U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Maryland, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 439 / Ancestry.com
1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 6, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_660; Page: 4B; Enumeration District: 65 / Ancestry.com
Die Temperatur am 29. Juli 1969 lag zwischen 17,0 °C und 31,1 °C und war durchschnittlich 23,4 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (66%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
24. Februar » Die NASA-Raumsonde Mariner 6 startet auf dem Weg zum Mars.
16. März » Eine venezolanische Douglas DC-9 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort von Maracaibo, Venezuela. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt.
30. April » Die Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
15. Oktober » 250.000 Menschen protestieren in Washington, D.C. gegen den Vietnam-Krieg.
21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.
7. Dezember » Im Deutschen Fernsehen wird in der elften Folge der Serie Cartoon das Gedicht Advent von Loriot erstveröffentlicht.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412196220786.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Ethyl Lazarus (± 1914-1969)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.