vatican's Cardinal Tisserant, Joan was invested by the Archbishop of NY as a Lady of the Equestrian Order of the Holy Sepulcher. Joan often said that if she could only do one thing in her adult life, she would be a mother -- and an amazing mom she was. She taught her five children important life lessons, some via conversation, many by how she conducted herself with others. Joan served many official roles in her children's lives, including Girl Scout leader for each of her three daughters, and Cub Scout leader for both sons. She also served on the Nassau County, NY Girl Scout Council. Joan suffered, but was not conquered by, a severe left-brain ischemic stroke in October 2008 - the consequences of which included aphasia, an impairment of language production and speech. Joan achieved a recovery far beyond her doctors' predictions. She forged through these last eight years as she lived her entire life: with grace, joy, optimism, and a genuine smile on her face. Joan's remains were cremated. A memorial mass will be held at St. Thomas More Catholic Church in Decatur at 10:00 am on Saturday, January 28th. Family will visit guests at the church thirty minutes before the mass. In lieu of flowers, donations may be made to The National Aphasia Association at P.O. Box 87, Scarsdale, NY 10583 or www.aphasia.org, or The John A. & Joan D. Maher Scholarship at Southern Illinois University School of Law (Contact: Thomas C. Britton, Director of Development, at 618-453-8980 or (XXXXX@XXXX.XXX)). A. S. Turner & Sons Decatur, GA.

Published by Atlanta Journal-Constitution from Jan. 26 to Jan. 27, 2017."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan Thérèse Dawley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Thérèse Dawley

Joan Thérèse Dawley
1931-2017

1954

John A. Maher
1930-2015


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1931 lag zwischen 7,9 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Radio Vatikan strahlt um 16:30 Uhr die Botschaft Qui arcano Dei consiglio von Papst Pius XI. aus und nimmt damit, zunächst versuchsweise, seinen Sendebetrieb auf.
    • 21. Februar » Peruanische Revolutionäre führen in Arequipa die früheste bekannte Flugzeugentführung durch, die jedoch friedlich endet.
    • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
    • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • 24. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
  • Die Temperatur am 23. Januar 2017 lag zwischen -0.3 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2017: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die Elbphilharmonie in Hamburg wird eröffnet.
    • 22. März » Bei einem mutmaßlichen Anschlag vor dem Palace of Westminster in London tötet ein Angreifer mit einem Fahrzeug mehrere Passanten, ersticht anschließend einen Polizisten und wird von Einsatzkräften erschossen. Etwa 20 weitere Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
    • 17. August » Bei einem Terroranschlag in Barcelona auf der Las Ramblas sterben mindestens 13 Menschen; etwa 120 weitere Personen werden verletzt.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt ein Gesetz in Kraft, das nun neben verschiedengeschlechtlichen auch gleichgeschlechtlichen Partner das Eingehen einer Ehe erlaubt.
    • 6. November » In Bonn beginnt die Weltklimakonferenz, um die Umsetzung der Beschlüsse des Pariser Klimavertrags von 2015 zu erörtern.
    • 15. November » Das Militär putscht im südafrikanischen Simbabwe gegen den 93-jährigen Präsidenten Robert Mugabe. Einer Amtsenthebung kommt dieser am 21. November durch die Erklärung seines Rücktritts zuvor. Sein Nachfolger wird Emmerson Mnangagwa.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1930 » Doug Atkins, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1930 » Hartmut Olejnik, deutscher Gartenarchitekt, Direktor des Tierpark Stralsund
  • 1930 » Helmut Palmer, deutscher Bürgerrechtler und Pomologe
  • 1931 » Charles Wilson, kanadischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1931 » Walter Rudolf, deutscher Jurist
  • 1932 » Arnulf Baring, deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dawley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dawley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dawley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dawley (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13270.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Joan Thérèse Dawley (1931-2017)".