McCaughey Kelly Family Tree » Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan (1900-1967)

Persönliche Daten Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan

Sie ist verheiratet mit Vernon Charles Cleasby.

Sie haben geheiratet am 12. April 1920 in Winona, Minnesota, USA, sie war 19 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Tonette "Netty" McMillan

Irene Tonette "Netty" McMillan
1900-1967

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Evangelical Lutheran Church in America Church Records, 1781-1969, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
  4. Wisconsin, U.S., Death Index, 1959-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Wisconsin, U.S., Death Records, 1959-2004, Ancestry.com, Wisconsin Department of Health Services; Madison, Wisconsin; Wisconsin Death Records, 1959-1978 / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Web: Minnesota, U.S., Marriages from the Minnesota Official Marriage System, 1850-2019, Ancestry.com, Minnesota Association of County Officers; Saint Paul, Minnesota; Minnesota Official Marriage System / Ancestry.com
  8. Wisconsin, U.S., Birth Index, 1808-1907, Ancestry.com, Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Wisconsin Vital Records Indexes, Pre-1907 Birth Index, Marriages, and Death Index. / Ancestry.com
  9. Wisconsin, U.S., Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Canada, Border Crossings from U.S. to Canada, 1908-1935, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; 1908-1935 Border Entries; Roll: T-5500 / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Eau Claire Ward 7, Eau Claire, Wisconsin; Roll: T624_1710; Page: 2b; Enumeration District: 0055; FHL microfilm: 1375723 / Ancestry.com
  13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Findagrave, Irene T. Cleasby 1967 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1900 war um die 15,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 29. August » In Mailand wird der Anarchist Gaetano Bresci wegen seines tödlichen Attentats auf König Umberto I. zu schwerer Zwangsarbeit im Gefängnis auf der Insel Santo Stefano verurteilt.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
    • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1900 war um die 17,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • 23. Dezember » Reginald Fessenden führt die erste drahtlose Sprachübertragung durch.
    • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
  • Die Temperatur am 12. April 1920 lag zwischen 6,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Auf der Konferenz von Sanremo werden für Teile des zusammengebrochenen Osmanischen Reichs im Nahen Osten Mandatsgebiete des Völkerbunds festgelegt. Es gibt ein Britisches Mandat Mesopotamien neben ihrem Völkerbundsmandat für Palästina. Die Franzosen erhalten das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
    • 4. Juni » Mit dem Vertrag von Trianon zwischen den Alliierten und Ungarn wird der vierte der Pariser Vorortverträge zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
    • 29. Oktober » In Berlin wird Der Golem, wie er in die Welt kam, Paul Wegeners gefeierter expressionistischer Stummfilm, uraufgeführt.
    • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1967 lag zwischen -3.4 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Die Skipiste Hohe-Wand-Wiese in Wien ist Austragungsort des weltweit ersten Parallel-Slaloms.
    • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
    • 7. Juli » In Marburg wird die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gegründet.
    • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
    • 3. Oktober » Die bis 2016 größte Schleuse der Welt, die Berendrechtschleuse, wird bei Antwerpen in Betrieb genommen.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McMillan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McMillan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McMillan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McMillan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202496672840.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Irene Tonette "Netty" (Irene Tonette "Netty") McMillan (1900-1967)".