Über den Tag » Montag 3. April 1944Kalender-Konvertierer

4. April 1944 Nächste SeiteVorherige Seite 2. April 1944


Geboren am Montag 3. April 1944
Gestorben am Montag 3. April 1944

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. April 1944 auf Delpher


Geboren am 3. April
  • 1943 » Bernd Richter, deutscher Politiker und Oberstudienrat
  • 1943 » Jean-Louis Tauran, französischer Kardinal
  • 1943 » Mario Lavista, mexikanischer Komponist
  • 1943 » Peter Pumm, österreichischer Fußballspieler
  • 1944 » Harry Palmer, US-amerikanischer Autor sowie Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Star’s Edge International
  • 1944 » Lamberto Bava, italienischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
  • 1944 » Tony Orlando, US-amerikanischer Sänger
  • 1945 » Bernie Parent, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1945 » Petra Kappert, deutsche Professorin für Turkologie
  • 1945 » Wolfgang Pampel, deutscher Theaterschauspieler, Sänger und Synchronsprecher

Gestorben am 3. April

Beliebte männliche Vornamen in 1944
Beliebte frauliche Vornamen in 1944

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1944
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 5. Juni » Zur Vorbereitung der Invasion werfen 1000 britische Bomber 5000 Tonnen Bomben auf deutsche Stellungen in der Normandie.
  • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
  • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
  • 19. Oktober » In Japan wird auf Anregung von Vizeadmiral Ōnishi Takijirō die Kampffliegereinheit Shimpū Tokkōtai, die später im Ausland als Kamikaze bekannt wird, als letzter Ausweg vor der Kapitulation vor den Alliierten im Pazifikkrieg gegründet.
  • 27. Oktober » Mit der Einnahme von Banská Bystrica durch die deutsche Wehrmacht bricht der Slowakische Nationalaufstand zusammen.
  • 18. Dezember » Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon auf den Philippinen drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden zum Teil schwer beschädigt, 146 Flugzeuge werden zerstört und 790 Tote sind zu beklagen.
Wetter 3. April 1944

Die Temperatur am 3. April 1944 lag zwischen 5,1 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI