Lazarus tree » Esther Betty Lazarus (Chayott) (1886-1953)

Persönliche Daten Esther Betty Lazarus (Chayott) 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Esther Betty Lazarus (Chayott)

Sie ist verheiratet mit Morris Levinson.

Sie haben geheiratet am 13. August 1907 in Manhattan, New York, USA, sie war 20 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Gertrude A Levenson  1905-1999 
  2. Rose Florence Levinson  1907-1987 
  3. Charles Saul Levinson  1910-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Betty Lazarus (Chayott)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Betty Lazarus (Chayott)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Betty Lazarus (Chayott)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 7, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_554; Page: 5A; Enumeration District: 0081; FHL microfilm: 1374567 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 13, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_658; Page: 7B; Enumeration District: 204 / Ancestry.com
    5. New York, Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1895; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Line: 39 / Ancestry.com
    6. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 18/ Jul/ 1953; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/374865764/?article=ad9bf51e-f7d6-45f9-8c0d-6129e064676b&focus=0.25811657,0.3193607,0.37277514,0.38126177&xid=2378 / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Baltimore Ward 3, Baltimore City (Independent City), Maryland; Page: 14; Enumeration District: 0043; FHL microfilm: 1240608 / Ancestry.com
    8. New York, New York, Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01522; Page: 2A; Enumeration District: 4-363 / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Maryland; Page: 19A; Enumeration District: 0209; FHL microfilm: 2340592 / Ancestry.com
    11. London, England, Electoral Registers, 1832-1965, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Electoral Registers / Ancestry.com
    12. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1886 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
      • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
      • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
    • Die Temperatur am 13. August 1907 lag zwischen 14,4 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
      • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
      • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
      • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1953 lag zwischen 13,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Der deutsche Auslandsrundfunk Deutsche Welle geht von Köln aus auf Kurzwelle erstmals auf Sendung.
      • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
      • 25. Juni » In Deutschland wird für Bundestagswahlen eine bundesweit geltende Fünf-Prozent-Hürde eingeführt.
      • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
      • 24. August » Der Zebrastreifen wird in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen.
      • 9. Oktober » Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » John Pershing, US-amerikanischer Soldat und General
    • 1950 » Rudolf Arnold, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
    • 1953 » Erik Nölting, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
    • 1954 » Sadriddin Aini, tadschikischer Poet und Schriftsteller
    • 1957 » James M. Cox, US-amerikanischer Politiker, Präsidentschaftskandidat, Gouverneur des Bundesstaates Ohio
    • 1957 » Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler

    Über den Familiennamen Lazarus (Chayott)


    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189762072.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Esther Betty Lazarus (Chayott) (1886-1953)".