Lazarus tree » Rochelle Roth (1944-2005)

Persönliche Daten Rochelle Roth 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Rochelle Roth

Sie ist verheiratet mit Harold Avrom "Hal" Roth.

Sie haben geheiratet am 31. August 1963 in Los Angeles, California, USA, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Rochelle Roth

Roth, Rochelle O'Brand
Died on November 3, 2005 at the age of 61 after a 2 « year courageous and dignified battle with cancer. Rochelle leaves behind her beloved husband of 42 years, Hal; her devoted and loving children, Aliza and Aaron; and her dear sisters, Marilyn (Larry) Franklin and Diana (Steve) Brown. Rochelle will also be sorely missed by her cousins, Bill and Joan Raskin; nieces, Karisa Franklin, Debroah Raskin-Levy and Lisa Buch, and many other wonderful family members and friends. She joins her parents, Lil and Dave O'Brand, her brother Mark, niece Sheri and nephew Michael. Rochelle touched the lives of all who knew her with her warmth, her caring and her spirit. We will miss her terribly but are eternally grateful and blessed to have been touched by her boundless love and friendship. In lieu of flowers, donations in Rochelle's memory would be appreciated to the Wellness Community West Los Angeles or We Spark. Service 9:00 a.m. Sunday, November 6, 2005 at Mount Sinai Memorial Park Chapel. Hillside Mortuary (800) 576-1994To Plant Memorial Trees in memory, please visit our Sympathy Store.
Published in Los Angeles Times on Nov. 5, 2005.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rochelle Roth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rochelle Roth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rochelle Roth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    2. California, Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Los Angeles Times; Publication Date: 28 Dec 1997; Publication Place: Los Angeles, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/161283256/?article=8d92cb7f-0a97-476c-ac8a-38ab79a67de2&focus=0.7328542,0.3276759,0.8487211,0. / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1944 lag zwischen 5,0 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
      • 18. April » Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett Fancy Free von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Leonard Bernstein uraufgeführt.
      • 2. August » Gründung des Antifaschistischen Rats der Volksbefreiung Mazedoniens. Damit wird die Bildung der Teilrepublik Mazedonien im föderalen Nachkriegs-Jugoslawien eingeleitet.
      • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
      • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
      • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 31. August 1963 lag zwischen 12,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 18,2 mm Niederschlag während der letzten 9,8 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnen im Élysée-Palast in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag, bekannt als Élysée-Vertrag.
      • 28. August » Der niederländische Konzern Philips stellt auf der 23. Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin die erste Compact Cassette (Musikkassette) und den zugehörigen, mit Transistoren bestückten Kassettenrekorder Philips EL 3300 vor.
      • 2. September » Alabamas Gouverneur George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
      • 12. September » Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main wird der Porsche 901 als Nachfolger des Porsche 356 vorgestellt. Dieser muss ein Jahr später wegen Markenrechten von Peugeot in Porsche 911 umbenannt werden.
      • 4. Oktober » Vor den Vereinten Nationen hält der äthiopische Kaiser Haile Selassie eine Rede, in der er auch auf den ausstehenden Frieden in Afrika eingeht. Eine Textpassage daraus wird später vom jamaikanischen Sänger und Songschreiber Bob Marley für das Lied War verwendet.
      • 15. Oktober » Konrad Adenauer tritt als Bundeskanzler zurück.
    • Die Temperatur am 3. November 2005 lag zwischen 13,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Die im Irak entführte Journalistin Giuliana Sgrena wird von ihren Entführern freigelassen. Auf dem Weg zum Flughafen wird ihr Wagen von US-amerikanischen Truppen beschossen, wobei der Sicherheitsbeamte Nicola Calipari ums Leben kommt. Der Vorfall führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Italien und den USA.
      • 22. August » Mehrtägige Regenfälle lösen Hochwasser in den Alpen aus. In der Nacht vom 22. auf den 23. August trifft die Schweiz, besonders Bern und das Berner Oberland, eine große Flutkatastrophe. Sechs Menschen kommen in Schlammlawinen oder im Wasser um. Die Schäden im Land werden später mit etwa 2,5 Milliarden Schweizer Franken ermittelt.
      • 29. August » Der Hurrikan Katrina trifft auf die US-Golfküste, eine Sturmflut überflutet New Orleans und setzt weite Teile der US-Bundesstaaten Louisiana, Mississippi und Alabama unter Wasser. Über 1000 Menschen kommen ums Leben, der finanzielle Schaden wird auf über 125 Milliarden Euro geschätzt.
      • 8. Oktober » Die Braunschweig Lions werden nach 5 Jahren zum 4. Mal Deutscher Meister der German Football League.
      • 8. Oktober » Start des Satelliten CryoSat der ESA, der aber kurz nach dem Start in das Nordpolarmeer stürzt.
      • 17. Oktober » Shenzhou 6, der zweite bemannte Raumflug der Volksrepublik China mit den beiden „Taikonauten“ Fei Junlong und Nie Haisheng an Bord, landet nach fünf Tagen im All sicher im vorgesehenen Landebereich in der inneren Mongolei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Bernd Richter, deutscher Politiker und Oberstudienrat
    • 1943 » Jean-Louis Tauran, französischer Kardinal
    • 1943 » Mario Lavista, mexikanischer Komponist
    • 1944 » Harry Palmer, US-amerikanischer Autor sowie Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Star’s Edge International
    • 1944 » Lamberto Bava, italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
    • 1944 » Tony Orlando, US-amerikanischer Sänger

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roth (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412242144889.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Rochelle Roth (1944-2005)".