My branches » Melford George Hensch (1921-1996)

Persönliche Daten Melford George Hensch 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Melford George Hensch

(1) Er ist verheiratet mit Viola Margaret Melissa Jones.

Sie haben geheiratet am 3. September 1944 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, USA, er war 22 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1944 in Mount Clemens, Macomb, Michigan, USA, er war 22 Jahre alt.Quelle 18

Sie haben geheiratet in Macomb.Quelle 1

Sie haben geheiratet in Mount Clemens, Macomb, Michigan, USA.Quelle 1


Kind(er):

  1. Louise A Minnie  ± 1939-2013 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Marjorie M Hensch.

Sie haben geheiratet am 22. April 1967 in Dakota County, Minnesota, Verenigde Staten, er war 45 Jahre alt.Quelle 5

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. August 1985 bei Ramsey, Minnesota, Verenigde Staten.Quelle 9


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 22. April 1967 in Dakota, Minnesota, USA, er war 45 Jahre alt.Quelle 8


(4) Er ist verheiratet mit Wilma Jeanne Forster.

Sie haben geheiratet am 1. August 1986 in Ramsey County, Minnesota, Verenigde Staten, er war 64 Jahre alt.Quelle 5


(5) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melford George Hensch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melford George Hensch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 139; Film Title: 50 Macomb 10790-14079; Film Description: Macomb (1942-1945)
  2. Minnesota, Birth Index, 1935-2000, Minnesota Department of Health / Ancestry.com
  3. U.S., Chicago and North Western Railroad Employment Records, 1935-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165736700&pid=47
  5. Minnesota, Marriage Index, 1958-2001, Ancestry.com
  6. Minnesota, Birth Index, 1935-2000, Minnesota Department of Health, Minnesota Department of Health; Saint Paul, Minnesota; Minnesota, Birth Index, 1935-2000 / Ancestry.com
  7. Detroit Border Crossings and Passenger and Crew Lists, 1905-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C; Washington, D.C.; Series Title: Card Manifests (Alphabetical) of Individuals Entering through the Port of Detroit, Michigan, 1906-1954; NAI: 4527226; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalizatio
  8. Minnesota, U.S., Marriage Index, 1958-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Minnesota, Divorce Index, 1970-1995, Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Sanborn, Redwood, Minnesota; Page: 4B; Enumeration District: 0025; FHL microfilm: 2340858
  11. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Minnesota, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 93 / Ancestry.com
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  13. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com
  14. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Sanborn, Redwood, Mi / Ancestry.com
  15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File
  16. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
  17. U.S., Chicago and North Western Railroad Employment Records, 1935-1970, Ancestry.com, Chicago & North Western Historical Society; Berwyn, Illinois; CNW Social Security Applications
  18. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 139; Film Description: Macomb (1942 - 1945)
  19. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 93
  20. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
  21. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Sanborn, Redwood, Minnesota; Roll: m-t0627-01951; Page: 2A; Enumeration District: 64-26
  22. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Cumberland; State: Wisconsin; Year(s): 1993-1996
  23. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. Wisconsin, Death Index, 1959-1997, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. November 1921 lag zwischen -2,1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
    • 8. Juni » Der Zeppelin LZ121 Nordstern macht seine Jungfernfahrt.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
    • 23. November » Die Oper Katja Kabanowa von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. August 1986 lag zwischen 13,7 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Mai » Die neu übernommene Europaflagge wird erstmals zu den Klängen der Europahymne vor dem Berlaymont-Gebäude in Brüssel aufgezogen.
    • 6. September » Das Museum Ludwig und die Philharmonie werden in Köln eröffnet.
    • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
    • 5. November » Die DENIC lässt den Datensatz .de für die Internet-Kennung in der IANA-Datenbank anlegen.
    • 1. Dezember » In Paris wird das von einem Bahnhof in ein Kunstmuseum umgebaute Musée d’Orsay eröffnet.
    • 12. Dezember » Auf dem Aeroflot-Flug 892 verunglückt eine Tupolew Tu-134 vor der Landung auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld. Von den 82 Insassen kommen 72 ums Leben, darunter 20 Schweriner Schüler.
  • Die Temperatur am 17. August 1996 lag zwischen 8,6 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (50%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac gibt die Abschaffung der Wehrpflicht ab 1997 bekannt.
    • 4. April » Die britische Pop-Band Take That spielt ihr letztes Konzert vor ihrer Trennung.
    • 11. April » Am späten Nachmittag bricht auf dem Düsseldorfer Flughafen ein Brand aus. 17 Menschen sterben, 88 weitere werden verletzt.
    • 15. April » Die Politikerin und frühere Ministerin Mona Sahlin verzichtet als Folge der Toblerone-Affäre auf ihr Mandat im schwedischen Reichstag.
    • 18. November » Auf Nauru, der kleinsten Republik der Welt, gewinnt bei den Parlamentswahlen Bernard Dowiyogo gegen Lagumot Harris. Er beendet aufgrund der fortgesetzten französischen Atomtests auf dem Mururoa-Atoll auch gleich die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich.
    • 22. November » Roy Jones Jr. gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht gegen Mike McCallum.
  • Die Temperatur am 23. August 1996 lag zwischen 13,0 °C und 24,8 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » In Yunnan Sheng in der Volksrepublik China ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,0 und fordert etwa 300 Todesopfer.
    • 15. März » Der niederländische Flugzeughersteller Fokker meldet Insolvenz an. Das deutsche Mutterunternehmen Daimler-Benz hatte sich im Januar vom Unternehmen getrennt.
    • 4. April » Die britische Pop-Band Take That spielt ihr letztes Konzert vor ihrer Trennung.
    • 18. April » Islamische Fundamentalisten verüben einen Terroranschlag auf ein Hotel in Kairo, welcher 18 Tote und 18 Schwerverletzte fordert. Bei den Opfern handelt es sich um griechische Touristen und Touristinnen, die für Israelis gehalten worden sind.
    • 18. April » Während der Operation Früchte des Zorns gegen die Hisbollah führt die israelische Armee einen Artillerieangriff auf das Dorf Kana im Libanon durch. Dabei wird eine Station der United Nations Interim Force in Lebanon getroffen, 106 Menschen, die sich dorthin geflüchtet haben, werden getötet, 116 weitere verletzt.
    • 12. Dezember » Udai Hussein, der Sohn des irakischen Diktators Saddam Hussein, wird bei einem Attentat schwer verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hensch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hensch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hensch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hensch (unter)sucht.

Die My branches-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Char Olson, "My branches", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/my-branches-olson/I322361209772.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Melford George Hensch (1921-1996)".