Nakomelingen vanaf de boerderij Schoneveld in Laren (Gld) en Barchem (Gld) » Arend Jan Schoneveld (1880-1949)

Persönliche Daten Arend Jan Schoneveld 

  • Auch bekannt als Arend (1949).
  • Er wurde geboren am 13. Januar 1880 in Deventer.Quelle 1
    Tijdstip: 20:00
  • Er wurde getauft.
    Geloof: NH
  • Beruf: sigarenmaker (1908), verzekeringsagent.
  • Wohnhaft im Jahr 1936: Nilantstraat 87, Deventer, NEDERLAND.
    Van 1899 Davodwarstraat 21 naar Bloemstraat 62, 63, 33, 47 in 1920. Daarna tot 1936 tien keer van adres veranderd w.o. nog 3x in de Bloemstraat.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1949 in Deventer, er war 69 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Jan Schoneveld und Hendrika van 't Zandt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2019.

Familie von Arend Jan Schoneveld

Er ist verheiratet mit Johanna Lutje Hulsink.


In een advertentie (CBG) deelt J.Schoneveld, uit aller naam, mee dat op 03-09-1965 is overleden Johanna Lutje Hulsink.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1908 in Deventer, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom geeft bij notariële akte toestemming tot het huwelijk.
Zeugen: o.a Johannes Schoneveld,31 jr.broeder van de brgm; Andries,

Kind(er):

  1. Hendrik Jan Schoneveld  1911-1990 
  2. Johannes Schoneveld  1926-1996 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Jan Schoneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arend Jan Schoneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arend Jan Schoneveld



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand, akte 26
  2. Burgerlijke Stand, akte 48
  3. Burgerlijke Stand, akte 3

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1880 war um die -4.9 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
    • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1908 lag zwischen -10.9 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -6.9 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 25. Januar » Die Oper Leyli va Madschnun des aserbaidschanischen Komponisten Üzeyir Hacıbəyov wird am Bakuer Haji-Zeynalabdin-Tagiyev-Theater uraufgeführt. Sie basiert auf Fuzūlīs Fassung der populären Liebesgeschichte Leila und Madschnun.
    • 13. Juli » Zu Beginn der beiden „Stadionwochen“ der IV. Olympischen Sommerspiele in London, die eigentlich schon am 27. April begonnen haben, findet eine feierliche Eröffnungsfeier statt.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 3. Dezember » Ernest Shackleton und seine drei Begleiter entdecken beim Marsch Richtung Südpol im Rahmen der Nimrod-Expedition den Beardmore-Gletscher.
    • 8. Dezember » In Belgien wird der Eishockeyverband Koninklijke Belgische IJshockey Federatie geschaffen.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1949 lag zwischen -2 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
    • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
    • 28. April » Großbritannien, Frankreich, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten schließen das Ruhrstatut, ein Abkommen zur Errichtung einer internationalen Ruhrbehörde. Damit wollen sie die Kohle-, Koks- und Stahlproduktion im Nachkriegsdeutschland kontrollieren.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 15. September » Konrad Adenauer wird erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
    • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoneveld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoneveld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoneveld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoneveld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.A. Schoneveld, "Nakomelingen vanaf de boerderij Schoneveld in Laren (Gld) en Barchem (Gld)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nakomelingen-schoneveld/I82.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Arend Jan Schoneveld (1880-1949)".