McDonald and Potts family tree » Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier (1601-1660)

Persönliche Daten Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier 

Quelle 1

Familie von Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier

Sie ist verheiratet mit Philipp (fake photo) von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1624 in Neuhaus, sie war 22 Jahre alt.

Spouse: Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Gender: Female<br>Birth: May 24 1601 - Lauenburg, Sachsen-Lauenburg, Deutschland(HRR)<br>Marriage: Spouse: Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg - May 23 1624 - Neuhaus<br>Death: Feb 21 1660 - Glücksburg, Schleswig, Danmark<br>Father: Franz II of Saxe-Lauenburg (born Askanier), duke<br>Mother: Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel (born Welf), Herzogin zu Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg<br>Husband: Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg<br>Children: Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Franz Philip von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzog, Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth, Anne Sabine von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Anne von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Karl Albrecht von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Sophie Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born von Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin, Adolph von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinz, Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Sachsen-Merseburg, Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Kurfürstin zu Brandenburg, Herzogin in Preußen, Magdalene Sybille von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin, Hedwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (born Schleswig-Holstein, Oldenburg), Prinzessin<br&gt;Siblings: Franz Julius von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinz, Julius Heinrich von Sachsen-Lauenburg-Ratzeburg (born Askanier), Herzog, Ernst Ludwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinz, Hedwig Sibylla von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinzessin, Sabine Katharina von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinzessin, Juliane von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg, Joachim Sigismund af Sachsen-Lauenburg, Franz Karl Karolis von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Rudolph Maximilian von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinz, Hedwig Maria von Sachsen, Franz Albrecht af Sachsen-Lauenburg, Johann Georg von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Prinz, Franz Heinrich von Sachsen-Lauenburg</a>
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1601: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Im Vertrag von Lyon werden Gebietsbereinigungen zwischen Frankreich und dem Herzogtum Savoyen vereinbart. Zentraler Streitpunkt zwischen den beiden Ländern war vor allem die Markgrafschaft Saluzzo.
    • 8. Februar » Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Liebhaber von Königin Elisabeth I., versucht mit einem Staatsstreich die Kontrolle über England zu erringen, der Putsch wird jedoch niedergeschlagen.
    • 5. Juli » Während des niederländischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die Belagerung von Ostende durch die Spanier.
    • 2. Oktober » Rund 3.400 spanische Soldaten landen zur Unterstützung der irischen Rebellen bei Kinsale. Sie werden jedoch sofort von englischen Truppen eingeschlossen. Die für den Neunjährigen Krieg entscheidende Belagerung von Kinsale beginnt.
    • 30. November » Die englische Königin Elisabeth I. richtet im Palace of Whitehall die Goldene Rede an die versammelten Parlamentsmitglieder, die sich bei ihr wegen ihrer Verteilung von Handelsrechten beschweren wollten.
    • 7. Dezember » Das aus Anlass des Reichstages einige Tage geführte Regensburger Religionsgespräch zwischen katholischen und lutherischen Theologen über die Heilige Schrift scheitert am Unvermögen, gegenseitige Herabwürdigungen zu unterlassen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
    • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
    • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 3. Mai » Der Vertrag von Oliva, der den Ersten Nordischen Krieg beendet, festigt den Status Schwedens unter Karl XI. als Großmacht. Der polnische König JohannII. Kasimir bestätigt die Unabhängigkeit des Herzogtums Preußen von Polen-Litauen.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Askanier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Askanier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Askanier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Askanier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I864181.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier) Herzogin zu Schleswig-Holstein- (Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Schleswig-Holstein-) Askanier (1601-1660)".