Navorska tree » Edwin D. Delong (1859-1944)

Persönliche Daten Edwin D. Delong 

  • Er wurde geboren am 7. Oktober 1859 in PA, fortasse, Bucks Co.
  • Er ist verstorben am 20. Juli 1944 in Stryker, Williams Co., OH, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Juli 1944 in Zion Chr. Cem., York Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2012.

Familie von Edwin D. Delong

Er ist verheiratet mit Louisa Fredrick Schlegel.

Sie haben geheiratet am 26. März 1885 in Fulton Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Edwin D. Delong oo Louisa Fredrick Schlagel

Marriage source: Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 38, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"DeLong, Edwin - Schlagel, Louisa F. 26 Mar 1885 5-018" <>

Kind(er):

  1. Anna Sarah Delong  1891-1984 


Notizen bei Edwin D. Delong

Edwin D. Delong

Source: 1 June 1900 Delta, Fulton Co., OH census, sheet 227B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'86/102/104/Delong, E.D., head, white, male, b. Oct 1859, ae 40, marr 14 yrs, b. OH, parents born OH, day laborer, unemployed 2 mo, can read/write, owns home under mortgage'

19 Jan 1920 Delta Vlg York Twp Fulton Co OH census, sheet 241-9B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Mrs. Carrie Zimmerman, sister Mrs. Anna Zimmerman, & bro. Lewis Delong are living together. The evidence becomes stronger that Carrie & Anna married men named Zimmerman who were brothers, Frank & Jay. - D.A. Navorska - xxvi Oct MCMXCVII- Irving TX

19 Jan 1920 Delta Vlg York Twp Fulton Co OH census, sheet 241-9B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Mrs. Carrie Zimmerman, her sister, Mrs. Anna Zimmerman, & her brother, Mr. Lewis Delong live in Delta, OH.

I am making this entry to show the relationship of Carrie & Anna. - D.A. Navorska - xxvi Oct MCMXCVII - Irving TX

Hanna, Jackie, The Alwood Family Tree - William Allwood (Alwood) descendants, (Portage MI, http://wc.rootsweb.com, iii Aug MMIII)

"... Edwin D. DELONG Sex: M Change Date: 03 AUG 2003 Birth: OCT 1859 in Ohio Death: 1944 Burial: Zion Cem, York Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Louise b: JAN 1856 in Pennsylvania Married: ABT 1886

Children

1. Anna DELONG b: Dec 1891 in Ohio"

OHDI: "DELONG, Edwin Death date: 7/20/1944, Williams County Certificate #47285"

Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 38, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"DeLong, Edwin - Schlagel, Louisa F. 26 Mar 1885 5-018"

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage, MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7544, ii Jan MMXII)

"... Edwin DELONG Sex: M Birth: 7 OCT 1859 in Pennsylvania Note: death cert states b. Bricks (Bucks?) Co, PA

Census: 1900 Delta, Fulton Co, Ohio Note: occ: day laborer Census: 1910 Delta, Fulton Co, Ohio Note: occ: laborer Census: 1930 Archbold, Fulton Co, Ohio Note: occ: laborer - odd jobs

Death: 20 JUL 1944 in Stryker, Williams Co, Ohio Note: of myocarditis; informatn; Louis Delong Burial: 22 JUL 1944 Zion Church Cem, York Twp, Fulton Co, Ohio

Note: son of John Delong and Sarah Spac Change Date: 4 APR 2010

Marriage 1 Louisa F. SCHLEGEL b: 14 JAN 1856 in Ohio Married: 26 MAR 1885 in Fulton Co, Ohio Note: by G W Bechtol, minister

Children

1. Carrie DELONG b: 28 FEB 1889 in Pike Twp, Fulton Co, Ohio 2. Anna Sarah DELONG b: 29 DEC 1891 in Swan Creek Twp, Fulton Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin D. Delong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin D. Delong

Edwin D. Delong
1859-1944

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1859 war um die 21,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Der Codex Sinaiticus, ein Bibel-Manuskript aus dem 4. Jahrhundert, wird von Konstantin von Tischendorf im Katharinenkloster auf dem Sinai entdeckt.
    • 27. April » In der Enzyklika Cum sancta mater ecclesia veröffentlicht Papst PiusIX. einen weltweiten Gebetsaufruf für die Opfer in den italienischen Einigungskriegen.
    • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
    • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 26. März 1885 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1944 lag zwischen 13,5 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 5. August » Ein schwerer alliierter Luftangriff auf Magdeburg kostet 683 Menschenleben und führt zum Verlust von Wohnungen für etwa 13.000 Einwohner.
    • 11. September » In der mexikanischen Stadt Xalapa wird die Universidad Veracruzana gegründet.
    • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1944 lag zwischen 13,4 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala fordert in der Türkei etwa 2.800 Tote.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
    • 25. September » Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg die Aufstellung des „Volkssturms“ an. Alle noch nicht kämpfenden „waffenfähigen Männer“ zwischen 16 und 60 Jahren sollen eingezogen werden.
    • 5. Oktober » Saarbrücken ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2.500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Stabbrandbomben 361 Menschen getötet, mehr als 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Delong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Delong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Delong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Delong (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10511.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edwin D. Delong (1859-1944)".