Nakomelingen vanaf de boerderij Schoneveld in Laren (Gld) en Barchem (Gld) » Geertjen Schonevelt (1722-1791)

Persönliche Daten Geertjen Schonevelt 

  • Auch bekannt als Op 't Schonevelt, Schoneveld (1791).
  • Sie ist geboren in Laren (Gld).
    op Erve "Schoneveld", sinds 1971 Sportparkweg 3.
  • Sie wurde getauft am 27. März 1722 in Laren (Gld).Quelle 1
    Geloof: Ger
    lidmaat te Laren (Gld) in 1739.
  • Wohnhaft im Jahr 1791: Erve "Schoneveld" Laren, sinds 1971 Sportparkweg 3., Laren (Gld), NEDERLAND.
    Erve "Schoneveld", Laren, huisnummering: 1813 Laren nr. 13; 1850/61 nr 34; 1861/71 A36; 1871/94 B67/62; 1894/1921 B62/94; 1921/38 B94/114; 1971 Sportparkweg 3.
  • Sie ist verstorben am 30. März 1791 in Laren (Gld).Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 5. April 1791 in Laren (Gld).Quelle 3
    Doodslaken 14-4-1791
  • Ein Kind von Willem Schonevelt und Swenneken Braakman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2013.

Familie von Geertjen Schonevelt

Sie ist verheiratet mit Teunis Damhaar.


Bij de doop van de kinderen wordt de vader Teunis Schoneveld genoemd. In het lidmatenboek wordt Tonnis of Teunis Damhaar en Teunis Schonevelt dezelfde persoon genoemd.

Op 22-6-1758 gaan ook in ondertrouw Geertjen's broer Willem Schonevelt, J M z. van wijlen Willem Schonevelt onder Laren, later genoemd Damhaar met de zuster van Teunis Damhaar, later genoemd Schoneveld, met Jenneken Damhaar. Een zogenaamd dubbel huwelijk.

Bij de volkstelling in de Franse tijd worden als bewoners van "Schoneveld" genoemd Teunis, geboren 10-3-1733 en zoon Derk met vrouw Derksken Hietbrink en kinderen Teunis en Janna. Voorts de knechten Willem Bitter Valet geboren 19-4-1787; Hermanus Horsman van 17-4-1794; Derk Holmer geboren 17-3-1788 en de meid Teune Nekkers Servante van 28-9-1789.

Register van aanneming van geslachtsnamen 1812: akte nummer 405 opgemaakt op 17-10-1812, Huisnummer 13, Comparant: Teunis, Aantal kinderen: 1, aangenomen of behouden geslachtsnaam: Schoneveld.
In de index worden als buren? genoemd: nr. 12 Holmer, nr. 12 Nijkamp, nr.12 Schotman (Verwolde), nr. 13 Bovenschutte (Verwolde).

Die Eheerklärung wurde am 22. Juni 1758 zu Laren (Gld) gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1758 in Laren (Gld).Quelle 5

bruid en bruidegom geschreven als Geertjen Schonevelt en Teunis Damhaar

Kind(er):

  1. Derk Schonevelt  1759-1759
  2. Derksken Schoneveld  1760-1760
  3. Derk Schoneveld  1761-1844 
  4. Willemke Schoneveld  1765-1791

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjen Schonevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertjen Schonevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjen Schonevelt

Jan op 't Veldt
< 1660-????
Aeltien Schonevelt
< 1657-> 1700

Geertjen Schonevelt
1722-1791

1758

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Geertjen Schonevelt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RAG D transcr. archief nr. 4848-1 / RBS 1021 p194/2 /Bron lidmaat: RBS 1021 p.25 nr.19
    2. RBS 1026/27 p 5 nr 1 / RBS 1025 p22/6
    3. RBS 1026/27 p5/1 / Zutphen Collectie A.A. Oldenmenger uit Warnsveld
    4. RAG H transcr. archief nr. 4384 / RBS 1021 p116/8
    5. RAG H transcr. archief nr. 4384 / RBS 1021 P116/8

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1722 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
      • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
      • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
      • 4. November » Scipione nelle Spagne
      • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1758 war um die 14,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • Die Temperatur am 30. März 1791 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
      • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
      • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
      • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.
      • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
      • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • Die Temperatur am 5. April 1791 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
      • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
      • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schonevelt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schonevelt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schonevelt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schonevelt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.A. Schoneveld, "Nakomelingen vanaf de boerderij Schoneveld in Laren (Gld) en Barchem (Gld)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/nakomelingen-schoneveld/I1184.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertjen Schonevelt (1722-1791)".