Lazarus tree » Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?) (1867-1951)

Persönliche Daten Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?) 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6

Familie von Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?)

Sie war verwandt mit Abraham Kovitz.


Kind(er):

  1. Gittel Kovitz  ± 1885-????
  2. Morris Kovitz  1889-1946 
  3. Benjamin Kovitz  1891-1959 
  4. Laibel Kovitz  1895-± 1910
  5. Anna (Hinda) Kovitz  1896-1979 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leah "Laykee" Kovitz (Plastich?)

Yekutiel
????-< 1916

Leah "Laykee" Kovitz (Plastich?)
1867-1951


Abraham Kovitz
± 1860-< 1916

Gittel Kovitz
± 1885-????
Morris Kovitz
1889-1946
Laibel Kovitz
1895-± 1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 18 Mar 1951; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/374864564/?article=383ca1cf-7d5e-4c1a-83ae-bf28e09e623f&focus=0.3815353,0.21122552,0.5006773,0.25263417&xid=3355 / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. JewishGen Online Worldwide Burial Registry (JOWBR), JewishGen, comp / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Baltimore, Maryland; Page: 1B; Enumeration District: 0249; FHL microfilm: 2340595 / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01525; Page: 3B; Enumeration District: 4-453 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1951 lag zwischen 9,2 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 15,0 mm Niederschlag während der letzten 11,1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das Schwurgericht Augsburg verurteilt Ilse Koch, die Ehefrau des ersten Lagerkommandanten des KZ Buchenwald, wegen Anstiftung zum Mord und schwerer körperlicher Misshandlung zu lebenslanger Haft.
    • 23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
    • 7. März » General Ali Razmara, Premierminister des Iran und Gegner der Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company wird von einem Mitglied der Fadayan-e Islam ermordet.
    • 11. April » Der US-amerikanische Präsident Harry S. Truman enthebt den Oberbefehlshaber der UNO-Truppen in Korea und Befehlshaber der US-Einheiten in Südostasien, General Douglas MacArthur, auf dessen ausdrücklichen Wunsch seines Postens und ersetzt ihn durch General Matthew B. Ridgway.
    • 26. August » Der Musicalfilm Ein Amerikaner in Paris hat in London Premiere.
    • 5. September » Der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Karel Anděl, tschechischer Selenograph, Mitbegründer der Tschechischen astronomischen Gesellschaft
  • 1949 » Felix Bressart, deutscher Schauspieler
  • 1952 » Nándor Láng, ungarischer Archäologe, Historiker und Klassischer Philologe
  • 1953 » Conrado del Campo, spanischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge
  • 1956 » Irène Joliot-Curie, französische Chemikerin
  • 1958 » John Pius Boland, irischer Tennisspieler, Jurist und Politiker, erster Olympiasieger im Tennis

Über den Familiennamen Kovitz (Plastich?)


Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189096881.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Leah "Laykee" (Leah "Laykee") Kovitz (Plastich?) (1867-1951)".