Navorska tree » Dolores Hollister (1936-2013)

Persönliche Daten Dolores Hollister 

  • Alternative Name: Dolores Hollister Herman
  • Sie ist geboren am 8. Januar 1936 in Maple Grove Ctr., Barry Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Alice Ward; Steve Herman; & Theron & Helen Smith
  • Sie ist verstorben am 27. Juli 2013 in Vermontville, Eaton Co., MI, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. August 2013 in Hillside Cem., Vermontville Twp., Eaton Co., MI.
  • Ein Kind von Loran A. C. Hollister und Laura Etta Eno
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2018.

Familie von Dolores Hollister

Sie ist verheiratet mit Ernest Max Herman.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1953 in Vermontville, Eaton Co., MI, sie war 17 Jahre alt.

Ernest Herman oo Dolores Hollister in Vermontville, Eaton Co., MI on 20 Jun 1953

Marriage source: Ward, Alice, Anotation of Hollister/Eno FGS, (Lansing MI, A.W., ix Nov MCMXCVIII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dolores Hollister

Dolores Hollister

Source: Author: Ward, Alice, Title: Anotation of Hollister/Eno FGS, (Publication location: Lansing MI, Publisher: A.W., Publication date: ix Nov MCMXCVIII)

Author: Herman, Steve, Title: "Ancestry msg. regarding Dolores Hollister," (Publication location unknown, Publisher: Ancestry.com, Publication date: xi Apr MMXII), The Cloud

Link: http://community.ancestry.com/messages/view.aspx?id=25640246&expandall=0

"Ernest Herman & spouse ... Today 8:03 PM GMT I'm not sure how you may be related to my family, but my mother's name is spelled Dolores, not Delores. Thought you may want the correct spelling for any of your records."

Author: Smith, Theron & Helen, Title: "Dolores J. Hollister Herman," (Publication location: Kalamo, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/114469141/dolores-j.-herman

"Photo [of a woman] added by Theron & Helen Smith Added [photograph of a partially obscured stone shared with Ernest Herman] by miran Added [photograph of the same stone highlighting information about Dolores] by miran

Dolores J. Hollister Herman Birth 8 Jan 1938 Michigan, USA Death 27 Jul 2013 (aged 75) Vermontville, Eaton County, Michigan, USA Burial Hillside Cemetery Kalamo, Eaton County, Michigan, USA Memorial ID 114469141

Dolores, 77, of Vermontville, passed away on July 27, 2013. She was born to Loran and Laura (Eno) Hollister at Maple Grove, MI.

She attended school in Bellevue and graduated from Hastings High School in 1953. On June 20, 1953 she married Ernest Herman at the Vermont-ville Bible Church.

Dolores was a member of Vermontville Bible Church, the Bellevue Alumni Association Class of 1953, Women's Christian Temperance Union. She also loved to sew quilts, figure crossword puzzles and she loved to sing. One of the children's fondest memories was playing baseball in the backyard with Dolores; and her macaroni cheese, potato salad, and apple pie.

Dolores is survived by her 2 daughters, Ruth Elaine(Tim) Bus of Kalamazoo, MI, and Karen Sue ( Bart) Dempsey of Vermontville, MI; son, Stephen (Carol) Brent Herman of Wahoo, NE; 3 sisters, Nancy Edwards of Hastings, MI, Reta Leinaar of Delton, MI, Susan McLinden of Saline, MI; 3 brothers, Rudy McPherson of Kenosha, WI, Loren Alvah Hollister of NC, Thomas Hollister of Dundee, MI.

She was preceded in death by her husband Ernest, her brother, Gary McPherson, and granddaughter Andrea Dempsey.

Pray Funeral Home, Inc., Charlotte, Michigan.

Funeral services were held on Friday, August 2, 2013, at the Vermontville Bible Church, with Rev. Dan Smith, officiating.

Family Members
ParentsParents

Loran Alva Charles Hollister 1913-1998
Laura Etta Eno McPherson 1912-1988

Spouse

Ernest Max Herman 1915-1994

Created by: Theron & Helen Smith Added: 27 Jul 2013 Find A Grave Memorial 114469141"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dolores Hollister?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dolores Hollister

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dolores Hollister


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1936 lag zwischen 6,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 26. Mai » Die Oper Doktor Johannes Faust von Hermann Reutter wird an den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main unter der Regie von Walter Felsenstein uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Andersen alias Ludwig Strecker dem Jüngeren. Es basiert auf dem alten Puppenspiel Doktor Faust in der Fassung von Karl Simrock.
      • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
      • 14. August » In der Schlacht von Badajoz gelingt den Truppen Francisco Francos einer der ersten größeren Siege im Spanischen Bürgerkrieg.
      • 15. August » In Steinhöring (Oberbayern) wird Hochland, das erste Lebensborn-Heim eröffnet.
      • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1953 lag zwischen 14,0 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
      • 1. April » Die paraguayische Fußballnationalmannschaft gewinnt in Peru zum ersten Mal die Copa América. Paraguay schloss zuvor die Endrunde punktegleich mit Brasilien ab, das Entscheidungsspiel um den Titel konnten sie mit 3:2 gewinnen.
      • 8. April » Der kenianische Unabhängigkeitskämpfer Jomo Kenyatta aus dem Volk der Kikuyu wird wegen der Führung des Mau-Mau-Kriegs gegen die britische Kolonialherrschaft zu sieben Jahren schwerer Arbeit und anschließender unbegrenzter Verwahrung verurteilt.
      • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
      • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
      • 12. Dezember » Chuck Yeager fliegt als zweiter Mensch mit der Bell X-1A mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit und übertrifft mit gemessenen Mach 2.44 seinen Vorgänger Albert Scott Crossfield.
    • Die Temperatur am 27. Juli 2013 lag zwischen 17,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 22,7 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die ersten österreichischen Satelliten Tugsat-1 und UniBRITE werden vom Satish Dhawan Space Centre in die Erdumlaufbahn transportiert.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 24. Juli » Beim Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela sterben 79 Personen; über 140 weitere Insassen des Zuges werden verletzt.
      • 18. November » Die Raumsonde MAVEN, zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars, wird gestartet.
      • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
      • 24. Dezember » Königin Elisabeth II. „begnadigt“ postum den britischen Mathematiker Alan Turing, der 1952 wegen einer homosexuellen Beziehung verurteilt worden ist und sich in der Folge 1954 selbst getötet hat.
    • Die Temperatur am 2. August 2013 lag zwischen 19,6 °C und 34,0 °C und war durchschnittlich 26,4 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 24. April » Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt.
      • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
      • 3. Juli » In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
      • 12. August » Ungeachtet neuer Enthüllungen in der Globalen Überwachungs- und Spionageaffäre erklärt Kanzleramtsminister Ronald Pofalla die gegen die beteiligten Geheimdienste erhobenen Vorwürfe für „vom Tisch“ und dass es „keine millionenfache Grundrechtsverletzung“ in Deutschland gegeben habe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hollister

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hollister.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hollister.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hollister (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13022.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dolores Hollister (1936-2013)".