McDonald and Potts family tree » Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand (1914-2004)

Persönliche Daten Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand 

Quellen 1, 2

Familie von Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand

(1) Sie ist verheiratet mit Fernand Ivaldi.

Sie haben geheiratet im Jahr 1926, sie war 11 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Pierre Gabriel SIGNARD.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand

Jules Lorrain
1853-1937

Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand
1914-2004

(1) 1926
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Viennois Web Site, Thierry Viennois, Colette Marie Antoinette Eugénie Ivaldi (born Mitterrand), 6. Dezember 2020
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Viennois Web Site

    Family tree: 488526041-3
  2. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand<br>Gender: Female<br>Birth: June 9 1914 - Jarnac, Charente, France<br>Death: 2004<br>Father: Félix Gilbert Joseph Joseph Mitterrand<br>Mother: Marie Gabrielle Yvonne Yvonne Mitterrand (born Lorrain)<br>Siblings: François Maurice Adrien Marie MitterrandRobert Jules Théodore Joseph Francis MitterrandAntoinette Eugénie Zelma Yvonne Marie MitterrandMarie-Josèphe Adrienne MitterrandJacques Marie Édouard Jean Mitterrand
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1914 lag zwischen 5,7 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 23. März » Die japanische Regierung unter Premierminister Yamamoto Gonnohyōe tritt infolge des Siemens-Skandals zurück.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
  • Die Temperatur am 16. August 2004 lag zwischen 14,6 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 16,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Prälat Joachim Angerer tritt als Abt von Stift Geras in Niederösterreich zurück. Zuvor ist sexueller Missbrauch von Knaben durch einen Mitbruder bekannt geworden.
    • 21. März » Franz Müntefering wird auf einem SPD-Sonderparteitag mit 95,1% der Stimmen zum Nachfolger von Gerhard Schröder als Bundesvorsitzender der SPD gewählt.
    • 26. September » In der Schweiz wird als letztem Land in Europa eine Mutterschaftsversicherung per Volksabstimmung eingeführt.
    • 30. September » Der erste lebende Riesenkalmar wird in seinem Lebensraum von Tsunemi Kubodera und Kyoichi Mori fotografiert. Die Aufnahmen werden am 28. September 2005 in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.
    • 9. Oktober » Bei den ersten freien Präsidentenwahlen in Afghanistan geht Hamid Karsai als Sieger hervor.
    • 31. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Wiktor Janukowytsch und Wiktor Juschtschenko, die eine Stichwahl am 21. November notwendig macht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1911 » Sigi Engl, österreichisch-amerikanischer Skirennläufer und Skischulleiter
  • 1912 » Kenneth L. Pike, US-amerikanischer Linguist und Anthropologe
  • 1914 » Hermann Haller, Schweizer Komponist
  • 1915 » Les Paul, US-amerikanischer Gitarrist
  • 1916 » Jurij Brězan, sorbischer Schriftsteller
  • 1916 » Robert McNamara, US-amerikanischer Verteidigungsminister und Präsident der Weltbank

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mitterrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mitterrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mitterrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mitterrand (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I534238.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Colette Marie Antoinette Eugénie Mitterrand (1914-2004)".