Lazarus tree » Miriam Feit (1922-1989)

Persönliche Daten Miriam Feit 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Miriam Feit

Sie war verwandt mit Leonard Kalish.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Miriam Feit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Miriam Feit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Miriam Feit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Evening Sun; Publication Date: 21/ Aug/ 1979; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/371951674/?article=307151f8-e2af-4048-8b62-97033c4a7a3b&focus=0.6148892,0.15903516,0.71485317,0.251777 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Maryland; Page: 6A; Enumeration District: 0238; FHL microfilm: 2340594 / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. JewishGen Online Worldwide Burial Registry (JOWBR), JewishGen, comp / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01524; Page: 8B; Enumeration District: 4-397 / Ancestry.com
    10. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 11/ May/ 1989; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/378232070/?article=525a559d-f115-4f1a-86b3-7eb9b4c37b9f&focus=0.31942362,0.6011316,0.4150432,0.69610 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1922 lag zwischen 2,4 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
      • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1989 lag zwischen 6,6 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Uraufführung der komischen Oper Der heiße Ofen von Hans Werner Henze findet in Kassel statt.
      • 7. Juni » In Dänemark wird das weltweit erste Gesetz über eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle verabschiedet.
      • 10. September » Das dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehende Neue Forum wird in Ost-Berlin gegründet.
      • 17. Oktober » In Lausanne beschließen 91 Staaten auf der 7. CITES-Konferenz den Stopp des Elfenbeinhandels.
      • 17. November » Das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR wird in Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) umbenannt. Dessen Leiter wird der bisherige Stellvertreter von Erich Mielke, Wolfgang Schwanitz.
      • 25. Dezember » In Rumänien werden nach der Revolution der ehemalige Staatspräsident Nicolae Ceaușescu und seine Frau Elena nach dem Urteil eines Militärgerichts hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1986 » Tenzing Norgay, nepalesisch-indischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest
    • 1988 » Georg Moser, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    • 1988 » Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
    • 1989 » Heinz Moog, österreichischer Schauspieler
    • 1991 » Hans Arnold, deutscher Fußballspieler
    • 1992 » Keith Bissell, kanadischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Feit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feit (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189098582.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Miriam Feit (1922-1989)".