Lazarus tree » Anna (Hinda) Kovitz (1896-1979)

Persönliche Daten Anna (Hinda) Kovitz 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Anna (Hinda) Kovitz

Sie ist verheiratet mit Samuel Solomon Feit.

Sie haben geheiratet im Jahr 1915 in Baltimore, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Rose Feit  1915-1990
  2. Abraham Feit  1920-1972
  3. Miriam Feit  1922-1989 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Hinda) Kovitz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Hinda) Kovitz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Hinda) Kovitz

Yekutiel
????-< 1916
Abraham Kovitz
± 1860-< 1916

Anna (Hinda) Kovitz
1896-1979

1915
Rose Feit
1915-1990
Abraham Feit
1920-1972
Miriam Feit
1922-1989

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 6, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_660; Page: 5A; Enumeration District: 64 / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Evening Sun; Publication Date: 21/ Aug/ 1979; Publication Place: Baltimore, Maryland, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/371951674/?article=307151f8-e2af-4048-8b62-97033c4a7a3b&focus=0.6148892,0.15903516,0.71485317,0.251777 / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Maryland; Roll: m-t0627-01524; Page: 8B; Enumeration District: 4-397 / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Baltimore, Maryland; Page: 6A; Enumeration District: 0238; FHL microfilm: 2340594 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    9. JewishGen Online Worldwide Burial Registry (JOWBR), JewishGen, comp / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1896 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 29. November » Der italienische Arzt Scipione Riva-Rocci konzipiert ein Sphygmomanometer, ein Gerät zur Blutdruckmessung.
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 19. August 1979 lag zwischen 14,6 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Der ehemalige pakistanische Premierminister Zulfikar Ali Bhutto wird trotz internationaler Proteste wegen angeblicher Anstiftung zur Ermordung eines Oppositionspolitikers während seiner Amtszeit, hingerichtet.
      • 25. Mai » Ein Verkehrsflugzeug vom Typ McDonnell Douglas DC-10 verliert während des Starts vom O’Hare International Airport in Chicago, Illinois, ein Triebwerk und stürzt ab. Alle 271 Menschen an Bord sowie zwei am Boden sterben. Der Absturz von American-Airlines-Flug 191 ist bis heute der schwerste Flugunfall in den Vereinigten Staaten.
      • 1. August » Die am 1. Januar 1977 im Zuge der Gebietsreform in Hessen als kreisfreie Stadt durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden (unter anderem Gießen und Wetzlar) gebildete Stadt Lahn wird wieder aufgelöst.
      • 3. September » Die iranische Armee bombardiert die kurdische Stadt Mahabad im Norden des Iran.
      • 20. November » Der österreichische Bundespräsident Rudolf Kirchschläger eröffnet das Islamische Zentrum Wien, das die erste Moschee in Österreich beherbergt.
      • 26. November » Eine Boeing 707 der Pakistan International Airlines, voll besetzt mit Pilgern aus Mekka, stürzt kurz nach dem Start in Dschidda, Saudi-Arabien, ab. Alle 156 Menschen sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kovitz

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kovitz.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kovitz.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kovitz (unter)sucht.

    Die Lazarus tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Chaim, "Lazarus tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lazarus-tree/I412189098189.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna (Hinda) Kovitz (1896-1979)".