Über den Tag » Samstag 22. Juli 1944Kalender-Konvertierer

23. Juli 1944 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Juli 1944


Geboren am Samstag 22. Juli 1944
Gestorben am Samstag 22. Juli 1944

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Juli 1944 auf Delpher


Geboren am 22. Juli

Gestorben am 22. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1944
Beliebte frauliche Vornamen in 1944

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1944
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
  • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
  • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
  • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
  • 8. November » Die am 2. Oktober im Zweiten Weltkrieg eingeleitete Schlacht an der Scheldemündung ist zu Gunsten der kanadischen Streitkräfte entschieden. Die deutsche Wehrmacht muss das Gebiet von Antwerpen bis zur Maas den Alliierten überlassen.
  • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
Wetter 22. Juli 1944

Die Temperatur am 22. Juli 1944 lag zwischen 12,7 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI