Navorska tree » Clarence Otto (Otto Clarence) Viers (1898-1966)

Persönliche Daten Clarence Otto (Otto Clarence) Viers 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1898 in Gorham Twp., Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft im Jahr 1966: Fayette, Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Springfield Twp., Williams Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Mill Creek Twp., Williams Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Gorham Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Mill Creek Twp., Williams Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Gorham Twp., Fulton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 15. September 1966 in Fulton Co., OH, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. September 1966 in W. Franklin Cem., Franklin Twp., Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Henry L. Viers und Nellie Mipharn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. August 2014.

Familie von Clarence Otto (Otto Clarence) Viers

Er ist verheiratet mit Alice A. Brannan.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1921 in Williams Co., OH, er war 23 Jahre alt.

Otto Clarence Viers oo Alice A. Brannan

Marriage source: Author: Hill, Shirley, Title: Hill GEDCOM file, (Publication location: Phoenix AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM) for evidence of marriage.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publsher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I18320, Publicationdate: v Aug MMXI), Repository: The Cloud

"... Alice A. BRANNAN Sex: F Birth: 20 NOV 1900 in Mill Creek Twp, Williams Co, Ohio ... Census: 1930 Otto Viers HH, Mill Creek Twp, Williams Co, Ohio ... Marriage 1 Otto Clarence VIERS b: 15 JUN 1898 in Gorham Twp, Fulton Co, Ohio Married: 13 DEC 1921 in Williams Co, Ohio Note: by Rev William Nutt, minister, evangelical assn ..." <>

Kind(er):

  1. Gilbert Merle Viers  1923-1998


Notizen bei Clarence Otto (Otto Clarence) Viers

Otto Clarence Viers

Source: 26 Jun 1900 Millcreek Twp., Williams Co., OH census e.d. 108 sheet 14A, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"28, 328, 335, Viers Henry, head, ... marr. 2 yrs, ... 29, Nellie, wife, white, fem, b. Jun 1876, ae 23 [?], marr. 2 yrs, one child born, one child living, ... 30, Otto C, son, white, male, b. June 1898, ae 1 yr, single, b. OH, parents b. OH"

28 Jan 1920 Gorham Twp Fulton Co OH census, sheet 160B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"54...Viers, Henry L., head ... 55... Nellie, wife ... 56... Clarence O., son, male, white, 21, single, can read/write, born OH, parents born OH, can speak Eng, occ = Laborer, Farm, W"

Title: Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol I, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 215, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"West Franklin Cemetery - Franklin Township ... New Section ... Row 12 ... Viers, Otto C. 1898 - 1966
Alice A. 1900 - 1959 Viers, Henry L. 1875 - 1951
Nellie 1876 - 1957"

SSDI: "VIERS, OTTO, (issued OH), b. 15 Jun 1989, d. Sept 1966, last SS address of record: (Fayette, Fulton Co., OH)"

Author: Hill, Shirley, Title: Hill GEDCOM file, (Publication date: Phoenix AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM)

Mrs. Hill provides county of birth = Fulton Co., OH & cemetery.

Title: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 158, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Viers, Clarence Otto b. June 15, 1898 Pike Male Father H.L. Viers Mother Nellie Mepharn Residence of Parents Gorham" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Otto (Otto Clarence) Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Otto (Otto Clarence) Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Otto (Otto Clarence) Viers

Clarence Otto (Otto Clarence) Viers
1898-1966

1921

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1898 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der französische Autor Émile Zola veröffentlicht seinen offenen Brief J’accuse…! (Ich klage an…!) zur Dreyfus-Affäre an den französischen Staatspräsidenten Félix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation, allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderem einer Anklage wegen „Diffamierung“.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 9. Mai » Der österreichische Kaiser Franz JosephI. eröffnet in Wien die Stadtbahn, die zu dieser Zeit noch in Dampfbetrieb geführt wird. Das Bauwerk des späten Historismus und frühen Jugendstils gehört zu den Hauptwerken des Architekten Otto Wagner.
      • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
      • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1921 lag zwischen -3,1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss, fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44km/h.
      • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
      • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
      • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
      • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
      • 7. November » Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. September 1966 lag zwischen 11,1 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 26,7 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
      • 16. Mai » Bob Dylans Blonde on Blonde, das als erstes Doppelalbum der Rockgeschichte gilt, erscheint.
      • 8. Juni » Peter Handkes Publikumsbeschimpfung wird unter der Regie von Claus Peymann im Theater am Turm in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 30. September » Das bisherige britische Protektorat Betschuanaland erlangt als Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seretse Khama wird erster Staatspräsident.
      • 27. Oktober » Bundesrepublik Deutschland: Die Bonner Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP zerbricht an verschiedenen Ansichten zur Besserung der Finanzlage des Bundes.
      • 23. Dezember » In Italien kommt Sergio Leones Film Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo) in die Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Oliver Wallace, britisch-US-amerikanischer Komponist und Dirigent
    • 1964 » Alfred Blalock, US-amerikanischer Chirurg
    • 1966 » Fernand Lamy, französischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
    • 1967 » Hans Haug, Schweizer Komponist
    • 1968 » Josef Kentenich, Gründer der Internationalen Schönstatt-Bewegung
    • 1968 » Otto Schön, Büroleiter des Politbüros des Zentralkomitees der SED in der DDR

    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10877.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Clarence Otto (Otto Clarence) Viers (1898-1966)".